Ladeluftkühler

  • Als ich ihn in der Hand hand hatte war er nu minimal schwerer als der serien kühler


    wenn man ihn in der hand hat, hat man das gefühl das er vom gewicht her sehr zerbrechlich sei


    EDIT: macht es dir denn was aus in der auflistung das eds zu entfernen
    ich will hier keine werbung machen aber es ist nich fair wenn es nicht so ist

    Mein GeSI:70mm ab Lader;OPC Karosse; EDS Ladeluftkühler,Wössner Kolben,Pleul,Pumpe;DBilas Flowmaster&Piepercross;Samco rot; Monotube;Motec Nitro 215 35 17;EBC Yellow & Groove & Stahlflex; Steinmetz-Grill in Spahier;Mattig; Prosport 60mm Ladedruck & öl temp; 4,2KW hifi

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzer-GSI ()

  • Zitat

    Original von Schwarzer-GSI
    Als ich ihn in der Hand hand hatte war er nu minimal schwerer als der serien kühler


    wenn man ihn in der hand hat, hat man das gefühl das er vom gewicht her sehr zerbrechlich sei


    EDIT: macht es dir denn was aus in der auflistung das eds zu entfernen
    ich will hier keine werbung machen aber es ist nich fair wenn es nicht so ist


    Okay, dan ist es ja gut =) Wird wahrscheinlich der gleiche kühler sein der MGI in Griegenland auch vertreibt. Der ist Gut!

  • da kann ich nichts zu sagen
    aber ich habe einen spürbaren unterschied von serie zu dem von eds gehabt.
    was mir nur negativ aufgefallen ist, und da würde mich der von hg mal im vergleich interessieren.
    meiner dröhnt bei 4t rpm vom sauggeräusch her

    Mein GeSI:70mm ab Lader;OPC Karosse; EDS Ladeluftkühler,Wössner Kolben,Pleul,Pumpe;DBilas Flowmaster&Piepercross;Samco rot; Monotube;Motec Nitro 215 35 17;EBC Yellow & Groove & Stahlflex; Steinmetz-Grill in Spahier;Mattig; Prosport 60mm Ladedruck & öl temp; 4,2KW hifi

  • ... wir kommen gerade seeeeeehrrr vom Thema ab ;)


    Aber so lange der Mod mitmacht :D Sagt mal, weiß einer von Euch wie es mit TÜV und Schweizer LLK aussieht?

    Toyota GT86 bestellt - Lieferung im März 2013
    (Dynamic White Pearl, Leder-Alcantara-Ausstattung (anthrazit), Navigationssystem Toyota Touch & Go, OZ Ultraleggera LM Graphit Matt 8x18, Tieferlegungsfedern Eibach, JBL Soundsystem)


    Detailer aus Leidenschaft!

  • Zitat

    Original von Timo
    ... wir kommen gerade seeeeeehrrr vom Thema ab ;)


    Aber so lange der Mod mitmacht :D Sagt mal, weiß einer von Euch wie es mit TÜV und Schweizer LLK aussieht?


    Du hast recht
    lassen wir es hier einfach so stehen sagt der MOD :D
    Also zurück zum Hg LLK

    Mein GeSI:70mm ab Lader;OPC Karosse; EDS Ladeluftkühler,Wössner Kolben,Pleul,Pumpe;DBilas Flowmaster&Piepercross;Samco rot; Monotube;Motec Nitro 215 35 17;EBC Yellow & Groove & Stahlflex; Steinmetz-Grill in Spahier;Mattig; Prosport 60mm Ladedruck & öl temp; 4,2KW hifi

  • Nimm die "nicht HG Beiträge" und füge sie mit diesem Thread zusammen
    Ladeluftkühler


    ... ist doch ein spannendes Thema :]

    Toyota GT86 bestellt - Lieferung im März 2013
    (Dynamic White Pearl, Leder-Alcantara-Ausstattung (anthrazit), Navigationssystem Toyota Touch & Go, OZ Ultraleggera LM Graphit Matt 8x18, Tieferlegungsfedern Eibach, JBL Soundsystem)


    Detailer aus Leidenschaft!

  • Zitat

    Original von k0ax
    Gut mitgedacht Timo! Mach so weiter und ich schlag dich als Mod vor :tongue:


    gruss
    Simon


    Meine Stimme hat er :D

    Mein GeSI:70mm ab Lader;OPC Karosse; EDS Ladeluftkühler,Wössner Kolben,Pleul,Pumpe;DBilas Flowmaster&Piepercross;Samco rot; Monotube;Motec Nitro 215 35 17;EBC Yellow & Groove & Stahlflex; Steinmetz-Grill in Spahier;Mattig; Prosport 60mm Ladedruck & öl temp; 4,2KW hifi

  • :ugly:



    Zum Thema:
    Warum vertreiben eigentlich alle Herstelle Ihre LLK mit polierten Rohren. Wenn die einfach schwarz wären würde das keinen Prüfer auffallen :D

    Toyota GT86 bestellt - Lieferung im März 2013
    (Dynamic White Pearl, Leder-Alcantara-Ausstattung (anthrazit), Navigationssystem Toyota Touch & Go, OZ Ultraleggera LM Graphit Matt 8x18, Tieferlegungsfedern Eibach, JBL Soundsystem)


    Detailer aus Leidenschaft!

    Einmal editiert, zuletzt von Timo ()

  • Gut, dann poste ich auch mal weiter, hehe:



    Aus dem dragracing.de Forum:



    Ich poste mal MEINE Erfahrung mit den HG Netzen:
    Diese Fine&Tube Netze VON HG-Motorsport sind ineffezient und so gut wie wirkungslos!
    Da sind die orginal VW/AUDI/Mercedes usw. Fine&Tube Netze allemal besser bzw. JEDER BAR&PLATE LLK (TZB, Wiltec, Wagner...) ist da 100x besser, da sich die erhitzte Ladeluft bei diesen LLK wenigstens an den feinen/dünnen Innen-Lammellen abkühlen kann.


    Bei BAR&PLATE (TZB, Wiltec, Wagner...) unterscheiden sich diese Innenlammellen, die einen löchern die Innenlammellen (Gewichts- und Kostenersparnis, wenig Gegendruck) und die anderen versetzen die Innenlammellen zueinander (Turbulatoren, hoher Wirkungsgrad, etwas höherer Gegendruck, höheres Gewicht). Das Wirkungsprinzip ist aber bei beiden das gleiche: Die verdichtete Luft soll sich wie eine Welle an den Innenlammellen entlang schlengeln, das erhöt den Flächenquerschnitt und bewirkt einen effizienteren Wärmeaustausch.

    Dies ist ein Turbozentrum LLK Netz innen:


    [Blockierte Grafik: http://img211.imageshack.us/img211/8670/tzbllkinnen.jpg]



    Dies ist ein Wagner LLK Netz innen


    [Blockierte Grafik: http://img716.imageshack.us/img716/3203/wagnerllk.jpg]



    Ich hatte mal so ein HG Netz im Golf 4 1.8T und bei der Abstimmung ist der Herr T.Schüler mit dem Laptop nach kurzer Zeit ausgestiegen und hat gesagt "raus mit dem Mist". Zu hohe Ansauglufttemp. - Zündung wie wild zurück genommen... warum? Deswegen --->

    [Blockierte Grafik: http://img251.imageshack.us/img251/8522/hgllkinnen.jpg]



    Dieses HG Motorsport Fine&Tube Netz verfügt ja nichteinmal über kleinste Häckchen, und die fines sind auch noch viel zu dick, wie soll sich da die Luft überhaupt abkühlen? (ein Schweizer Fine&Tube kostet nicht umsonst das 5-6 fache). Ist ja schön das ich kein Gegendruck mehr habe, aber wenn sich die Ladeluft nicht abkühlen kann bringt das nichts.

    Danach habe ich schnell einen viel kleineren vom Turbozentrum eingebaut und plötzlich klappte es mit den Ansauglufttemperaturen




    ---------------











    Nur so am Rande, wenn der Ladeluftkühler gut funktioniert dann sinkt (!) der Druckverlust wegen der Dichtesteigerung!
    Strömungswiderstand sollte trotzdem nicht vernachlässigt werden.

    Als Turbulatoren kenne ich nur die "Lamellen". Versetzt/gelocht oder nicht






    [Blockierte Grafik: http://www.ototeile.de/EBAY/llk.jpg]

















    Hoffe das Hilft weiter, sind nur Zitate aus nem anderen Forum.


    Die Erfahrungen mit dem HG HFR verwundern mich nicht. Habe das Netzt aber noch nie Live gesehen, deswegen halte ich mich da raus.