das ist korrekt, ich benötige dafür auch eine neue sinter kupplung!
ist aber alles in arbeit, klasse das du dir solche gedanken machst!!!
finde ich gut, denn man übersieht oder vergisst auch schon mal etwas...
das ist korrekt, ich benötige dafür auch eine neue sinter kupplung!
ist aber alles in arbeit, klasse das du dir solche gedanken machst!!!
finde ich gut, denn man übersieht oder vergisst auch schon mal etwas...
ich dich auch, aber wir sehen uns ja auf der messe
ich sag mal so. im serienbetrieb fahre ich 192 ps und 240 nm und das bei nur 0,6 bar, mehr geht auch nicht, diese umschaltung begrenzt den ladedruck...
der serien opc fährt mit 1,3 bar um diese leistung zu erreichen..
ist seit gestern mein winter fahr modus.
außerdem habe ich mein auto, ne mich, besser unter kontrolle und trete nicht so auf das gaspedal.
bis ich mein neues 1 massenschwungrad aus england habe...
willkommen...
das mit den ersten 1000km und dem vermeiden von hohen drehzahlen ist schon richtig, alles andere ist quatsch..
aber dazu gibt es hier eine menge themen, nutze doch einfach mal die suchfunktion
ZitatOriginal von Angel85
Geht die Umschaltung problemlos bei der Fahrt oder muss man z.B. die Zündung ausmachen, damit sich alles umstellt?
während der fahrt kannst du hin und her schalten!!
Power Modus oder Serie...
der einbau ist easy..
den umschalter bekommst du bei EDS inkl. Kabel etc.
Kostenpunkt 50,00 - 60,00 € glaube ich..
ZitatOriginal von Angel85
Stimmt hast recht. Gut ich geh jetzt mal von mir aus. Da sind nicht alle belegt.
Müsste doch möglich sein, dass man so einen Schalter nutzt oder?
das geht keine frage!! letztenendes ist es ja nur ein ein-ausschalter..
hier mal ein kleiner Vorgeschmack von unserem neuen Promotion-Video für das EDS IPF.... auf der Messe gibt es mehr...
So, hier mal zwei Fotos als wir die Umschaltung eingbaut haben.
Ich kann wie bereits erwähnt während der Fahrt von 192PS 240NM auf 300 PS 410 NM umschalten.
Den Knopf dazu habe ich links neben dem Lenkrad an der Schalterkonsole angebracht.
viper666: hey, das mit dem 1 massenschwungrad ist der richtige ansatz um künftig dieses problem aus dem wege zu gehen. arno besorgt mit jetzt eins aus england.... okay, mit einem 1 massen.... hast du natürlich nachher mehr geräusche aber das hällt sich in grenzen