Bitte schön..
Beiträge von NDSEDV
-
-
grundsätzlich würde ich sagen, bei mittelpreissegment felgen okay, bei felgen deren optik im vordergrund steht - nicht empfehlenswert
letztlich ist es ja doch eine sache des geschmacks....
-
so lange unser motor im 4 takt prinzip läuft und geräusche macht - ist alles in ordnung - ansonsten hätten wir eine turbine statt einmem motor
mal scherz beiseite: der motor macht von winter zu winter zu winter immer mehr oder auch andere geräusche. das sind normale verschleißerscheinungen.
meiner macht auch wieder geräusche die ich vorher nciht hatte oder kannte. aber so lange er läuft und keine mucken macht ist alles
-
Also, aktuell fahre ich die Hankook EVO S1!
Sind vom Grip auf nasser Strasse deutlich besser als die Conti Sport 3!
Auf trockener Fahrbahn minimal besser.Der Verschleiss ist auch geringer im Vergleich zu den Contis.
Kann jetzt nur zu meinem Fahrzeug Stellung nehmen.
-
Conti Sport3 ist ein sehr guter Reifen auf einem Corsa.
-
ja, da sind wir wieder beim thema öl.
grundsärtzlich reicht der öl-wechsel wie oben beschrieben aus.
jedoch ist echt nicht verkehrt, wenn man das nötige kleingeld übrig hat, ein anderes von der viskosität stabileres öl nimmt und den motor von innen heraus durch spühlt.
unter berücksichtigung ein normalen fahrweise jedoch den motor schön heiß fährt.
die additive in userem guten öl wie mobil one 0-40, enthält wie mein vorredner bereits erwähnte, eine menge nützlicher reinigungsformeln.
jedoch handelt es sich hierbei nur um chemische zusätze, die einer ordentlichen spülung das wasser nicht reichen können.
ölschlamm zum beispiel bekommst du nur weg in dem du dickeres öl fährst und bildlich gesprochen einen mitreißenden strom erzeugst an dem der schlamm haften bleibt und in den ölfilter transportiert.
beim diesel wichtiger als bei einem benziner.
so, das mein statement zum thema motor-spülung nach rücksprache mit einem sachverständigen.
hier der link zum thema öl
-
Habe mal in die Unterlagen geschaut aber nichts 100%iges gefunden.
Ich würde mit einem kleinen Voltmeter die Pinne am Stecker durchmessen....
-
Hallo Dler,
Sommerreifen sind drauf!!
So macht das fahren wieder Spaß
-
Der Umstieg würde sich höchstens für die Hersteller lohnen.
-
Hallo,
der Unterschied liegt bei den beiden Scheiben in der Temperaturbeständigkeit.
Die ATE PoweDisc vertragen laut meinen Recherchen 80 Grad mehr Hitze als die Serienscheiben die auch aus dem Hause ATE kommen.
Hinzu kommt die rillenförmige Struktur auf der Scheibe die nicht nur einen Reinigungseffekt für die Klötze darstellt, sondern auch die Hitze besser ableitet weil der Wind besser zwischen der Scheibe und dem Klotz agieren (kühlen) kann.