Bremsscheiben GSI Serie oder sportliche Alternativen?

  • Hallo,


    ich habe jetzt die Suchfunktion zum Thema Bremsscheiben bemüht. Aber eine richtige Antwort habe ich noch nicht gefunden.


    Bei meinem GSI könnten die Bremsscheiben hinten fällig werden. Die Vorderen könnten noch gut 10000-20000km. Ich muss mal schauen was die Herren von der Jahresinspektion so sagen.


    Falls die hinteren getauscht werden müssen bin ich am überlegen, ob ich nicht komplett tausche und vielleicht auf etwas standfesteres als die original GSI Bremsscheiben umsteige.


    Mir geht da folgendes durch den Kopf:


    1) Wieviel bringen Sportbremsscheiben + passende Beläge? z.B. von Brembo (müssten ja Serie im OPC sein?)


    2) Wo bekomme ich sehr günstig das Material? Habe schon im Internet geschaut, aber die Auswahl ist einfach zu groß. ALSO: Ich weiß momentan nicht nach welchen Hersteller ich suche. -> Welche ist Erstausrüsterqualität, welcher prahlt bloß mit nem Namen? Wie heißt der Zulieferer für die originalen Opel GSI Scheiben?


    3) Falls ich mich für andere Bremsscheiben als die Originalen entscheide, bin ich auf der Suche nach deutlich haltbareren. Mir ist dabei durchaus klar, dass ich keine 105000km mehr mit einem Satz Bremsscheiben schaffe wie ich es beim alten Polo geschafft habe.


    4) Muss ich an der Bremsanlage generell was ändern wenn ich vorne+hinten oder nur vorne "bessere Scheiben + Beläge" einbaue? bzw. Wie ändert sich das Verhalten wenn man nur Vorne verändert, wird es ungleichmäßig?


    5) Hätte man mit anderen Scheiben Glück das nervige Quietschen los zu werden?


    6) Was ist so übern Daumen ein fairer Materialpreis für Original GSI Scheiben Vorne + Hinten?


    7) Wo ist denn der Unterschied zwischen gelochten und geschlitzen Scheiben? + Spürt man den?


    8) Kann man mit anderen Scheiben auch die normalen Bremsbeläge nutzen oder verpufft da die Wirkung?


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!


    Gruß Bowmore

    Einmal editiert, zuletzt von bowmore84 ()

  • 1) nein die hab ich mir hinten draufgepackt die rosten wie hulle nie wieder


    2) günstig bei fuers auto.de Original sind es ate teile


    3) haltbar is sonne sache das kommt auf dich an meine haben knappe 70tkm gehalten


    4)bei ebc green mit premium scheiben vo und brembo scheiben hi mit ebc black hasst du viel mehr reserven als vorher und das heck wird auch nicht leichter als sonnst


    5) meine blackstuff haben bis jetzt nach 15tkm noch nicht einmal gequitscht


    6) ich sach nur fuers-auto de frag user t00i


    7) gelochte (zb zimmermann ) sind meist gebohrte orig scheiben
    wenn du die überlastet kannst du pech haben das sie risse bekommen
    ebc wave und ate power disk haben eine bessere wärme ableitung und der teorie nach ein bessres fading ferhalten

    Mein GeSI:70mm ab Lader;OPC Karosse; EDS Ladeluftkühler,Wössner Kolben,Pleul,Pumpe;DBilas Flowmaster&Piepercross;Samco rot; Monotube;Motec Nitro 215 35 17;EBC Yellow & Groove & Stahlflex; Steinmetz-Grill in Spahier;Mattig; Prosport 60mm Ladedruck & öl temp; 4,2KW hifi

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzer-GSI ()

  • tach,
    schließe mich mal dem thema an;
    wo wir schon beim thema wären:


    ich finde die bremse nicht so toll bei meinem. einmal auf der bahn von 200 runter auf 80 gebremst und schon ruckelt die kiste wenn man etwas länger auf die eisen geht.


    ich würde gerne mal von jemanden wissen ob man mehr abrieb bei gelochten oder geschlitzen scheiben hat, und wie sich diese scheiben mit green- oder red-stuff belägen auswirken?


    kann man mit denen bei gleicher fahrleistung genauso lange fahren wie mit originalen bremsen?

    Nr.1355 GSI Es gibt Tage da Gewinnt man, -und es gibt Tage da verlieren die anderen !!!


    Verkaufe meinen GSI mit allem drum und dran. 9999 Euro.

  • grenn mit orig oder auch gelochte orig scheiben wie hartmann oder zimmerman werden von den green zerfressen
    das würde ich lassen


    dann lieber ate powerdisk scheiben mit ate belägen


    aber ebc würde ich auch nur mit ebc scheiben fahren (ausser black)

    Mein GeSI:70mm ab Lader;OPC Karosse; EDS Ladeluftkühler,Wössner Kolben,Pleul,Pumpe;DBilas Flowmaster&Piepercross;Samco rot; Monotube;Motec Nitro 215 35 17;EBC Yellow & Groove & Stahlflex; Steinmetz-Grill in Spahier;Mattig; Prosport 60mm Ladedruck & öl temp; 4,2KW hifi

  • Danke für die Info!


    Ich habe mich insgeheim für die Powerdisc von ATE entschieden, wollte diese aber mit den ebc greenstuff Belägen kombinieren. Von der Beschreibung her klingen die Greenstuff super.


    Hat Ate vergleichbare Beläge im Angebot? Habe bisher bloß "passende Beläge" für die Powerdisc gefunden, aber nichts was derart beschrieben/beworben wird.


    Gruß Bowmore

  • ate standart oder ebc Blackstuff


    bekommst du beides bei t00i

    Mein GeSI:70mm ab Lader;OPC Karosse; EDS Ladeluftkühler,Wössner Kolben,Pleul,Pumpe;DBilas Flowmaster&Piepercross;Samco rot; Monotube;Motec Nitro 215 35 17;EBC Yellow & Groove & Stahlflex; Steinmetz-Grill in Spahier;Mattig; Prosport 60mm Ladedruck & öl temp; 4,2KW hifi

  • Hallo,


    ich hatte mir die Woche auch mal ein Angebot machen lassen ...



    477€ - diese Kombi kommt bei mir drauf, wenn die Bremsen fertig sind

    Toyota GT86 bestellt - Lieferung im März 2013
    (Dynamic White Pearl, Leder-Alcantara-Ausstattung (anthrazit), Navigationssystem Toyota Touch & Go, OZ Ultraleggera LM Graphit Matt 8x18, Tieferlegungsfedern Eibach, JBL Soundsystem)


    Detailer aus Leidenschaft!