Grill/Motorhaube lackieren

  • Also ich will den gesamten Grill/evtl. noch nen Teil der Stoßstange und nen Teil der Motorhaube lackieren (lassen)... Die Grillspange wird vorher ausgebaut und bleibt so Saphirschwarz mit Chromemblem wie sie ist...
    Unzwar ist jetzt die Frage: Grill vorher raussagen und nachher mit Sikaflex wieder rein? ODER Stoßstange abschrauben abkleben und im ganzen lackieren?
    Der Punkt ist folgender:
    Ich habe ja das schwarze Dach der Color Edition und dann hab ich mir überlegt es sähe doch wohl geil aus, wenn ich beim Kühlergrill mit dem Saphirschwarz anfange, dann den Linien/Kanten in der Motorhaube folge und dann genau auf Scheibenbreite aufhöre mit Schwarz... dann gehts halt oben beim Dach weiter... evtl. lasse ich das noch über Spoiler und Heckklappe (weil die läuft zur Mitte hin ja auch wieder zusammen) abschließen... da muss ich aber sehen was der Lacker zum Preis sagt...


    Also ich bräuchte ne Antwort zu den oberen Fragen und noch was ihr glaubt ob das aussehen könnt.


    Grüße

  • sieht geil aus^^
    ist die schwarz glänzende Folie denn genauso von der Farbe wie das Safirschwarz?


    Und ich bin heute durch nen Kollegen noch auf ne 2te Möglichkeit gekommen... unzwar die Kunstkante in der Motorhaube und NUR die Schwarz... Rest bleibt rot... also zur das was einen anderen Winkel hat als der Rest der Haube ;) also quasi das was geknickt ist... (wusste nicht wie ichs beschreiben sollte :D)


    Was kostet der Spaß denn beim Folierer? geschätzt?


    Grüße

  • Also ich hab meinen Grill rausgesägt, weis aber nicht über deine Handwerkerischen Fähigkeiten bescheid..also ich hab ganz schön geschwitzt als ich die feinsäge angesetzt habe ;) Aber ich habe in meinem Beruf täglich damit zu tun ;)


    Ich sage mal mit etwas Geduld kannst du das raussägen ohne Probleme..
    Aber ich denke du könntest doch einfach Stoßstange abbauen wenn die sowieso lackiert werden soll? und grill drin lassen..& mit lackieren lassen.


    Ach und zur Folie..also wenn du das kleben lässt hat das auch seine Vorteile..wenn du mal nen kratzer drin hast kannste einfach überrkleben :D..


    Habe das bei mir auch selber gemacht & bei freunden..aber wie gesagt ich weis wie's geht..das solltest du vom fachmann machen lassen das folie kleben ;)

  • also ich weiß nicht was es an der motorhaube beim folierer kostet. Ich habe mir aber letztens ein angebot für Dachfolie geholt, würde mich ca. 190€ kosten(mattschwarz). ich denke die haube müsste etwa gleich teuer sein...

    Was nützt ein Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt?

    Das Leben ist viel zu kurz um ein VW zu fahren!

  • Das glaube ich nicht =/


    Vorteil der Folie: Kannste wieder weg machen falls es dir nichtmehr taugt oder du evtl an den Verkauf denkst

    Nr. 1576 - rip's limited


    Fahrwerk, Felgen, Reifen: H&R 50/40, ASA RS Race 8x18 ET35, 215/35 Dunlop


    Motor, Auspuff, Technik: EDS Ph1, Flowmaster


    HiFi: Kennwood DVD-Navi, Hertz Frontsystem und Subwoofer angefeuert von Audison Endstufe mit Kofferraumausbau


    Optik: Frontgrill ohne Emblem Eigenbau, Diffusor Heckansatz, OPC Pedale, Heckklappe "cleaned"

  • Du brauchst nicht sägen!
    Das geht viel einfacher. Nimm die Schürze komplett runter. Dann siehst du, dass der Grilleinsatz von hinten mit ungefähr 10-12 Metallklammern am Rest befestigt ist. Die ziehst du ab. Dann musst du mit 'nem Fön vorsichtig die Stellen erwärmen, wo der Grill mit der Schürze verklebt ist (doppelseitiges Klebeband). Dann voooorsichtig abziehen und nichts zerbrechen/zerreißen und schon hast du 2 Teile. Zusammenbau mit neuem Klebeband und den alten Klammern, ggf. Sikaflex.