Lüftungsgitter Mitte demontieren

  • Bei mir war es jetzt auch soweit, dass eine Lüftungsdüse totgedreht war. Deshalb habe ich mir auch mal die Mühe gemacht, die Mittelkonsole auseinanderzubauen.


    An der Düse angekommen, musste ich aber feststellen, dass auch das Unterfüttern mit einer Unterlegescheibe nichts mehr gebracht hat. Die Düse muss definitv neu. Habe anschließend alles wieder zusammengebaut bis auf die Düse, die habe ich natürlich weggelassen.


    Jetzt weiß ich ja, dass nichts einfacher ist, als die Düsen einfach wieder in die Löcher zu stecken.


    JETZT nachdem ich alles auseinandergebaut habe weiß ich auch, dass man die Düsen auch so rausbekommt. Bisher habe ich mir das ja irgendwie nicht vorstellen können und auch alle Erklärungen bzw. Erfahrungen über diese Düsen sind viel verständlicher, wenn man alles mal selber mit eigenen Augen gesehen hat.


    Für alle, die trotzdem mal die Mittelkonsole demontieren wollen, sei es wegen dem GID oder wegen den Düsen oder weil sie die Mittelkonsole lackieren wollen, habe ich Fotos gemacht wie es geht. Zumal selbst die Anleitung im TIS (siehe wiki) in meinen Augen ungenügend ist (diese ist z.b. nur für TIS geeignet...)


    Auf den Fotos habe ich stets versucht, die Clipse abzulichten, damit man weiß in welche Richtung man ziehen muss UND wo man mit einem Hebelwerkzeug ansetzen sollte.

  • :]Servus,



    Echt ne Super Anleitung hast du da gemacht , hat alles uper geklappt bei mir , nur frage ich mich wie die Düsenselbst aus der MK rausbekomme? habe die 4 Clipse gedrückt und die Düse steht jetzt etwas vor allerdings krieg ich sie nicht rausgezogen weil unten die Kanten hängen dort wo das Rädchen zum seitlich einstellen ist...


    jemand nen Tipp, will nix kaputt brechen :]


    Edit : hat sich erledigt, hab se raus :D


    EDIT 2 : ACHTUNG , wenn ihr die Ringe abmacht fallen die ganzen Lüftungslamellen in euern Schoß, für die , die es wie ich NICHT wussten :tongue:

  • du mußt die vier clips einfach nur nach innen drücken und etwas nach oben oder unten dann rasten sie an der düse ein,
    und dann kannst du sie ganz einfach raus ziehen!


    sorry habe habe gesehen du hast es geschaft! :D

    Opel Corsa OPC Ardenblau :sabber:
    H&R 50/40 Federn, Heckklappe gecleant und Porsche Turbo schriftzug drauf, Scheiben Getönt,
    Tomason TN1 in 8x17, FOX Gruppe A,
    blaue Klasen Motorsport Schläuche, dbilas FlowMaster, Lüftungsringe und Armlehnen und Tacho Neon Gelb und Orange lackiert,
    Hinten Spurplatten, NRE Lippe, Phase 1 235PS 330Nm

    2 Mal editiert, zuletzt von OPC-Marco09 ()

  • An der Stelle möchte ich mal fragen ob jemand weiss wie man dann Schlussendlich das Klimabedienteil raus bekommt ?


    In der Anleitung im Wiki steht nur mit leichtem druck von innen nach aussen rausdrücken.


    Das geht aber definitiv nicht !
    Erstmal ist das Klimabedienteil oben noch unter der Plastikplatte verhakt in der der Radioschacht festgemacht wird und zweitens tut sich an der Unterseite gar nichts ...
    Kann es sein dass das Klimabedienteil noch unsichtbar an der Unterseite nochmal befestigt ist ?


    Ich hätte mich dranhängen können und es wär nicht rausgekommen -.-


    Jemand ne Idee ?




    Und n Nachtrag zu der Ausbauanleitung oben , falls ihr kein GID oder CID habt sondern die normale Uhr Anzeige,
    dann ist die ganze obere abdeckung EIN Teil das als ganzes nach oben rausgezogen werden muss!
    Wenn man das weiß ists einfacher und man versucht nicht die ganze Zeit die Abdeckung über dem Bildschirm einzeln ab zu bekommen.


    MfG

  • Ja die Blende davon ist ringsherum, also unten und seitlich noch eingeklipst.
    Einfach mit nem kleinen Schraubenzieher aushebeln und du müsstest alles raus haben.


    hoffe das hilft dir

  • Hallo,
    meine Tochter hat nun auch Corsa D. Dank eurer Anleitung habe ich die defekte Düse problemlos heraus bekommen.
    Problematik:
    Der Kamm, der die drei Drallklappen betätigt rutscht hoch und nimmt die Klappen nicht mehr mit.
    Habe nun die Rasterfeder entfernt. Dann habe ich die Rundung, in die die Rasterfeder hineingreift mit einem Cut-Messer so ca. 2 mm flacher gemacht. Dann habe ich ein Stück Blech ausgeschnitten, welches ich unter den Bügel gesteckt habe, der das weiße Rädchen hält. Unterhalb von der ehemaligen Rasterrundung habe ich das Blech dann mit einer Schraube fixiert. Das Blech drückt nun den Kamm fest auf die Löcher in den Drallklappen, so dass der Kamm nicht mehr herausspringen kann. Dadurch, dass das Blech etwas Druck ausübt, entsteht etwas Reibung, so dass dass Rädchen ähnlich schwer zu betätigen geht, wie vorher mit der Rasterfeder.
    Ergebnis:
    Funzt prima, wie neu.


    Düse wieder hineingesteckt, alles bestens!

  • Wie man die Lüftunsdüsen in der Mitte entfernt habe ich ja schon beim Mittelkonsolen Umbau auf Klavierlack rausgefunden nun kamen aber die zwei äusseren dran. In der Anleitung von Nienhaus stand das man die Düsen nicht ohne Zerstörung entfernen kann.


    Hab einfach mit dem Schraubenziehen zwischen Ring und Düse gedrückt und schon war der Ring weg. Lamellen weg, Haken reingedrückt und Düse war draussen. Keine 10 Minuten später war die andere getauscht und die eingebauten wieder zusammengesetzt! Hatte schlimmeres erwartet!


    Grüsse

    Touch & Connect nachrüsten? Kinderspiel :top:

  • Vielen dank für die tolle anleitung...
    Meine freundin und ich wollten den innenraum ein bisschen auffrischen und die zierringe in weiß lackieren was wir auch geschafft haben dank der anleitung...
    Vielen dank denny

    Corsa opc... Weiß...alles drin außer navi und schiebedach...
    Gekauft bei km. 33045...NEU...ASG-Sound-Endtopf...Courtney-Sports-Luftfilterkasten mit doppelten Ansaugweg...ATE-Powerdisc mit Ceramic-Belägen... Felgen 18 zoll serie in schwarz matt lackiert...