Spurplatten - Welche Ausführung? wie breit? Tüv? ...?

  • Hallo zusammen,


    ich fahre im Alltag einen 2007er Corsa D, 1.4, 3-türig mit 4x100er Lochkreis, alles original.


    Da meine Sommerreifen nix mehr taugen und der Vorbesitzer meines Autos die vorhanden Alus ziemlich ramponiert hat war mein Plan den Reifenwechsel mit einem Felgenwechsel zu verbinden.


    Gesagt getan: gebrauchte Schmidt Space-Line 8,5x18 ET45 besorgt.
    Beim Vorbesitzer der Felgen waren diese auf einem Renault Megane. Gutachten für den Corsa D gibts keins, ich habe jedoch ein Festigkeitsgutachten vorliegen. Lochkreis haut hin, Zentrierringe habe ich organisiert. Bereift habe ich die Felgen zielsicher mit 225/35R18 von Toyo.


    Nun gings ans anbauen... Hinterachse mit Bremstrommeln, alles Schick... Vorderachse nicht schick - dort liegen die Felgen am Bremssattel an :pinch:


    Meine Überlegung geht jetzt in Richtung Spurplatten um die Felgen nutzbar zu machen. Dummerweise habe ich null Erfahrung mit Spurplatten.
    Würde schätzen dass ich mindestens 10 mm pro Seite bräuchte. Wieviel mm könnte ich maximal nehmen ohne Karosseriearbeiten machen zu müssen?
    Es gibt unterschiedliche Arten von Spurplatten. (mit/ohne Zentrierung, zum anschrauben und zur Verschraubung mit längeren Radschrauben) Was ist empfehlenswert?
    Brauche ich für die Platten zwangsläufig ein Gutachten für den Corsa D oder kann ich auch Wald und Wiesen-Platten ohne Gutachten nehmen? (Im Endeffekt sind das ja alles nur Alu-Platten?!)


    Wie sieht es mit Tüv aus? Was kostet das? ...wo seht ihr Probleme?


    Bin für alle Tipps dankbar


    PS: Mir ist klar dass das Geld kostet, da es jedoch ein Alltagsauto ist möchte ich Kosten und Aufwand so gering wie möglich halten.

  • Ohne Gutachten wird das eine Sonderabnahme nach § 21...und das kann richtig teuer werden.
    ET 45 ist schon ziemlich weit nach innen ....und Spurplatten sind nur mit Mittenzentrierung möglich.
    D.h. wenn du Spurplatten fahren musst wegen der Freigängigkeit am Bremssattel, kommst du in den Bereich der Kotflügelkannte oder darüber hinaus und dann gibt es Probleme mit der gesetzlich Forderung der Radabdeckung.
    Also: ne ziemliche Baustelle.
    Aber: Versuch macht klug!

  • 8,5 x18 ?:O Das ist schon so echt schon fast zuviel des Guten, meine 8x18 sitzen schon sogut wie bündig mit der Karosserie.


    Wenn die auf die 8,5er noch Platten machst, wird es logischer Weise noch breiter.
    Das wirst du denke nicht durch den Tüv bekommen bzw er dir nicht eintragen lassen.



    Selbst meine 7x17 Serien GSI Felgen mit VA 20mm / HA 30mm (Spurplatten) waren im Radhaus am schleifen.
    Schlimmer noch wenn man zügig fährt, bzw auf der NOS, da habe ich ne ganze Hand voll Plastik aus dem Radhaus holen können.
    Am Reifen sah mal auch Schleifspuren, also eher nicht zu empfehlen.


    Ganz abgesehen vom Fahrverhalten denke ich mal.

  • Danke erstmal für die Antworten...


    ne 21er Abnahme wird das sowieso eil ich kein richtiges Gutachten für die Felgen bzw. keins für den Corsa habe.


    Reicht ein Festigkeitsgutachten für die Spurplatten oder muss es unbedingt ein Teilegutachten für den Corsa sein?


    @gsi69: welche ET haben deine 8x18?


    Könnte man in meinem Fall nicht mit Federwegbegrenzern arbeiten? Durch das Serienfahrwerk söllte doch eigentlich genug Federweg erhalten bleiben?!

  • Ich fahr eine 35er ET. Im Gutachten stehen aber alle die du fahren kannst, hätte auch ne 40er nehmen können.


    Das wäre auch eine Möglichkeit, wenn du den nicht tiefer gelegt hast sollte es vlt gehen.
    Aber geh am besten zum TÜV GTU oder zum Foh und rede mit denen darüber.
    Werden dir Auskunft geben.


    Oder du hast einen an der Hand was eintragungen betrifft.

  • Könnte man in meinem Fall nicht mit Federwegbegrenzern arbeiten? Durch das Serienfahrwerk söllte doch eigentlich genug Federweg erhalten bleiben?!

    Dadurch, dass die Serienfedern aber weicher sind, kämst du ja viel öfter in den Federwegsbegrenzer
    und dann wird es kriminell mit dem Fahrverhalten, dann haut´s dich nämlich ganz schnell aus der Kurve.
    Vor solchen Experimenten kann ich nur dringend abraten.


    Bei Spurplatten kann ich auch nur raten, welche mit doppelter Zentrierung zu nehmen,
    denn bei einfachen Scheiben hast du ständig ne Unwucht, ich spreche da aus eigener Erfahrung.

    Fährste quer - siehste mehr!
    Aktuell: Astra J GTC OPC, Onyx Schwarz, Leder, 20", H&R 30mm, EDS Phase 1

    Verkauft: Corsa E OPC, Karbon-Silber, Performance Paket, Leder
    Verkauft: Corsa D 1.6 Turbo EDS Phase 1 IPF 240PS/330Nm, Bilstein B12 Pro

  • Oder du hast einen an der Hand was eintragungen betrifft.

    Bei jeder Verkehrskontrolle darf man jemandem trotz Eintragung die Kiste stillegen,
    wenn das Fahrzeug ganz offensichtlich gegen geltende Gesetze verstößt.
    (z.B. dass die Räder über die Karosserie hinausragen)
    Evtl. wird dann sogar noch gegen den Prüfer wegen Betrugsverdacht ermittelt.

    Fährste quer - siehste mehr!
    Aktuell: Astra J GTC OPC, Onyx Schwarz, Leder, 20", H&R 30mm, EDS Phase 1

    Verkauft: Corsa E OPC, Karbon-Silber, Performance Paket, Leder
    Verkauft: Corsa D 1.6 Turbo EDS Phase 1 IPF 240PS/330Nm, Bilstein B12 Pro

  • Also ich würde jetzt einfach so ausm Bauch heraus mal behaupten, dass du ne 8,5x18 Felge mit (rechnerisch) ET 30 nie im Leben ohne Nacharbeit unterbringen wirst ?(

  • 10mm-Platten würden mir auch reichen... kennt jemand günstige bezugsquellen?


    die mit zentrierung von fk passen bei mir nicht.
    lt. fk darf die nabe maximal 8mm tief sein... meine misst 13mm