Beiträge von Jasson

    Hallooo liebe leidensgenossen.


    Folgendes ist nun passiert:
    Ich habe mich (noch) nicht getraut die Kette zu tauschen, ich hatte ihn nochmal zwecks Fehlersuche in die Werkstatt gegeben.
    Dort wurde leider nichts neues gefunden, der Riemen wurde nochmal runter genommen, das Geräusch war noch da und es wurde versucht genauer herauszufinden woher es kommt.
    Es ist wie befürchtet genau auf der Seite der Steuerkette relativ weit unten - eben am Steuergehäuse.
    Die Suche war kostenlos - großes Lob an die freie Werkstatt für den Service, schade dass sich mich nicht früher informiert haben, dann hätte ich wenigstens noch den Tausch des Simmerrings anleiern können, nun brauche ich einen neuen Termin in der Reifenwechselsaison...


    Nachwievor schließen sie die Steuerkette eigentlich aus, da sehr untypische Geräusche. Der etwas Ältere Meister hat es nichtmal gehört, der jüngere aber klar und deutlich.


    Ich habe nun gestern den Ventildeckel abgenommen um allgemein mal einen überblick über die Kette zu bekommen und ob sie nun schon extrem spiel hat oder nicht.
    Der Motor war vorher ordentlich warm um eben auch die Ausdehnung dort etwas zu spüren..
    Die Kette hat gut Spannung und lässt sich Kaum von der Gleitschiene(Video) abheben.
    Allerdings sieht man oben auf der Kette glatt polierte Stellen, vielleicht nur durch die Gleit und Spannschienen?


    Hier ein paar Bilder:
    44775309_748174472216598_7135907713548025856_o.jpg44740900_748174318883280_3846455569359568896_o.jpg



    und das Video:
    Hier war auffällig, dass die Glieder untereinander etwas Spiel haben, vielleicht reicht das schon um für schlingern und damit verbundenem Kontakt mit dem Steuergehäuse zu kommen?
    Ein Mitglied der Facebook Gruppe hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Geräusch evtl. durch einen gebrochenen Haltestift im oberen Bereich der Gleitschiene kommen kann, der Stift war noch da und die Schiene darin "eingehakt", die Schiene hatte etwas Spiel aber nicht so viel, dass die Kette dann quer darauf hängt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Edit: Die PCV geschichte habe ich geprüft, die Nippel sind noch zu sehen und das Rückschlagventil arbeitet einwandfrei, im Schlauch des Systems der richtung Turbo geht war etwas schmodder und Kondenswasser zu sehen. Das Wasser könnte natürlich im Winter gern mal Ärger machen, wenn dann das gefrorene Wasser in den Turbo saust oder das Ventil blockiert.


    Zum Thema ESP habe ich häufiger gelesen, man soll den Bremslichtschalter(Am Pedal?) tauschen, dieser könnte Probleme auslösen. Nun habe ich gelegentlich die Meldung "Bremslichtschalter prüfen" auf dem Boardcomputer stehen. Macht das Sinn? Mir geht nicht ganz auf warum dadurch gelegentlich das ESP beim Start ausfallen sollte.

    mal doofe Frage zwischengeworfen... ich werde meine hinteren Bremsen auch bald tauschen, die gammeln mir weg machen lärm und sind einfach runter...
    Braucht man beim Corsa an der Hinterachse ein spezielles Rück(dreh/)stellwerkzeug? Wenn ich spezial Werkzeug brauche, welches ist empfehlenswert?
    Oder sind die genau so aufgebaut wie an der Vorderachse und die Bremskolben lassen sich im Zweifel mit den alten Klötzen und einem Schraubenschlüssel zurück drücken?


    Mit ATE habe ich bei meinem vorne gute Erfahrungen gemacht, sie quietschen nicht und Bremsen sehr gut. Ich würde mir also hinten dann auch ATEs holen.


    LG

    vorwiegend im warmen Zustand. Beim Kaltstart habe ich bei sehr sehr kalten Temperaturen mal heftigeres Rattern oder ganz selten mal bei normalen Temperaturen. Aber das geht nie weit über das im Video hinaus und geht nach 3-10 sek weg.
    Ich habe auch das Gefühl das es mit steigendem Öl-Alter schlimmer wird.
    häufig hört er sich kalt auch ganz normal an mit den für den Motor üblichen Geräuschen.


    Ich bin nun schon wieder knapp 20.000km mit der Ölfüllung und mobil1 0W40 gefahren.

    Naja ich sag mal diese unschönen dinge wie Motor per Holz und Wagenheber abstützen und halb unterm Auto liegend Teile Pulen kenne ich ja schon durch diverse Tauschaktionen (Wasserpumpe, Lichtmaschine...).
    Ich hätte durchaus großes Interesse an einer vernünftigen Anleitung. Bin mir allerdings noch nicht ganz schlüssig ob ich es selber wagen möchte.
    Wenn du mir die Anleitung zukommen lassen könntest wäre ich dir sehr dankbar.


    Ganz unerfahren bin ich vermutlich nicht aber bei solch sensiblen Arbeiten trau ich mich ohne extrem gute Anleitung an sowas nicht ran :/ Fehler werden mit Schrott belohnt.
    Allerdings schraube ich sonst eher an Elektrogeräten (Kaffeemaschine -> Massenspektrometer) und überarbeite gelegentlich einfache Elektromotoren von kleinen-mittelgroßen Zentrifugen...
    Vielleicht muss man sich die Aktion schön rechnen... bei 100.000 wäre ja sonst auch der Zahnriemen für etwa 600-800€ dran gewesen... :)


    Ich hab den 1.4 Turbo (A14NEL - Motor Bez. GM LUJ) oder brauchst du noch genauere Angaben?
    Vielleicht kann ich vorher auch die Kette einfach prüfen? Ventildeckel runter und die Kette anfassen - leider fehlt mir die Erfahrung wie viel Spiel der Kette normal ist. Bekommt man den Deckel halbwegs dicht ohne gleich eine neue Dichtung und Dichtmaterial zu verwenden?



    LG und vielen Dank :)

    Hallo zusammen bisher gibt es nicht viel neues, außer dass das Geräusch etwas lauter wird.
    Ich habe mich etwas im Amerikanischen Bereich - bei Chevrolet Karren eingelesen, wo auch die hier bekannten Motoren verbaut werden. Dort liest man aber nahezu keine Probleme der Steuerkette.
    Ich habe folgende Anweisung von GM für Geräusche der Motoren gefunden(sh. Anhang.)


    Bisherige Erfahrungen auf der Suche nach der Quelle der Geräusche:
    -->Wasserpumpe (sh Beitrag 01.18) Hochfrequente Fiepgeräusche; Mahlgeräusche die sich fast schon nach einem Elektronischen fiepen anhören kommen meist von der Wasserpumpe. Diese sind meist im warmen Zustand zu hören. Es gibt zu diesem Geräusch etliche Youtube videos. Ich hätte sie am Anfang erst richtung Lichtmaschine eingeordnet, das war aber falsch.
    Dort muss nicht zwangsläufig ein großes Spiel zu spüren aber ganz leicht eben schon. In meinem Falle war sogar Dreck im Wasserkreislauf von dem sich auflösenden Lager.
    Eben das ist auch in dem im Anhang beigefügten zu lesen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen. In meinem Falle hätte man aber sicher noch 10-20.000 km damit fahren können, man muss dann eben den Kühlwasserstand im Auge behalten. Der Austausch ist sehr sehr mühsam aber durchaus machbar, sollte aber gut vorbereitet werden. Einige Teile die man zum freilegen der Wapu entfernen muss lassen sich nur mit tricks spitzen fingern und Platzsparenden Werkzeugen bewerkstelligen. Große und kleine Nüsse mit (innen)Torx sollten dort mindestens vorhanden sein!
    Beispiel - Aber bei diesem Beispiel nicht bestätigt!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    --> Quiek oder zisch Geräusche während der Motor(warm?) läuft kommen speziell bei den Turbo Motoren wohl vom sogenannten PCV System - wenn man undichte Schläuche soweit ausschließen kann. Um das zu testen kann man auf jeden Fall mal
    Zischen siehe Hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quieckgeräusche:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    --> Hier ist wenn der Ventildeckel keine Symptome macht häufig der Simmerring zu wechseln
    Das Geräusch kann auch beim Abschalten des Motors oder kurz danach auftreten.


    Allgemeine Erklärung und Fehlersuche für speziell dieses Problem:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    --> Die Videos von Fix an repair sind sehr gut! Diese haben mir auch bei der Wasserpumpe sehr geholfen!
    Bei diesen Problemen können diverse Fehler vom Steuergerät angezeigt werden, sollte hier etwas in der Richtung bei euch auftreten, beachtet unbedingt das Fix and repair Video!




    Nun zu meinem Problem. Ich konnte bisher nur ausschließen, dass es Aggregate im Riementrieb sind(bisauf die Kurbewellenriemenscheibe).
    Ich denke bei mir wird ein Steuerkettentausch fällig sein, auf jeden Fall bin ich am Ende meines "lateins" und werde den Wagen demnächst mal in die Werkstatt geben und die teure Reparatur über mich(bzw den Wagen) ergehen lassen und hoffen, dass es dann bis ans Ende des Corsa-Lebens keine Probleme bereitet.
    Ähnliche Geräusche von meinem derzeit noch bestehendem Problem, mit gleichem Motor in einem Astra:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich hoffe ich kann einigen mit dem Post bei der Fehlersuche helfen.


    LG

    Hallo
    Die Austausch Lima ist nun drin und funktioniert. Das Geräusch ist leider immer noch vorhanden :(


    folgendes kann ich nun noch testen:
    -kurzen Riemen auflegen und ohne Klimaanlage testen um diese auszuschließen
    -Ein Kumpel von mir hatte gesehen, dass das Rad der Wasserpumpe etwas eiert, die Wasserpumpe ist wie gesagt neu, nur das Antriebsrad hatte ich wieder verwendet.
    Das Eiern kann ich mir nicht erklären, hatte die Aktion in Ruhe gemacht und sämtliche Drehmomente eingehalten. Allerdings glaube ich nicht das mein Klackern daher kommt, ein eierndes Rad sollte maximal für Riemengeräusche und nicht für sowas zuständig sein.
    -Die Kurbelwellenriemenscheibe genauer ansehen, wobei ich nicht denke, dass diese solche typischen Lagergeräusche macht.

    Huhu! Vielleicht interessant, für spätere Leser.
    Bei mir hat er ein ähnliches Verhalten gezeigt, als ich idiotischerweise den Luftmassen-Sensor ab hatte und die Zündung eingeschaltet hatte.
    Erst nach 2-3 Motorstarts war bei angeschlossenem Sensor wieder alles beim Alten


    Im Instrument leuchtete dann die Werkstatt Meldung (Auto mit Schraubenschlüssel)