Beiträge von Jasson

    naja, ich sag mal wenn in 5 Jahren 1-2 kleine defekte auftreten, ist das in Ordnung. Aber dass man mit heutigen Autos zum Stammgast wird ist inakzeptabel.
    Bei mir kam bei 100.000 dann noch die Steuerkette dazu, da fängt man sich dann echt an zu fragen ob die noch ganz sauber sind... da hält jeder Zahnriemen länger.
    Man bedenke, ich habe sämtliche Service Inspektionen eingehalten usw.

    die Schrauben würde ich glaube ich bei Opel holen, die sollten da nur ein paar € kosten. Leider kann ich dir da keine Artikelnummer oder so geben. Ich habe sie wie gesagt nicht getauscht, sehe dort auch keinen Grund warum man das tun sollte. Vielleicht ist vom Werk aus eine Schraubensicherung aufgetragen, weshalb sie neu müssen? Aber das musst du selbst entscheiden.

    bei BJ 2010, falls du nicht eine spezielle Garantie oder irgendetwas bekommen hast, höchstwahrscheinlich nein. Die können Kulanzanträge usw. stellen, da haben wie sich bei mir außerhalb der Garantie quer gestellt. Das ist nunmal Opel, für mich ein Grund keinen Opel mehr anzuschaffen. Meiner ist Bj. 2014 und erst nen knappes Jahr aus der Garantie raus...

    Diese Video hier ist echt gut, um eine Vorstellung und eine sehr genaue Anleitung zu bekommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    herzlichen Glückwunsch, du darfst deine Lenksäule tauschen.


    Mein Tipp, bei "Servolenkungs-Spezialist" (gibt von dem Laden mehrere Internetseiten) das passende Teil bestellen und in einer Werkstatt oder selbst einbauen. Somit sparst du die Kosten bei Opel von ca. 1000€ für das Ersatzteil + Einbau. Bei dir ist der Lenkwinkelsensor defekt, diesen könnte man einzeln tauschen, allerdings ist das denke ich nicht sinnvoll. Du bekommst bei dem ein geprüftes instand gesetztes Teil mit Garantie für ca. 260€. Der Einbau ist echt gut machbar, sollte aber gut vorbereitet werden.


    Bei mir war es genau dieser Fehler, nach dem Tausch war alles gut. Dafür muss das komplette Lenkrad raus(Achtung Airbag! unbedingt 30min vorher die Batterie trennen und nicht zu viel dran rum fummeln, speziell an den Steckern) und dann schraubt man die Lenksäule inkl. Lenkstange usw ab, Kabel ab usw, anschließend wird die Lenkstange genauso auf das Austauschteil montiert (hier brauchst du Loctite und laut Anleitung die Schrauben neu - geht auch ohne neue Schrauben...). Das Teil wieder genauso eingebaut, Kabel und Verkleidungen dran und alles ist gut.
    --> Falls sich das Lenkverhalten anders "anfühlt" könnte das Modul eine anders programmierte Unterstützung haben, die kann man ändern lassen. Ich hab es bei mir gelassen und mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.

    ja meist macht die Drosselklappe durch verkokungen ärger, dann stimmt der Luftfluss im Leerlauf nicht mehr, da der kleine Schlitz den die Drosselklappe für das Standgas offen hält zugekokt ist. Bei Vollgas zb. fällt es dann eigentlich gar nicht auf.
    Diese verkokungen bekommt man dann mit Bremsenreiniger oder auch speziellem Drosselklappen Reiniger frei. Die Zweite variante geht glaub sogar eingebaut - ein ausbau ist aber empfehlenswert...


    ist einen Versuch Wert aber ich glaube allgemein nicht daran, dass die Drosselklappe ärger macht. Hast du mal bei Opel auslesen lassen?

    Moin! Bisher fahre ich damit immernoch weiter. Gelegentlich hört man die Geräusche dann mal beim anfahren oder über kleine Huckel oder so, eigentlich ist alles unverändert geblieben. Seit 2016 habe ich ca. 40-50.000km mehr drauf und es ist bisher alles ok, bisauf die folgenden Dinge - die aber schon bedenklich sind...
    Im April hab ich wieder TÜV da werd ich in der Werkstatt vorher mal anfragen ob da irgendwo bedarf ist. Aber ich denke nicht. Mittlerweile hab ich mich an einige Geräusche gewöhnt und hab nen Steuerkettentausch, Wapu, Lima(auf Verdacht), Lenksäule(LWS Sensor defekt), Zündmodul hinter mir.... derzeit hab ich 105.000 km drauf.


    Gelegentlich hatte ich den Eindruck dass das poltern evtl. vom Luftfilterkasten kommt, rüttelt man an ihm kann man dafür sorgen, dass er gegen das Blech schlägt obwohl alle Buchsen Io. sind, vielleicht ist es nur das. Bei der nächsten Gelegenheit klebe ich dort mal etwas Isoliermaterial hin wo es dann gegen schlagen darf.


    Mein Gesamtfazit zum Auto ist: entweder ich hole mir ein Auto mit exakt dem Motor(Astra, Chevvy Cruze...), da ich dort schon jede Kleinigkeit kenne und alles außer die Steuerkette selbst getauscht hab oder ich werde wieder auf Honda Umsteigen(mein Favorit). Dort hatte ich absolut keinerlei außerplanmäßiger Reparaturen. Aber vorher muss der Corsa noch mindestens 100.000km halten sonst hat sich das wirklich nicht gelohnt ;)

    Du kannst es auch mit Reinigen probieren. Dafür am besten ausbauen und mit Bremsenreiniger bearbeiten. Das war bei den älteren VW Autos immer der Klassiker wenn die vor allem im Stand komisch laufen. Du solltest auf jeden Fall schauen wie man sie wieder anlernt...
    Dann hoffen wir dass es das Problem war.... von den Problemen her hätt ich jetzt nicht zwingend auf die Drosselklappe geschlossen.

    Tipp fürs auslesen - klar geht das auch mit dem geblinke, allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass normale mittel wie standart OBDII Geräte usw nur einen Bruchteil der Fehler sehen. Die zeigen dann einfach "keine Fehler vorhanden" an. Am besten bei Problemen mal mit OP-COM Tech2 oder einfach bei Opel auslesen lassen. Bei Opel gibts dann gelegentlich gute Tipps dazu was man mal probieren sollte...


    Die Drosselklappe müsste man leicht finden, indem man vom Luftfilter dem Luftrohr Richtung Motor folgt. Eigentlich kann man die nicht übersehen. Teilweise sitzt sie direkt über der Ansaugbrücke( bei Opel meist Richtung Armaturenbrett).

    hmm... dann müsste man zusehen es weiter einzugrenzen, müsste ja dann schon irgendwie aus Richtung Getriebe kommen.
    Du kannst sowas relativ gut mit einem Stethoskop eingrenzen. Am besten kommt man denke ich überall dran wenn er auf einer Hebebühne ist, wobei mit der 1l Maschine sicher viel Platz im Motorraum ist...