Für den Astra H habe ich bei EDS bezahlt:
899,-€ für den Turbo (OPC wäre sogar 100,-€ billiger gewesen)
und 100,-€ in ner freien Werkstatt für den Einbau.
Beiträge von Fluchtwagenfahrer
-
-
Zitat
Original von sebi89
Ein größerer Lader schaufelt mehr Luft in den Motor, dementsprechend kannste mit weniger Ladedruck fahren.
Erster Teil ist richtig, deshalb kann man mit größeren Ladern auch höhere Drücke erzielen.
Letzteres ist aber m.M.n. falsch.
Die Leistung bei identischer restlicher Hardware ist direkt vom Ladedruck abhängig.
Dieser setzt sich aus dem Überdruck, den der Lader aufbringt und dem Umgebungsluftdruck zusammen.
Es nützt also gar nix, wenn du nen riesen Schiffsdieselturbo an den 1.6er hängst,
dieser aber nur mit 1,2 Bar drückt. Die Leistung wird dieselbe sein, wie mit einem kleinen Turbo, der denselben Ladedruck bringt.
Der große Turbo schafft ja (wenn man denselben LD anstrebt!) eben NICHT mehr Luft in den Brennraum zu drücken.
Mehr Luft würde nämlich automatisch einen höheren LD bedeuten.
Wo soll die Luft hin? Der Brennraum ist vorgegeben. D.h. mehr Luft=mehr Druck.
Begrenze ich also künstlich den Ladedruck auf 1,2 Bar, brauche ich keinen größeren Lader.
Stößt der kleine Lader aber an seine Grenzen und er schafft keine höheren Drücke mehr,
so muss ich einen größeren wählen, was aber auch wieder Nachteile im Ansprechverhalten mit sich zieht.
Aber wenn ich den großen Lader dann trotzdem auf 1,2 Bar begrenze, hab ich nur noch Nachteile.
Er spricht schlechter an und bringt trotzdem nur dieselbe Leistung, wie der kleine Lader.Meine Meinung...
-
ZitatAlles anzeigen
Original von aero1706
Na ich denke da hat jeder seine eigenen Meinungen und Erfahrungen!
Und wenn man nicht zufrieden ist,gibt's halt beim nächsten Mal andere!Mit Zimmermann habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht

Und ich denke nicht das der Threadersteller jeden Tag Nordschleife fährt

In diesem Sinne,allzeit gute Fahrt! :auto:
LG Inga
Wofür braucht man denn dann sonst an einem 1.7er eine andere Bremse? Optik???
-
Hast du die Support-Hotline angerufen?
-
Zitat
Original von maxblank
Dem gehst du aber aus dem Weg, in dem man nach einigen schnelleren Runden den Druck mit einem Meßgerät prüft und entsprechend angleicht.
Aber nicht vergessen, vor längerer Standzeit oder normalen Strassenverkehr, diesen wieder zu erhöhen.
Genau DAS habe ich dem 88crank88 auch heute morgen per Mail geraten
-
Zitat
Original von 88CrAnK88
es fühlte sich komisch an, wie wenn man auf Schötter fuhr (loser Gummiabrieb schätz ich mal) war ja auch das erstemal um so länger führ dachte ich habe ein Platten(kenne das Gefühl vom Reifenplatzer und einem normalen Platten von damals) deswegen eine Runde zeitiger aufgehört. zweimal wird dann am 26.05.12
Liest sich so, als wärst du gar nicht auf der Ideallinie unterwegs...ZitatOriginal von maxblank
Die Temperatur in deiner Grafik ist aber eher nicht die Außentemperatur, sondern die des Reifen. Ein belasteter oder auch überbelasteter Reifen kann schnell mal 70° C oder mehr erreichen. Daher auch immer die Druckkontrolle und Anpassung nach ein paar Runden, wenn der Reifen warm ist.
Das ist aber dann die Oberflächentemperatur des Reifens.
In der Tabelle geht es aber um die Temperatur der Luft IM Reifen.
Diese erhitzt sich sehr viel langsamer und nicht so stark, wie die Oberfläche beim Fahren.Ansonsten finde ich alle deine anderen Tipps sehr gut

-
Ausserdem, selbst wenn es ginge, fehlen ja noch die ganzen anderen Kennfelder für höhere Drücke.
Hatte das mal am Integrale Ende der 80er, da war zwar der Druck schon erhöht worden,
aber der Chip fehlte noch. Musste einen Tag ohne rumfahren.
Dann regelte der bei den hohen Drücken einfach total ab.
Heute ginge der Motor wahrscheinlich dann nur noch ins Notprogramm. -
Also wir machen von Spin.de aus ein Treffen am selben Tag
(inkl. einem kleinen Rennen Corsa vs. Audi TTS).Wir treffen uns an dem Tag am Brünnchen und grillen auch.
ZitatWo konnte man jetzt nochmal die Tickets bestellen?
Tickets kannst du am Start (Döttinger Höhe) kaufen. -
ZitatAlles anzeigen
Original von Blitzableiter
HalloGanz einfach... weil einer der professionell Auto fahren kann das ohne Elektronik effizienter hin bekommt.
Es gibt nur wenige (hochkarätige) Fahrzeuge wo die Elektronik den Job besser macht wie (fast) jeder Mensch.
Gruß
Thomas
Das sehe ich anders.
ESP kann Räder einzeln abbremsen, was kein noch so guter Autofahrer hinbekommt.
ESP wird meist abgeschaltet, weil es bei den meisten Marken wie Audi etc. viel zu früh eingreift.
(ich finde, dass Opel es super gelöst hat und sein ESP richtig schön spät eingreifen lässt)
Ich lasse es immer eingeschaltet, egal ob auf der Nordschleife, oder kurvigen Landstraßen. -
Manchmal ist es auch einfach nur 1/10 Bar unterschiedlicher Luftdruck in den Reifen...