Ich fahre die Größe 8x18 ET28 mit 215/30 R18.
Alles problemlos mit nur leichten Anpassungen (Innenradhaus leicht angepasst), war aber nicht unbedingt nötig, da nur bei hoher Beladung ein leichtes schleifen aufgetreten ist.
Felgen/Reifen, welche Größe möglich?
- 
			
 - 
			
Das klingt gut. Dann muss ich nur noch zusehen dass ich ein Festigkeitsgutachten und eine Vergleichsgutachten bekomme

 - 
			
Was hast du denn felgentechnisch vor, Alex?
 - 
			
Och, nichts besonderes

 - 
			
Moin moin,
einige werden sich vermutlich denken: Oh mann.. gibt doch schon X Threads zu diesem Thema: Aber genau das ist mein Problem
 Ich finde keine einheitlichen Aussagen zu meiner Frage, die einen schreiben so, die andern so..Aber gut, zur Frage: Würd mir gern auf meinen 1.2er mit Standardfahrwerk 17Zöller draufmachen. Hätte da an 215/45 R17 gedacht. Im Serienreifenkatalog sind ja nur max. 16er drin. Jetzt hätt ich halt vor die schwarzen oder Anthrazitfelgen von Opel zu kaufen. (Doppelspeichen, 215/45 R17 87V, Katalog-Nr. 10 02 658, Teile-Nr. 13305176)
Mir ist halt jetzt nicht klar, ob
a) ich ein Sportfahrwerk dafür brauche
b) ich diese eintragen lassen müsste (vermutlich schon?)Freu mich über Antworten.
 - 
			
Hab sie heute erfolgreich eingetragen, aber erst, nachdem der Prüfer ein anderes Gutachten zu diesen (Color-Edition) Felgen in seiner Datenbank gefunden hat.
 - 
			
Ohne Seriensportfahrwerk eigentlich nur mit Lenkeinschlagsbegrenzer oder Spurplatten!
 - 
			
Dann hatte ich wohl Glück..
 Hab ein Gutachten für vom TÜV bekommen und lass das morgen in den FzgPapieren eintragen. Geht auch wirklich nix an. Volleinschlag mit Belastung vorne - geht trotzdem nicht an. - 
			
Glück gehabt!

 - 
			
Ok, Kommando zurück

Rechts geht er leider bei Volleinschlag nach rechts etwas an. Leider kann man den Radkasten genau da nicht anpassen, da ein Träger dahinter ist.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0499hld1x0cum7.jpg]Auf der linken Seite existiert das Problem nicht.