Ladeluftkühler getestet...

  • Hi CMF.. Mensch.. das ist doch mal ein Bericht ;)


    jaja.. Dank CMF gewinnt das forum ein neuen LLK, der Härtetest bestanden hat ;)


    nur noch paar Tage.. dann ist es soweit.


    In diesem Sinne auch vielen Dank für konstruktive Art von CMF!

    HG-Motorsport
    Entwicklung, Produktion, Service, Vertrieb
    Tuning Bereich Motorsport / Werkstatt / Leistungsprüfstand / Onlineshop
    Bull-X Auspuffanlagen / HF-Series Ladeluftkühler / HF-Series Ansaugsystem / SF Silicone Hoses
    Facebook Seite
    Homepage

    Einmal editiert, zuletzt von HG-Motorsport ()

  • Ja find ich auch, so muss das sein. Jetzt wäre eine Gegenüberstellung aller auf dem Markt befindlichen LLK Kits net schlecht. ;) Wer hat im Lotto gewonnen?

    Nr. 1713 Der Rote Corsar aus White-Lake-City.... :bow:


    Der Markus aus den Highlands Bayerns, dem besseren Teil des Freistaates. :tongue:

  • Hab heute mal die Ansauglufttemperatur beim Originalen LLK ausgelesen
    Ausentemperatur: 10Grad


    bei normaler Fahrt war sie um die 30Grad
    Bei Vollast, steigt sie bis auf 60Grad (60-160 durchbeschleunigt)
    Geht dann auch nur langsam zurück richtung 35Grad

  • was für abmaße bzw. welches volumen hat denn der serien ladeluftkühler?


    hat das bereits mal jemand nachgemessen?

    einer von 624 OPC II Caravan mit ein bischen Druck* 8)


    *215 KW

  • ich hab jetzt maße vom serien llk netz bekommen


    L 57cm, H 13cm, T 5,5cm ergibt dann ein volumen von 4,07l

    einer von 624 OPC II Caravan mit ein bischen Druck* 8)


    *215 KW