Beiträge von Jasson

    doofe Frage - ich hab kein AGR aber hab schon häufiger Stories davon gehört...
    Habt ihr mal eine Reinigung probiert? Oder ist das Teil so billig dass man es einfach neu kauft?

    Ich hab spaßeshalber ein Internetportal genutzt, da kamen dann Preise von 500-600€ reingeflattert. Beim Preis der Teile und wenig berechneter Zeit machbar - dennoch eher Sportlich.
    Aber man bekommt es sicher günstiger als bei Opel.
    Da sich die Geschichte aber so extrem lange hingezogen hat war ich einfach nur froh einen Termin zu haben. Ich fahre damit schon knapp 1 1/2 rum :/
    Zudem hatte ich nicht mehr viele Werkstätten denen ich vertrauen möchte - da hätte ich es dann doch lieber selbst erledigt.

    hmm naja man hat immer häufiger das Gefühl, dass die Preise gewürfelt werden...
    Zum Teil werden Teile des anderen Herstellers mit eigenem Label versehen usw... alles schon gesehen.
    Leider musste ich das Originale Modul nehmen, da sie es bei Opel zerrissen haben, das waren dann eben mal knapp 300€
    Das macht allerdings selbst 2 Jahre danach noch einen frischen Eindruck - nicht mal die Dichtungen sind hart geworden, ist alles butterweich.


    Vom Gefühl her würde ich mich für Beru entscheiden, weil man das schon häufiger in Verbindung mit Zündkerzen usw gehört hat - genauso wie NGK.
    Probiers aus, wenn es nichts taugt kann man es dann auch reklamieren.


    Der Ausbau ist speziell wenn du eh ein neues Modul einbaust sehr einfach, einfach die 2 Schrauben lösen und gleichmäßig abhebeln - evtl. vorsichtig mit einem Schraubendreher oder ähnlichem.
    Wenn du das Modul wieder verwenden willst, muss man extrem darauf achten, dass es gerade ausgebaut wird um die Stecker nicht zu beschädigen.
    Dann alles sauber machen falls dreck drin ist - einen Blick auf die Kerzen werfen, es sollten keine starken Korrosionsspuren an den Kontakten zu sehen sein. Du solltest ab einer gewissen KM Leistung überlegen ob du sie gleich neu machst. Viel mehr wie 60.000km sollte man denen nicht zumuten.
    Neues Modul gerade einsetzen, Schrauben rein - diese nicht so fest anziehen - eigentlich reicht es wenn die handfest sind.


    Wenn du unsicher bist schau dir mal ein Youtube Video oder so an :)

    Die Kette ist neu und die Probleme sind weg! :) Er läuft nun wieder sehr ruhig, hat keinerlei Drehzahlschwankungen im Stand mehr und er zieht etwas besser durch.
    Die Geräusche sind komplett verschwunden.


    Ich werde nun alle 10-15.000 Km einen Ölwechsel machen und hoffe, dass die Kette nun länger hält.


    Die alte Kette war um mind. 1 Kettenglied gelängt und in den Führungsschienen waren schon deutliche Laufspuren zu sehen.
    Beim Kettenspanner war mir im Bereich wo er auf die Spannschiene drückt aufgefallen, dass er dort eine Bohrung hat.
    Diese schien mir etwas verstopft zu sein, durch Pusten an dem Teil ist dort fast gar keine Luft durchgekommen, selbst mit einer Nadel bin ich nicht weiter gekommen.
    Vielleicht hat das einen vorzeitigen Verschleiß der Kette ausgelöst.
    -> Fakt ist laut Werkstatt war die Kette im eingebauten Zustand zu stramm.


    Kostenpunkt bei Opel:
    Kettenwechsel (Kette Gleitschienen Kettenspanner) 1200€
    Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel und Ölwechsel inkl. Öl und Filter(beim Wechsel der Kette dringend benötigt, angeblich läuft Wasser ins Öl - Inspektion war eh fällig.) 200€
    Im preis enthalten war unter anderem auch ein Leihwagen(ein Opel Adam - ist ne ganz schöne Gurke gegen den Corsa ;) )


    Sie haben ihn knapp 2 Tage in der Werkstatt gehabt und haben vorm Wechsel noch eine Diagnose durchgeführt.


    LG

    Moin! Das kommt hin, wenn es eine Opel-Werkstatt ist.
    Ich habe gerade für die Steuerkette 1200€ hingelegt(alles zusammen), dort konnten die Ritzel der Nockenwellen nicht getauscht werden, da diese im Verbund mit den Verstellern sind. Mir wäre es lieber gewesen, wenn auch diese Ritzel neu sind, allerdings wurde mir dafür ein Aufpreis von 1000€ genannt. Außerdem war dort anscheinend kein großer Verschleiß zu sehen... Hoffen wir das es so war. Meine Probleme sind auf jeden Fall mit dem Wechsel verschwunden.
    Wenn man sich die Versteller raus sucht bekommt man sie je nach typ für ca. 250-300€/stk - bei mir wären es 2 gewesen + Einbau.


    In einer freien Werkstatt könntest du besser bei weg kommen, die nehmen in der Regel zwischen 500-900€ für die Kette.

    hmm neee bins langsam leid mit der Warterei usw... ich mach das nun dort, die hatten ja nun auch schon Teile bestellt. Habe zuvor 3 Werkstätten mit eigentlich vernünftigem Ruf angefragt - die haben ganz plump behauptet sie können keine Steuerketten wechseln.... Eine Werkstatt hatte selbst Fehlersuche betrieben und einiges probiert und kam nur zu dem Entschluss, es könnte die Kette sein und als ich nen Termin hatte hieß es ein Mitarbeiter der sowas kann ist krank, der andere hat gekündigt.
    Die Sache zieht sich ja nun schon eine Weile hin und ich hab echt keinen Bock mehr darauf... :/


    Ja hast du wohl recht mit dem Maulschlüssel, bei der Arbeit hab ich nen großen Engländer, der hätte auch gepasst aber es hat zeitlich nicht mehr hingehauen vorm Termin bei Opel.
    Wobei man an der Position echt schlecht mit nem Schlüssel ran kommt, man kann ihn dann nur übers Eck tun und das ding lösen.

    Ok zum Öldruck messen bin ich nicht mehr gekommen, hatte kein passendes Werkzeug um den Druckschalter auszubauen. Hab ich leider nicht früh genug dran gedacht.


    Allerdings ist er heut in der Opel Werkstatt.
    Diagnose war nun - die Kette ist im Normalzustand unerwartet fest auf den Gleitschienen, sie vermuten, dass der Spanner festhängt und bei warmem Motor dann das Spiel nicht mehr ausgleicht. Evtl. ist die Kette auch schon viel zu sehr gelängt, was sie aber erst im ausgebautem Zustand mit der neuen Kette sehen.


    Morgen mittag kann ich mehr sagen. Die Kosten für die Aktion liegen bei ca. 1200€. :( Nun muss der Karren mind. nochmal 100.000 km problemlos laufen damit er sich rentiert hat ;)

    du kannst mal spaßeshalber Wasser oder VORSICHTIG etwas Silikonspray auf den Riemen geben.
    Noch eine Idee wäre Luft in der Wasserpumpe?
    Evtl. auch einfach nochmal ein paar km fahren. Vielleicht muss sich das erstmal wieder alles ein bisschen einfahren :) Der Riemen liegt auch komplett richtig auf alles Riemenscheiben?
    Man schafft es sehr leicht den mal im eine "Rille" zu versetzen - gerade wenn man keine Hebebühne hat und eh schon angepisst ist weil die scheiße eigentlich noch nicht kaputt gehen darf...