Wo seht ihr eigentlich alle den Ladedruck auf dem Diagramm???
Ich sehe da nur einen Umgebungs-Luftdruck...
Beiträge von Fluchtwagenfahrer
-
-
Zitat
Original von paddi2471
Mal eine andere Frage: Machts denn Sinn außer einem OPC auf den Nürburgring zu gehen? Sprich 1.4 mit 100PS? Spaß Ja oder nein? Empfehlenswert? Klar mehr PS desto schöner, aber lohnt es sich überhaupt?Grad zu Anfang ist es sogar von Vorteil, durch etwas weniger Leistung
eben NICHT an jeder Ecke den Grenzbereich erreichen zu können.
Wenn du Bergwerk hochfährst, wird es natürlich mit 100 PS gemütlich,
aber die anderen Abschnitte machen mit fast jeder Motorisierung Spaß. -
Zitat
Original von lif
MÖP...
Ich fahre ja auch 2,9bar KALT und da fährt sich alles schon gleichmäßig ab!
Werde heute nochmal nachmessen, aber vor 2 Monaten waren es 4x5mm über die Profilbreite!Und wie schon geschrieben, verhinderst du bei dem Luftdruck ein übermäßiges arbeiten des Reifens und hast nicht das Gefühl er ist am schmieren!
Der Reifen hat für dein Auto einen empfohlenen Arbeitsdruck.
Bleibst du drunter, geht es auf die Flanken, bleibst du drüber, radierst du dir die Innenfläche weg.
Und in beiden Fällen hast du weniger Grip.
Empfohlen sind 2,4 Bar kalt, ich würde im Alltag nicht über 2,6 Bar gehen. -
Zitat
Original von Storki
Edith: ich hatte 3,0 bar drauf aber auch dei Hankook V12 die kleben so pervers bei 30 °C3,0 kalt? Das ist zu viel.
Damit fährste dir in kürzester Zeit die Innenfläche runter und hast weniger Grip. -
2,0 vorne ist auch zu wenig. Hab dir geschrieben, dass ich 2,3 auf der NS fahre,
und auch mit dem Druck habe ich abgefahrene Flanken.
Es ist bei mir auch genau so, wie Jaaan es beschrieben hat. -
Warum gehst du auf meine Fragen nicht ein? Kein Interesse mehr an einer Lösung?
-
Zitat
Original von 88CrAnK88
Ich war gestern wieder auf dem Lausitzring und habe diesmal vorne 2bar und hinten 2,4 bar gehabt! hatte trotzdem extreme Probleme!Wie sahen denn die Probleme jetzt genau aus?
Wie reagierte denn das Auto beim Einlenken in die Kurven (Kurve bitte mit v)?
Wie reagierte es während der Kurvenfahrt (ohne Vollgas)?
Über- oder Untersteuern?
Schwammig auf der Vorderachse?
Nervös auf der Hinterachse?
Im übrigen hatte ich dir ganz andere Drücke per PN empfohlen... -
Hm, dann hab ich wieder was gelernt. Letzten Winter hatten sie das im Radio (FFH) mal thematisiert
und ich hätte jetzt Stein und Bein geschworen, dass sie 80 km/h gesagt hätten.
Sorry dann dafür :bow: -
ZitatAlles anzeigen
Original von Denny1.7
Hey
Beides falsch!
Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer sind 2 verschiedene Hüte, wenn auch manchmal die gleiche Lampe angesteuert wird.
Die Nebelscheinwerfer können bei Sichtbehinderung durch Regen/Nebel/Schnee/... angeschaltet werden. Es gibt dafür keine bestimmte Mindestsichtweite. Die 50m gelten meines Wissens nach für die Nebelschlussleuchte, mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte darfst du auch nicht schneller als 50kmh fahren.
Das alles hat jedoch nichts mit dem Abbiegelicht zu tun. Letzteres schaltest du ja auch nicht selbst und es wird soweit ich weiß auch immer nur die Lampe in Fahrtrichtung angesteuert.
Gruß

Genau. 80 km/h sind es, aber mit dem Rest hast du absolut Recht.
-
Dann wird es an deinen Reifen liegen.
Wenn du dir die Reifentests der BF Goodrich Reifen anschaust,
zieht sich das schlechte Nässeverhalten wie ein roter Faden durch alle Tests.
Eindeutig besser wäre hier z.B. ein Bridgestone RE050A.