Beiträge von SYSer

    Häh? ?(



    Du brauchst Strom? Wie viel? Wohin?
    Eigentlich laufen durch das Fahrzeug genug stromführende Leitungen, da kannst du abgreifen. Wenn du "viel" Strom brauchst, für Subwoofer o.ä. reicht, für gewöhnlich, 1(!) Kabel von der Batterie bis ins Auto. Das Kabel kannste direkt an der Batterie anschließen.


    Was hast du vor, das du ein Kabel (mit 5 Abgängen) an die Batterie anschließen willst? (Geschweige denn, das der Teil des Kabels extra abgesichert sein muss, sowie der Kabelquerschnitt an dieser Stelle sehr hoch sein müsste...)

    Die Frage ist, ob das nicht sogar ganz Simpel abgegriffen werden kann.
    Einfach am ABS die einzelnen Raddrehzahlschwankungen auswerten. sobald ein Rad schneller Dreht als das andere, liegt dort Luftverlust vor, da sich der Durchmesser, im Bezug zu den anderen Rädern, verringert...


    Damit entfallen Sensoren. Zwar bekommt man keine Druckanzeige, aber manb ekommt eine Druckluftverlustanzeige...


    (Wenn das eingebaut wird, will ich Tantiemen :P :D)

    Zitat

    Original von benji
    ich hab den corsa limited edition und ich erinner mich noch beim kauf daran wie er mir vorgeschwaermt hat, dass beim vorklappen der sitzen und zurueckschieben wieder die alte sitzposition drin ist ...
    irgendwie krieg ich es aber nicht richtig hin.
    ich klapp lehne vor, schieb sitz vor, wenn ich dann als naechstes die lehne nach hinten mache muss ich aber auch sitz neu einstellen,
    zuerst nach hinten schieben mit weiter umgeklappter lehne in die alte position - geht irgendwie nicht.


    Kann ich nichts von Berichten. Funktioneirt genau wie das soll. Wenn mans System hat, kann man die Sitze mit einer Hand nach vorne Fahren/klappen und wieder auf position bringen.... :]
    Das System ist nicht so schön gelöst wie bei, z.B. VW, aber es funktioniert...! Sitze sind nachher wieder in der Normalen position. Wenn nicht, dann kaputt.

    Zitat

    Original von ogherby
    Also ein Knacken konnte ich noch nicht feststellen, eher ein "Brummen". Habe es auch schon lokalisiert, bei mir kommt es von der Innenleuchte......


    Das Brummen habe ich auch, zwischenzeitlich (Is denn eigentlich jeder Fehler irgendwie temperaturabhängig?), an meinem 1.2er. Momentan isses weg. Ich hab ja noch die Hoffnung, dass es einfnach nie wieder Brummt. Kommt bei mir auch von der Innenleuchte! :vogel:


    Das "Klackern" ist aber iwas anderes...

    Japs. In unserem Dreizylinder. Scheint auch, mal wieder, temperaturabhängig zu sein. Manchmal rappelts. Irgendwann ist Ruhe. Was das sein könnte, haben wir nicht rausgefunden. Leider. Und der FOH, der dieses Fahrzeug wartet, ist, IMHO, schlicht Inkompetent. Aber Sie findet den iwie toll...

    Gerne. Das Liegt nicht im Klarlack. :D


    Rot ansich ist eine Problemfarbe. Durch neue Rezepturen der Lacke wird das Ausbleichen verhindert. Klarlack gabas damals auch schon...


    Heutzutage soltle es aber keine wirklichen Probleme mehr damit geben. Man bedenke, die Autos, an denen das Rot so gerne ausbleicht, sind zumeinst eledig Alt. Aber die Forschung steht nicht still...