Jop. Sind definitiv die Zündkerzen und/oder Zündspule
Ach ja. Zündkerzen sind Verschleißteile. Ergo: Selbst zahlen
Beiträge von Rock'N'Roller
-
-
Oder du machst es wie ich und heizt erst auf Stufe 2 vor und wenn dir das warm genug ist, machst auf Stufe 1, denn um die Temperatur zu halten, ist es doch optimal und mehr als ausreichend
Man darf halt keine Wunder von der Stufe 1 bei Minusgraden erhoffen
-
Also von der Optik / Farbkombi her erinnert der mich seeehr stark an den von OPC848, aber Respekt für die Arbeit
Bis jetzt einer der besten OPC´s, die ich gesehen habe und vor allem KEINE Bastelbude :bow:
-
Hallo Martin,
keine Sorge, dass ist völlig normal
Das der morgens nach nem Kaltstart so hoch dreht liegt daran, dass der Kat schnell warm werden soll. Einhaltung der Abgasnorm. Klingt pervers, da die Abgaswerte dadurch beim Start höher sind, aber ist tatsächlich der Grund dafür, weil über die Gesamtheit betrachtet es dann in der Norm liegt
Und auch dass er, wenn du noch rollst etwas höher dreht, ist von Opel so gewollt. Soll wohl schonender fürs Getriebe sein, wenn man denn dann wieder nen Gang einlegt. Kannte es vorher auch nicht, aber habe mich mal mit dem Meister bei meinem FOH darüber unterhalten
Hoffe konnte dir deine Sorgen nehmen.
Gruß
-
Mit alte Buchse ist die Originale gemeint, die ja erhalten bleibt und die PU-Buchse wird zusätzlich montiert
bitte nicht steinigen, falls ich es falsch verstanden habe
-
Hallo Jenni,
Wenn er kein Gas angenommen hat und ich dazu noch das Datum der Erstzulassung sehe, tippe ich ganz einfach auf die Zündverteilung/-Einheit. Weiß jetzt nicht genau wie das Teil heißt
Meiner ist nämlich 2 Monate älter und hatte das gleiche Problem. Gab mal dazu eine Rückrufaktion von Opel. Einfach zu deinem Händler fahren und für nöppes tauschen lassen
LG
P.S. Ist bei dir die Motorkontrollleuchte und/oder ESP-Leuchte angegangen? Weil dies war damals bei mir der Fall.
Ansonsten wenn er nur zwischendurch kein Gas annimmt kann es auch an den Zündkerzen liegen. Sind aber alles keine großen Sachen.
Hoffe konnte dir weiter helfen
-
Hmm...hatte jetzt auch das Problem und bei mir war es ein Kabelbruch im Temp.-Sensor.
Könnte viele Ursachen haben.
Ich setze einfach mal voraus, dass genug Kühlflüssigkeit im Kreislauf vorh. ist
Evtl. Probleme mit der Wasserpumpe?
Da es nicht richtig warm wird, vielleicht Thermostat hinüber bzw. öffnet nicht richtig? Weil dann schaltet der ja nicht in den großen Kühlkreislauf, wo ja auch die Heizung dran hängt.Oder, was ich dir echt nicht wünschen würde, weil sehr teuer, Wärmetauscher hinüber?
Da sind jetzt so spontan die Sachen, die man als mögliche Ursachen in Betracht ziehen könnte.
Am wahrscheinlichsten ist aber das das Thermostat einen weg hat und deiner nur im kleinen Kühlkreislauf läuft, somit ne relativ kleine Sache.
Einfach mal durchchecken lassen und gut is.
LG
-
Zitat
Original von nemron
Ich denke, die ursache ist eine einfachere...bei mir ist es schlichtweg die tachokuppel, die beim beschleunigen vibriert...versuch beim beschleunigen einfach mal etwas dagegen zu drücken und zu ziehen. Ich denke mir, dann hörst du es nicht mehr. Sollte das der fall sein, muss ich dir leider sagen, das es nicht lange hält. Man müsste partiell etwas flexibles zwischen tachokuppel und armatur bringen.Nein Tachokuppel war es bei mir definitiv nicht
Haben gegen alles gedrückt was so da war und kam eindeutig vom Kombiinstrument selbtAber durchaus möglich, dass es bei manchen so ist?!
-
Also bei mir wurde es komplett kostenfrei behoben und seitdem ist auch Ruhe, weil dieses rasseln bei 2,5-3 k war ja auf die Dauer nicht zu ertragen
-
Wurde bereits bei mir neues eingebaut.
Mein kleiner steht seit heut morgen beim FOH, weil der sobald ich stand anfing den Kühlerlüfter zu starten. Mal sehen was dabei rum kommt