Bilstein B14 und H&R 35mm

  • Grüße euch,
    hab mal ne frage und zwar fahre ich im moment
    H&R 35 mm Feder.
    Jetzt wollte ich wissen ob das in verbindung mit nem Bilstein B14
    geht?
    vllt. fährt es jemand von euch oder kann berichten was ihr drunter habt.


    hätte da noch ein problem und zwar ist meiner mit den feder auf der linken seite tiefer wie auf der rechten, woran könnte das liegen?


    Gruß Maik

  • ok danke, und wie sieht es damit aus das er hinten rechts höher ist wie auf der linken seite.
    bzw. die linke tiefer ist wie die rechte mit H&R 35mm?
    und da klackert es auch auf der rechten seite hinten,
    ka obs an dem haufen plastik liegt aber locker ist innen drinne nichts warndreieck hab ich auch schon aus der halterung genommen des da ziemlich locker is.


    gruß Maik

  • Zitat

    Original von Pascha
    hätte da noch ein problem und zwar ist meiner mit den feder auf der linken seite tiefer wie auf der rechten, woran könnte das liegen?


    Federn setzten sich mit der Zeit, also sprich die drückt es etwas zusammen. Und das muß nicht unbedingt symetrisch sein, kann durchaus einseitig sein wie bei Dir links. Gerade wenn man viel alleine fährt. Oder schlichtweg eine Windung gebrochen, hatte ich bei meinem OPC vorne rechts mal.

  • ich sags doch, du bist einfach zu fett :D
    bretterst du viel autobahnausfahrten und andere rechts kurven?

    Corsa OPC (Ardenblau)


    Schmiedekolben, Stahlpleul, breite Lager, 70mm Friedrich Motorsport Abgasanlage mit 200cpi Metallkat (Master of Sound und nicht Master of Service & Quality), High-Flow Luftfiltereinsatz, Large Bore Inlet Pipe, HFT LLK, 35mm H&R Federn, Spurverbreiterung (VA 20mm HA 30mm), Tarox Discs, Euralight TFL, Prosport Instrumente (Öltemperatur & Ladedruck), Komplementärfarben (blau/orange)

  • also fett ist relativ Martin^^
    ne eigentlich ziemlich ausgeglichen mit den kurven das auto ist eher
    so nen sonntags wagen hab den jetzt schon zwei jahre und 27500km drauf.
    muss morgen eh mal zum foh weil hab hinten rechts nen tierisches klackern und das mal mit der feder schaun. passiert da was gravierendes wenn ne windung gebrochen ist?

  • ajo, bis ja fast genauso dünn wie ich^^
    berichte mal, was der foh für eine ursache nennt.

    Corsa OPC (Ardenblau)


    Schmiedekolben, Stahlpleul, breite Lager, 70mm Friedrich Motorsport Abgasanlage mit 200cpi Metallkat (Master of Sound und nicht Master of Service & Quality), High-Flow Luftfiltereinsatz, Large Bore Inlet Pipe, HFT LLK, 35mm H&R Federn, Spurverbreiterung (VA 20mm HA 30mm), Tarox Discs, Euralight TFL, Prosport Instrumente (Öltemperatur & Ladedruck), Komplementärfarben (blau/orange)

  • so also war heute beim foh, mit den federn scheint alles zu stimmen, trotzdem hat der hinten rechts 4 windungen und hinten links 3, radkasten abstand stimmt trotzdem nicht.
    keine ahnung mit dem klackern hinten rechts muss ich nen termin ausmachen dann wird er auseinander genommen kann sein das sich was gelockert hat.

  • ist es denn drin oder draußen das klackern? bei welchen fahrsituationen?

    Corsa OPC (Ardenblau)


    Schmiedekolben, Stahlpleul, breite Lager, 70mm Friedrich Motorsport Abgasanlage mit 200cpi Metallkat (Master of Sound und nicht Master of Service & Quality), High-Flow Luftfiltereinsatz, Large Bore Inlet Pipe, HFT LLK, 35mm H&R Federn, Spurverbreiterung (VA 20mm HA 30mm), Tarox Discs, Euralight TFL, Prosport Instrumente (Öltemperatur & Ladedruck), Komplementärfarben (blau/orange)

    Einmal editiert, zuletzt von opc848 ()

  • also kommt eher von innen so zwischen plastik und radkasten bzw. vllt auch dämpfer, keine ahnung ob man was von ausen hört. kotzt mich eh wieder an die rum fahrerei zu opel jedes mal.
    geh da eh net so gerne hin weil die ab und zu echt zu blöd sind service und werkstatt fürn arsch. egal bin mal gespannt.
    berichte aber weiter.
    ach und das klackern kommt egal bei was fürn nem hubbel oder loch ziemlich hörbar.