Zitat
Original von Chakuza1505
Der ADAC empfiehlt zum Spritsparen aber runterzuschalten und kräftig zu beschleunigen um schnell wieder in einen höheren Gang zu kommen, Gas Geben bei niedriger Drehzahl wird spritspartechnisch vom ADAC sogar abgeraten. Kam am WE noch im TV der Beitrag.
Ich denke mal, da hast du was falsch verstanden.
Der ADAC empfiehlt folgendes auf seiner Homepage:
Auszug:
Die Zielrichtung heißt, flott beschleunigen, möglichst rasch die Gänge hochschalten, dann betont untertourig,
also mit niedrigen Drehzahlen, die gewählte Geschwindigkeit beibehalten.
Selbst im Stadtverkehr kann man im 5. Gang noch gut mitschwimmen. Im Einzelnen:
- Motor ohne Gaspedalbetätigung starten und sofort losfahren (nicht im Stand warmlaufen lassen)
- Nach dem Anfahren sofort in den 2. Gang schalten
- Mit 3/4 Gas zügig beschleunigen
- Frühzeitig – bei einer Drehzahl von ca. 2000 U/min – die einzelnen Gänge hoch schalten
- Zurückschalten ist nicht erforderlich, solange der Motor, ohne zu ruckeln, noch Gas annimmt.
Nach jedem Schaltvorgang ist wieder ein Tritt aufs Gaspedal notwendig – das kostet jedes Mal Sprit!
Quelle: http://www.adac.de/infotestrat…e-und-antrieb/spritsparen
Zitat
Kommt auf die gegebenheit der Strecke an, bei flacher Strecke geb ich dir recht,
im Bergischen Land allerdings verbrauch ich innerorts 0.4 Liter mehr im 6. im Vergleich zum 5.
Nein, auch das zeigen Messreihen, dass das Gefälle keinen Unterschied macht.
Zitat
[...]und außerdem fährste doch auch auf der Rennstrecke das pusteste auch jede Menge Schadstoffe in die Luft,
also ist das eigentlich kein Argument was du benutzen kannst 
es sei denn Umweltbelastung auf der Rennstrecke ist was anderes als in der Stadt :D.
Hier ging es einzig und allein um das Fahren im Straßenverkehr,
also bei ganz normalen Beschleunigungen und Geschwindigkeiten.
Hier fahre ich weder am Limit, noch macht das irgendwie Spaß,
also warum kann ich da nicht einfach mal meinen Kopf einschalten?
Wenn ich beim normalen Beschleunigen zw. 4500 und 5000 1/min schalte
und ständig (also unnötig und in einem höheren Maße) meine Umwelt damit schädige,
kämen ja meine Fahrten auf der Rennstrecke noch hinzu!
Zitat
Was ist an Lärm so falsch? Hat man dafür nicht teilweise einen anderen Auspuff dran?
damit es eben mehr Lärm macht? Sollte man einen GSI/OPC holen wenn man auf sein Geld achten muss?
ich denke nicht, schließlich wusste man vorher was die Kiste verbraucht,
also ist das eigentlich ein Punkt der hier nicht hingehört, meiner Meinung nach :).
Lärm macht krank. Wenn du dir einen anderen Auspuff dranbaust,
wirst du einen satteren Klang haben, aber er muss ja nicht zwangsläufig viel lauter werden.
Aber dann noch unnötig in der Stadt damit ständig(!) mit hoher Drehzahl fahren,
finde ich schon ziemlich unsozial und egoistisch.
Zumal ein Serienauspuff sicher mehr Lärm bei 4500-5000 1/min. macht, als ein Sportauspuff bei 2000 1/min.
Aber tröste dich, ich war früher ja genauso, irgendwann wird man aber einfach mal reifer.
Zitat
Schließlich ist es so wie viele schon gesagt haben, wer Sprisparen muss oder will und das als Hauptaugenmerk sieht der ist bei der Motorenwahl falsch gelandet 
Da gehen unsere Meinungen wohl auseinander.
Ich käme mir eher ziemlich dämlich vor, mit meinen 230 PS in der Stadt immer zw. 4500 und 5000 1/min zu schalten.
Wo hier der Zusammenhang zw. der Leistung meines Motors und der Fahrweise in der Stadt liegt,
will sich mir auch nicht so ganz erschließen. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?