Glaub ich nicht. Sowohl meiner als auch der im Verkaufsraum sind neu.
Wie siehts mit dem Herstellungsort aus? Meiner mit böser Hutablage kommt aus Eisenach.
Beiträge von Gobble-G
-
-
Den Aufkleber habe ich auch. Der Corsa im Verkaufsraum, bei dem die Hutablage i.O. war, hatten diesen nicht.
(War ein 5-Türer. Weiss nicht, ob das einen Unterschied macht. Kann man beim 5-Türer die Hutablage hinter die Rücksitzlehne schieben? Das zeigt ja der Aufkleber...) -
Aha, bin heute beim Händler gewesen und der hat natürlich nichts gemerkt. Ich hoffe, dass er es im Laufe des Tages noch tut.
Es ist etwas besser geworden, weil ich die Ablage mit einem Lappen abgerieben habe, aber gut ist es noch nicht. Ein anderer Corsa im Verkaufsraum hatte das Problem nicht. Da war die Ablage von merklich anderer Qualität.
Ich habe demnächst noch einen Termin, da werde ich das wieder reklamieren.
-
Doch, schon. Siehe z.B. hier die Seiten 96 (P4) und 25 für automatische Verriegelung und Seite 32 für die Fensterfernbedienung. :auto:
-
Ach da hab ich ja doch noch etwas gefunden, Timo.
Ja, so hört der sich an, wobei mir bei geschlossener Haube nicht das helle, schnelle Klackern, sondern eher das langsamere "Schlagen" im Hintergrund auffällt, das die Klangfarbe doch immer mal etwas verändert.
Gut, dann ist ja alles Bestens.
-
Das kommt vom ganz normalen Fahren. Siehe auch hier.
So oder so sind die Reifen irgendwann hin. Von Problemverlängerung kann man also nicht wirklich sprechen. Fahr doch in der alten Konstellation weiter und im nächsten Frühling gönnst du dir vier Neue (wenn das Profil bis dahin noch reicht).
Du kannst auch nur die beiden Abgefahrenen vorn austauschen. Aber irgendwann merkst du das Sägezahnprofil auch hinten.Ach ja, dass sich das Abtragen (bzw. Egalisieren wie es bei Wikipedia steht) finanziell lohnen soll, kann ich mir bei gewöhnlichen Mainstream-Reifen kaum vorstellen.
-
Auf den Bildern eins und drei sieht man die Sägezähne doch sehr deutlich.
Aggressives Abfahren habe ich auch mal ein paar hundert Kilometer lang versucht, aber gebracht hat es gar nichts.
Häufigeres Wechseln zwischen vorn und hinten (z.B. alle paar tausend oder alle zehntausend Kilometer - je nach Fahrprofil und -stil) soll helfen, der Sägezahnbildung vorzubeugen. :auto: -
Sorry für die Leichenschändung!
Mein OPC hat jetzt 500 km runter und mir fällt bei warmem Motor beim Abtouren im Stand und auch vereinzelt im Standgas ein leichtes Klappern auf. Klingt für mich wie die Hydros/Ventile meines alten 1.2ers im Standgas.
Meintet ihr das als Klackern? Klingt wirklich nicht so schön für einen neuen Motor.
Hat sich das im Laufe der Zeit (z.B. durch Ölwechsel) noch gebessert?
Danke! :auto:
-
Von der Beflockung kommt das sicher auch nicht. Das drückt sich von darunter durch, hab ich das Gefühl. Wobei - vielleicht waren die Flocken verunreinigt.
Und wie gesagt, es ist nur die Unterseite der Hutablage betroffen. Die Oberseite ist i.O.Naja, ich werd den FOH mal tasten lassen.
-
Danke!
Bei meinem C war da auch nie was. Die schien mir allerdings allgemein hochwertiger und stabiler. Na gut, dann sollen die die mal tauschen.