anleitung vorkat ein und ausbauen.

  • Hallo vielleicht könnt ihr mir helfen ich muss meinen vorkat wechseln und wollte mal wissen wie der rein und raus geht.
    ich habe mal gelesen im wiki wäre mal eine anleitung zum vker gewesen aber die finde ich da nicht mehr.
    wäre ganz toll wenn einer die noch hat bzw mir sagen könnte wie es geht!?


    Grüße Robert

  • Euro 4 oder Euro5?


    Beim Euro 4 von Oben den Stecker der Lambdasonde abziehen, etwas Rostlöser auf die Muttern und die V-Bandschellenschraube (Torx E-10) und Sondenverschraubung, dann von unten die drei Muttern (13mm) am Flansch abschrauben, Schelle lösen, Kat nach unten "herauswackeln", in Schraubstock spannen zum demontieren der Sonde (22mm).


    Zum Einbau in umgekehrter Reihenfolge, dabei darauf achten dass am Kat der Dichtring aufliegt der zum Turbo hin die Schellenverbindung abdichtet. Dabei die Schelle am besten aufm Kat lassen, Verschraubung muss unten sein und auch so wieder ran, sonst kann es passieren, dass man der Wastegate in die Quere kommt, wenn man die Schelle verkehrt herum montiert!
    Man muss sich vergewissern, dass sie rings herum richtig sitzt, dazu den Kat mit der einen Hand an den Flansch halten und drauf drücken mit der anderen die Schelle zurecht rücken. Sie muss über beide Kanten greifen und darf nicht schief sitzen, sonst bläst es heraus.


    Wichtig ist auch die Gewinde der Schelle als auch der Sonde vor der Montage mit etwas Kupferpaste zu bestreichen, damit nichts festgammelt. Denn die Schelle ist recht teuer, oder eine defekte Sonde ärgerlich, bei erneuter Montage/Demontage. Sonde anstecken nicht vergessen!

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • Ja geht recht einfach, wenn man schon geschätzte 100 Vorkats raus und rein gemacht hat... :)


    Ach ja unten am Dreiecksflansch hast auch noch ne Dichtung, die halt nicht vergessen evtl. ersetzen, genau so wie die Muttern. Je nachdem wie die aussehen.


    Wenn nen Ersatzrohr hin machst, brauchst ja eh andere Schrauben. Dafür ist das ansetzen einfacher mit dem Ersatzrohr.


    Beim Euro 5 ist das Ding halt sperrirger und wohl noch mit einem zusätzlichen Halter versehen.


    Aber es geht recht einfach, auch ohne Hebebühne

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • nein ist ein euro 4.
    kommt wieder ein modifizierter vorkat rein.
    will nicht das man alles gleich sieht.
    also wird es etwas schwieriger weil ist mein erster :D