DPF Regenerationsintervall

  • Hallo Leute,


    ich weiss, das Thema ist schon ein paar mal diskutiert worden, möchte aber trotzdem fragen was ihr von folgendem haltet?
    Habe meinen kleinen jetzt seit einer Woche :klatschen:, bin superzufrieden damit :top: Es gibt nur diese eine kleine dunkle Wolke an meinen sonst blauen Corsahimmel.


    7 Kilometer waren am Tacho, gleich getankt und am nächsten Tag schon nach etwa 30 Km die erste DPF-Reg. 8o, bei Km 180 die 2. und heute bei Km 300 die 3.


    Wie bin ich gefahren:
    Ich gebe zu, die ersten 100km war ich so fasziniert von den Verbrauchswerten das ich den Motor zwischen 1500 und 2500 (vereinzelt auch höher) gehalten habe, wollte ihn auch sachte einfahren.
    Dann habe ich den Fahrstil etwas "lebhafter" gestaltet (dann kam trotzdem die 2. DPF-Reg. :bla: ) und die letzten 100 Km möglichst im Berich 2000 und etwas drehfreudiger (ganz selten aber doch max. knapp über 3500) dann wurde ich wohl mit der 3 DPF-Reg. "bestrafft" :wb:.
    Blöd ist nur, dass ich momentan nur Kurzstrecke fahre (10-20 Km), da ich im Urlaub bin. Fahre zur Zeit im Vorstadtgebiet, also nicht von einer Ampel zu nächsten, schon mal 1-2 Km konstant dahingleiten, also kein richtiger Stadtverkehr, deshalb finde ich das so komisch.


    Bei der letzten DPF-Reg. habe ich ihn dann bewusst schön zwischen 2000 und 3000 gehalten, bin ihn also etwas zügiger gefahren, (wird ja auch von der BA empfohlen), dann war das auch nach 3-4 Km erledigt, aber man frage nicht nach den Verbrauchswerten in diesem Zustand , da wird dann das schöne "ECO" Pechrabenschwarz :wb:


    Wollte fragen was ihr davon haltet bevor ich den FOH frage, ob das eine Neuwagenmacke ist?
    Danke

    1,3 CDTI ecoFLEX 95PS, 5 Türer, Silbersee
    Edition 111 (Technikpaket, Elektropaket) + Sommerpaket

  • http://wiki.corsa-d.de/index.p…er_/_Fragen_und_Antworten


    Zitat

    Wichtig: Innerhalb der ersten 1000 km Fahrstrecke wird die die Regenerierung häufiger durchgeführt (2-3-mal) um eine definierten Beladungszustand des DPF zu erreichen. Dies ist notwendig um Bauteil- und Systemtoleranzen zu reduzieren und dient als Grundlage für eine exakte Berechnung der Rußbeladung im DPF.


    Scheint am Anfang normal zu sein. Später sollte das Intervall deutlich länger werden. Bei mir etwa zwischen 600 und 1000 km. Je nach Fahrweise, Fahrprofil und Jahreszeit.

    Corsa D Selection 110, 1.3 66 kW, Elektro- und Raucherpaket, Insignia Wischerdüsen, blau

  • Ich fahre auch viel, muß ich dazu sagen und geb auch öffters mal Gas. Wenn es geht Höchstgeschwindigkeit

  • Zitat

    Wichtig: Innerhalb der ersten 1000 km Fahrstrecke wird die die Regenerierung häufiger durchgeführt (2-3-mal) um eine definierten Beladungszustand des DPF zu erreichen. Dies ist notwendig um Bauteil- und Systemtoleranzen zu reduzieren und dient als Grundlage für eine exakte Berechnung der Rußbeladung im DPF.


    Habe ich im Wiki auch schon gesehen, aber ich habe diese theoretischen 3 mal welche innerhalb von 1000 Km erfolgen sollen schon nach 300 Km durch ?(


    Meine Hoffnung bleibt, dass sich das wirklich noch einspielt.


    Welches Streckenprofil und wieviele Km fährst du?


    Und wie verlief die Einfahrphase bei den anderen bisher?

    1,3 CDTI ecoFLEX 95PS, 5 Türer, Silbersee
    Edition 111 (Technikpaket, Elektropaket) + Sommerpaket

  • Ich hatte die 1000 km in 3 Tage durch, daß meiste davon Autobahn und hatte kein einzigstes Mal das Aufleuchten von DPF.

  • Zitat

    Original von Tob215
    Ich hatte die 1000 km in 3 Tage durch, daß meiste davon Autobahn und hatte kein einzigstes Mal das Aufleuchten von DPF.


    Das ging ja fix bei dir.
    Hast du einen BC? Dann merkt man dies in der Verbrauchsanzeige, ist dann etwas höher, im Stand zB. statt 0,5 werden dann 1-2 Liter angezeigt, aber wenn du 1000 Km in 3 Tagen runterspullst, gibt es kaum Stillstand :D .
    Aber da stellt sich mir eine weitere Frage: kann es sein das zB. so wie bei dir, bei hoher Last die Abgastemp. bereits so hoch ist, dass eine extra Regeneration nicht mehr notwendig ist???


    Soweit mir bekannt leuchtet die Glühwendel erst auf wenn vorangegangene Reinigungsversuche fehlgeschlagen sind, und man aufgefordert wird die Reinigung ab zu warten.


    Aber ich merke schon, das dies bei mir scheinbar nicht ganz normal sein dürfte, werde mal bis zu den 1000 Km abwarten, da habe ich auch gleich ein Gratisservice dabei, vielleicht hat sich das bis dahin eingependelt :bow: :bow:

    1,3 CDTI ecoFLEX 95PS, 5 Türer, Silbersee
    Edition 111 (Technikpaket, Elektropaket) + Sommerpaket

  • BC hab ich erst seit 2 Monate, da hab ich noch nicht so die Kontrolle.


    Ja, ging Fix bei mir, als Fußballfan fährt man ja gerne mal so durch die Gegend und im März 2008 hatte die Eintracht grad ein Freundschaftsspiel in Uerdingen und da ich Urlaub hatte bin ich mal schnell hingefahren.

  • Na da hast du ihn gleich mal eingefahren, Urlaub ist immer gut wenn man ein neues Auto gekauft hat :D


    So, nach weiteren 120 Km wieder eine Reinigung, aber diesmal Ruck-Zuck fertig, nur 5 Minuten oder so - seltsam ?(


    Aber seit heute gehts richtig los, weg vom Kurzstreckenquälen, ab jetzt 28 Km zur Arbeit, und 28 zurück, etwa 70% Stadtautobahn mit etwa 100 Km/h, und der Rest geht auch recht flüssig dahin.
    Jetzt kommts darauf an, der Test beginnt...


    Hat keiner eine Info ob starke Last (hohe Abgastemperatur) die zusätzliche Regeneration mittels erhöhtem Treibstoffverbrauch erspart?

    1,3 CDTI ecoFLEX 95PS, 5 Türer, Silbersee
    Edition 111 (Technikpaket, Elektropaket) + Sommerpaket

    Einmal editiert, zuletzt von Albedo ()