Beiträge von Blitzableiter

    Hallo


    Ich hatte die letzten Tage mal ein bißchen die Gelegenheit mit den Tester auch der Arbeit rum zu spielen. Hintergrund ist das ein Freund mit dem Meriva 1.7er Probleme mit dem Leerlauf hat.


    Ich hab mir die AGR Funktion mal als Live Grafik auf dem Rechner zeigen lassen beim Motor Lauf.


    Beim Meriva macht das AGR im Leerlauf gar nicht zu. Schwankend zwischen 15 und 25 Prozent. Erst beim Gas geben geht er auf null. So bald es in den Leerlauf geht spinnt er wieder rum. Das er dann ruckelt und rappelt ist klar.


    Jetzt mal mein Corsa zum Vergleich dran geklemmt.


    AGR öffnet nur bei Drehzahl Änderung. Heißt rund 10Sek. nach dem Starten und einer Drehzahl Änderung durch den Fahrer beim Gas geben. Liegt eine gewisse Zeit eine konstante Drehzahl an macht das AGR zu. Das ist auch relativ logisch. Der Öffnungsgrad liegt recht konstant bei 50% wenns auf macht.


    Soweit für Technik interessierte


    Gruß


    Thomas

    Hallo.


    Wer keine Leistung hat muss mit Lärm glänzen. :D


    Ernsthaft... Die Bastellei bringt nur Ärger früher oder später.


    Kauft Euch ne Anlage die bei schönen Klang macht (was nicht laut sein muss) und gut ist. Ihr wollt doch ein Auto fahren und keine Proleten Schüssel. Oder?


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    An den heute üblichen Kompaktlagern wirst Du kein Spiel fest stellen wenns kaputt ist. Wenn doch ist es schon weit nach 12. Ein normaler Mensch fährt mit dieser Geräusch Kulisse nicht mehr.


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    Solange die Rolle nur Krach macht und nicht auseinander fällt passiert gar nix. Prognosen sind bei so was schwierig...


    Mein Kumpel hat am Meriva jetzt auch wieder das Problem mit unrunden Motorlauf und gestern war auch mal die Mil an mit Notprogramm.


    Hat es aber zeitlich nicht geschafft zum Auslesen zu mir zu kommen.


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    Bei Wundermittel muss man auch an das Wunder glauben.;-)


    Wie ich schon mal sagte ist das eigentlich ein Test um zu gucken ob ein Teil in der Einspritzung nicht mehr optimal geht. Durch den Zusatz/Öl bekommt man mehr schmierung ins System dadurch läuft es dann besser. Reparieren tut man damit nix.


    Bei Dir Christian könnte ich mir auch gut ein nicht optimal arbeitendes AGR vor stellen. Was sagt eigentlich der Tester? Fehlerspeicher ?


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    Proxon ist je gute Wahl. Bezahlbar und gut.


    Mit Hazet wäre ich vorsichtig. Da gibt mehrere Qualitäts stufen. Die untere ist Schrott aber trotzdem nicht billig.


    Bei Elekto Geräten hat mich Bosch noch nicht im Stich gelassen. Gleiches gilt für Metabo beim Schweißgerät und Kompressor. Da muss man aber auch Geld in die Hand nehmen.


    Mit meinen Kompressor (2Zyl 80l Tank) schaft man es über 20m Schlauch alle vier Räder los zu Schrauben ohne das er an springt.


    Geld sparen kann man bei Kolben Rücksteller, Kompressionsprüfer usw. weil selten gebraucht.


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    Nein gibts nicht. Rein Erfahrungsgemäß max. 150ml auf eine Tankfüllung. Das ist ein recht konservativer Wert. Dem Dpf tut das nix Das ganze wird vom Hersteller so konstruiert das es auch funktioniert wenn der Motor sein Öl mit verbrennt. Und wenn man in seine BA guckt nicht gerade wenig was da durch gehen darf.


    Du tust mit dem Öl im Tank nix anderes.....


    Einfach ein Test ob die Einspritzungmit schmierung besser läuft. Denn der moderne Diesel ist Dank Schwefel freiheit und Bio Anteil kein tolles Zeug mehr.


    Wenn es Dir zu heiß ist mit dem Öl kauf Dir Diesel Zusatz. Z.B. von Liqui Moly. Eigentlich sind das aber meist mogel Packungen. Ist nix anderes wie Petrolium oder Kerosin drin....


    Gruß


    Thomas