Schmiedekolben, Stahlpleul und Lager

  • Hi,
    ich möcht meinen Motor jetzt vielleicht auch standfest machen. Nun suche ich entweder jemandem im Berliner Raum der einen (gemachten)Motor ein- und ausbaut oder jemanden der meinen ausbaut und mit neuen Kolben und Pleuel versieht.
    Kann jemand eine Werkstatt empfehlen oder habt ihr Preise, was sowas kosten darf?
    Danke schon mal.

  • jimmy gsi...


    ich würd den llk, die aga (inkl. 200 zeller) und ansaugung machen, haste schon über 210 ohne abstimmung. speed concept hatte einen am prüfstand mit nur 70mm aga ab turbo u dieser drückte schon 218 ps.
    hab meinen jetzt abstimmen lassen, 224 ps u 278 nm nach din, mit lediglich 1,18 bar! da brauchst dann kein schlechtes gewissen haben! ;)


    fährt sich wunderbar! ;)
    auf wunsch kann ich auch das diagramm online stellen.
    hab die leistung ab 4500 umdrehungen u die nm von 2500 bis 6000! besser als so mordende drehmomentspitzen! ;)


    mfg, mike

    Corsa OPC; Ardeblau, CD40 Opera, Lederausstattung, AFL, 18er, Spoiler MSO
    FOX Guppe A
    Eibach 30/30
    Wavetrac Diff.
    Vker
    HFT LLK HG Motorsport

  • hätte es im opc-club.de online gestellt. bin selten zuhause am rechner.
    dort ists unter: corsa opc leistungsoptimierung!...
    welche aga das war weiß ich nicht, nur 70mm ab turbo.


    mfg, mike

    Corsa OPC; Ardeblau, CD40 Opera, Lederausstattung, AFL, 18er, Spoiler MSO
    FOX Guppe A
    Eibach 30/30
    Wavetrac Diff.
    Vker
    HFT LLK HG Motorsport

  • Hi,


    ich lese eigentlich immer viel mit aber meine Erlebnisse die letzten 3 Wochen wollt ich euch dann doch nicht vorenthalten.


    Nach dem mein OPC beim Tüv war und ich vorher schon mit Tourque festgestellt hatte das die Lambda breit ist, bat ich die Werkstatt diese (ich hatte sie besorgt) mit zu wechseln.


    Aus bisher noch recht unerfindlichen gründen muss das VKER immer demontiert werden damit man das machen kann. Falls jetzt ein ganz schlauer kommt und sagt: "Hey das VKER muss Falsch montiert sein, das weiss doch jeder wenn die Lambda nicht passt!"
    Flasch!! Daran liegt es nicht ... aber später mehr dazu.


    Bei dem Wechsel war das VKER ab und der Turbo lag offen. Meine Werkstatt sagte ... Du musst unbedingt einen neuen Turbo haben der ist total fertig!! Hat ohne ende Spiel! Panisch wie ich bin, sofort wie Dagobert im kreisgelaufen und versucht irgendwo günstig einen Turbo zu Organisieren ... Da es ein Neuer sein sollte, stellte sich das als nicht ganz so einfach da! Bei dem Preis hab ich gedacht, kann auch einer drüber schauen ob meine Werkstatt (die eine freie ist) überhaupt recht hat.
    Weil der Turbo verbraucht weder ÖL, noch macht er Geräusche, noch baut er zu wenige oder verzögert LD auf! Die weitere frage die sich mir stellte ... Wie kann ein Turbo bei 40tKm schon runter sein??
    Der verdacht legte sich nahe, das der OPC am Kilometerstand manipuliert worden war.


    Des weiteren stellte sich kurz nach dem Kauf raus das die WG Stange derbe überspannt war und schon extrem Schindluder mit dem Fahrzeug getrieben wurde. Zudem war die Stange Krum wie sich ebenfalls rausstellte.
    Zu dem stellte ich selber fest das das Fahrzeug im kalten extrem Klötert (ähnlich der Mechanischen Stößel) das sich im Warmen reduziert. Was aber blieb ist ein klötern, das wenn man im Stand (ausgekuppelt mit und ohne treten von Kupplung) bis 3000U/Min dreht und dann gas wegnimmt er beim ausdrehen bis stand Drehzahl runter klötert und nagelt. Unter lasst ist nie was zu hören gewesen ... Klang wie ein Kerniger Motor.


    Tja was soll ich sagen, die angst vor Pleullagerschäden und einem defekten Turbo waren so groß das ich meiner Freien Werkstatt da nicht mehr zugetraut hab das Akkurat abzuwickeln. Eine Mail und eine gefühlte Ewigkeit später habe ich den Herrn Vorpahl von EDS an meinem Telefon gehabt. Da ich so oder so den Motor Standfest haben wollte, waren Leute die den Motor aus dem FF kennen erste Wahl für mich.


    Anfragen hab ich an mehrer gesendet allerdings sind die Preisdifferenzen zum teil für mich nicht zu erklären gewesen. Zumal hier im Thread auch schon geschrieben wurde das teilweise bei einigen arbeiten gemacht werden, die schlichtweg überflüssig sind wenn alles in den Toleranzen liegt! Den dafür sind die da!


    Hab auch gleich ne Woche später den Termin bekommen, da ich auch immer Ölwechsel zu Winterzeit mach passte das Perfekt zusammen.


    Dann bei EDS am Montag um 10:00Uhr aufgeschlagen und ... keiner Da^^. Ein EDS Mitarbeiter musste auch warten .... da könnt man glauben da hat die Zeitumstellung sein Tribut gefordert ;-D.


    Nach Absprache was in welchen Umfang gemacht wird und was dazwischen kommen kann, wurde das Auto (ich war ne Stunde früher da, damit der Motor auskühlen kann) gleich rein gefahren und wir sind wieder von dannen gezogen...


    ... Am nächsten Tag bekam ich dann einen Anruf das Auto sei fertig bzw. würde gerade Warmlaufen ... Cool nur dar Benz von meinem Herren war auch fertig ... Der wollte dann plötzlich nicht mehr!!


    Ich muss echt eine Lanze brechen für die Jungs da! Haben dick ne Stunde nach Feierabend noch auch uns gewartet, hab Trinkgeld da gelassen dafür!! Im Motorraum alles in Ordnung man hat nichts gesehen, was an einen solchen eingriff erinnern würde... Saubere arbeit ... leider hat mein Ladedruck Sensor von meiner Anzeige, den eingriff nicht so unbeschadet überstanden. Die hat nur noch vor sich hingeblinkt.


    Aber der Motor schnurrt ... Ich erkenne das Teil nicht wieder. Kein geklöter mehr beim Abtouren von 3000U/Min. Im Fahrzeug war der Motor schon immer ab 140KmH 6ter Gang sehr Präsent. Nichts mehr! Der ist richtig leise geworden. Tja und der Turbo war das grösste Rätzel. Der ist in Ordnung aus Hardware Sicht. Leider ist der Krümmer völlig verbogen und liegt am Motorblock an oder fast an!! (Lambda Montage Probleme)Vermutet wird ein Frontschaden, deshalb auch die krumme WG-Stange. Diese haben die im übrigen auch gerichtet. Die Dose verklemmte sich und konnte nicht mehr sauber regeln.


    Tolle Sache ... Auto klingt jetzt wie ein Neuwagen ... naja Motor ist eigentlich Neu^^. Muss nur die Anzeige wieder zum Leben erweckt werden^^.


    Ist vielleicht für alle interessant die auch dieses Klötern im ausgekuppelten zustand ab 3000U/Min haben beim abtouren. Das ist nach dem Umbau verschwunden gewesen.


    Jetzt ist erstmal einfahren angesagt.... obwohl die Rückfahrt war schon von vielen Prüfungen gesäumt ... was abends an Dränglern unterwegs war ... meine Güte.


    Ich hab im übrigen das Sparpaket von EDS genommen für 925€ wo I-Schaft Pleuel und Wössner Kolben beinhaltet.


    Grüsse Micha



    PS:


    Sollte das hier lieber in einem Neuen Thread eröffnet werden, bitte ich die Mod´s es mir als Kopie via PN zu schicken ich werde es dann als neuen Thread öffnen

    :top: ZRP I-Schaft Pleul, Wössner Kolben, Klasen K04 Lader mit AGT Sonde, 80mm LMM, 400kPa Mapsensor, 415ccm Düsen, 300er Boost Pruducts Competition 2015 LLK, Pipercross Filter, 70mm Fms von Klasen, 70mm downpipe (neu von mir Abgeschweißt) und 200cpi Kat von dbilas dynamics, Komplett verstärkt gelagertes M32(Mit Timken High Torque P900 Lagerung), :top:
    Software: Klasen-Motors


    Planung: Kupplung & Diff. & TBZ Optimierter Verdichter


    Leistung: genug ... könnte aber.. :klatschen:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rubio ()

  • Hallo Rubio,


    wie, du hast nur 925€ für die Pleuel und Kolben inkl. Einbau bezahlt?


    Oder doch nur für das Material und was hat dann der Einbau gekostet?


    Viel Spass schon mal...

  • Na endlich mal nen Bremer mehr hier ;)


    Welche Software wirst du fahren nachdem der Motor eingefahren ist?


    Wurde der Block gehohnt und neu geschliffen?
    Weil, 1 Tag für den gesamten Umbau empfinde ich als verdammt kurz ?(

  • Zitat

    Anfragen hab ich an mehrer gesendet allerdings sind die Preisdifferenzen zum teil für mich nicht zu erklären gewesen. Zumal hier im Thread auch schon geschrieben wurde das teilweise bei einigen arbeiten gemacht werden, die schlichtweg überflüssig sind wenn alles in den Toleranzen liegt! Den dafür sind die da!


    ;) wird bei EDS selten gemacht

    Toyota GT86 bestellt - Lieferung im März 2013
    (Dynamic White Pearl, Leder-Alcantara-Ausstattung (anthrazit), Navigationssystem Toyota Touch & Go, OZ Ultraleggera LM Graphit Matt 8x18, Tieferlegungsfedern Eibach, JBL Soundsystem)


    Detailer aus Leidenschaft!

  • Zitat

    Original von Timo


    ;) wird bei EDS selten gemacht


    Nun Ja ... kann man schnell behaupten. Es wurde mir auch gesagt das wenn es nach dem vermessen nicht hinhaut, der Block rauskommt, neu gebohrt, gehont und Plan geschliffen wird. Hätte dann bei 3200€ für alles gelegen. Ist immer noch OK. Wenn das Honbild i.O. ist und alle Maße i.O. sind ist das absoluter humbuck dafür Geld auszugeben! Das hat auch nichts mit Fusch zu tun, sondern eher mit fairer Kalkulation. Man brauch dem Kunden nichts verkaufen, was er Definitiv nicht benötigt.


    Sollte was mit den Zylindern nicht stimmen würden Sie sich melden und ich entscheide, dann ob gefuscht wird oder nicht. Find ich fair und kann man EDS nicht ankreiden. Aber bei anderen hat man anscheinend nicht mal eine Wahl.


    Was die Software angeht bin ich echt am grübeln. Erstmal gucken was mit der Serien AGA geht. Ich möcht nicht so ein Brüllmonster und werd versuchen erstmal mit Serien AGA was auf die Beine zu stellen.


    Grosser LLK (HFR) von HG ist auch noch geplant. Genauso wie der K04 Lader mit dbilas Krümmer. Nen ganz grosser Traum ist eigentlich später mal ne Haltech zu fahren ... hab ja lange zeit mich da rein zu arbeiten ;-D


    Angestrebt ist da schon was mit über 300PS später, das kann aber noch min. 2 Jahre warten. Erstmal werden es wohl so um die 230PS und 380-400NM werden. Was halt mit dem K03 geht plus Anbauteile.


    Weitere Umbauten werde ich auch alle selber durchführen. Nur am Motor gehe ich nicht bei und die Hürde hab ich heute genommen...


    Ne der Umbau hat 1 1/2 Tage gedauert Montag hingebracht und Dienstag gegen 16:00Uhr haben sie ihn das erste mal gestartet und Warmlaufen lassen.


    Um die letzte frage auch noch zu beantworten, der Umbau hat mit allen drum und dran inkl. Turbo WG Richten und neu einstellen, Kopf planen. 2755€ gekostet. Die I-Schaft Pleul sind Optisch die selben wie die von Klasen und die Wössner sehen genauso aus wie die von JE-Piston.


    Bilder:
    Pleul:


    Bild aufgrund Größenverstoß entfernt. Gruß Sammy



    Kolben:


    Bild aufgrund Größenverstoß entfernt. Gruß Sammy



    PS: Jo hier ist noch einer aus Bremen :P. Suche auch noch gleich gesinnte, die sich auch für OPC und Turbo Tuning interessieren um so ein bissel zu Fachsimpeln und zu quatschen oder an den Gurken rum zu schrauben.

    :top: ZRP I-Schaft Pleul, Wössner Kolben, Klasen K04 Lader mit AGT Sonde, 80mm LMM, 400kPa Mapsensor, 415ccm Düsen, 300er Boost Pruducts Competition 2015 LLK, Pipercross Filter, 70mm Fms von Klasen, 70mm downpipe (neu von mir Abgeschweißt) und 200cpi Kat von dbilas dynamics, Komplett verstärkt gelagertes M32(Mit Timken High Torque P900 Lagerung), :top:
    Software: Klasen-Motors


    Planung: Kupplung & Diff. & TBZ Optimierter Verdichter


    Leistung: genug ... könnte aber.. :klatschen:

    3 Mal editiert, zuletzt von Sammy ()