Vielleicht hat es ja auch schon vorher gequietscht und es wurde auf die Vorderradbremsen geschoben, da die eh gemacht werden mussten.
Quietschende Trommeln sind ja auch keine Seltenheit beim Corsa.
Beiträge von KingCreasy
-
-
Die Schrauben Federbein zu Achsschenkel sollten ersetzt werden, da es sich um Dehnschrauben handelt, so zumindest die Herstellervorgabe. Allerdings stirbt auch keiner, wenn man diese alt lässt. Alle anderen kann man lassen. Sinnigerweise, wie Luca sagt sind neue Muttern bei den Stabipendeln dabei.
Du bekommst alle Schrauben beim örtlichen FOH, alternativ anhand der Teilenummern im Netz. -
hier gibts die Teilenummern, Nummer 3 ist es
OEFFNUNGSMECHANISMUS FENSTER HINTERTUER [FUEHRUNGSSCHIENE FENSTER] OPEL CORSA-D
-
Spar dir das Geld lieber und Tank weiterhin Super. Selbst im gechippten 1.6 Turbo (Euro 5) macht das keine Spritersparnis aus. Ich Tank auch nur 95er und bisher keine Probleme damit.
Reinigungswirkung kann man sich einbilden, halte ich aber vor allem beim 1.2er für sinnfrei. -
das gibt's definitiv einzelnd als Ersatzteil, ich such heute Abend mal die Nummer raus, hab die bei mir nämlich auch schon gewechselt.
-
Also abbauen werde ich das Teil nicht, das wäre die sinnigste Option, allerdings hab ich den Schutz ja nicht zum Spaß dran. Werde es mal beobachten und mich melden, wenn ich eine Lösung gefunden habe (oder auch nicht
) -
Die verkaufen alle die 2018er bzw.v7 Version an den unwissenden Kunden.
-
Wegen den 3 Kratzer brauchst du nicht die ganze Seitenwand wechseln, das würde den Fahrzeugwert nämlich übersteigen.
Dafür musst du das halbe auto zerlegen und eigentlich noch auf die Richtbank bringen, sind schnell mehrere Tausend Euro mit Lackierung.
Smart Repair machen lassen oder damit leben dass sie da sind. Alles andere macht keinen Sinn. -
Soweit schon korrekt Marco, allerdings kommt wenigstens dann die aufgestaute Wärme Luft raus.
Lösung in meiner Einzelgarage momentan: 5 min warten bis Temperatur ansteigt und der Lüfter einsetzt und dann Haube auf lassen. Dann geht wenigstens ein Teil der warmen Luft weg. -
Hi Marcel,
bisher hatte ich auch noch keine Probleme, allerdings ist mir kürzlich aufgefallen, dass wenn ich das Auto in der Garage abstelle, nach ca. 20-30 Minuten immernoch Betriebstemperatur von 95° herrscht lt. verstecktem Menü.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich den originalen Unterfahrschutz drunter habe, welcher die Thermik vermutlich etwas verschlechtert.