Beiträge von KingCreasy

    Fehlerspeicher auslesen lassen und löschen, dann bist das Problem los.
    Beim 1.3er kommt gerne mal so was, wenn das Intervall überschritten ist bzw im MSG nicht zurückgesetzt wurde.


    Restöllebensdauer wird wie bei allen anderen Modellen errechnet und nicht gemessen.

    Du hast die Teile also besorgt und sie von der Werkstatt einbauen lassen? Dann solltest du gute Chanchen haben dass der Antrag durchgeht, da der Einbau durch eine Werkstatt notwendig ist. Ansonsten schieben sie es immer auf Montagefehler.

    Die mit Materielgutachten sind Nachbauten mit i.d.R. schlechter Qualität. Am besten ist natürlich original, gebraucht oder neu ist relativ egal.
    Wenn das Geld nicht reicht dann bleibt entweder nur ein teilweiser Kauf (Stück für Stück) und am Ende dann alles Lackieren oder halt sein lassen oder ein anderes Fahrzeug kaufen, welches schon verspoilert ist.

    Ein Thema im Forum dürfte doch sicherlich reichen könnte man meinen.


    Also erstmal gibt es für die Brembo weniger Auswahl, da diese 305mm Durchmesser hat. Die normale OPC-Anlage hat 308mm und da ist die Auswahl wesentlich größer.


    Einige finden Ferodo sehr gut, allerdings haben diese meines Wissens zumindest teilweise keine Zulassung in D.


    Bremsbelagverschleiß wird über ein Quietschblech angekündigt, dieses liegt bei verschlissenen Belägen beim bremsen dann immer an und erzeugt ein quietschen.


    Hier findest du gute Anregungen: https://www.at-rs.de/

    Hast du den Kühlkreislauf entlüftet? Oben links am Kühler in Richtung Luftfilter ist eine Entlüftungsschraube (13er Nuss). Aufschrauben und warten bis dort Wasser herausläuft, dann ist zumindest der Kühler luftfrei.


    Wasserpumpe hast ja bestimmt auch schon neu, das dort Schaufelräder abbrechen ist mit nicht bekannt. Lediglich die Undichtigkeit an der Welle.

    Ja, es gibt LED-Leuchtmittel in allen erdenklichen Arten. Allerdings besitzen diese in Deutschland meist keine Zulassung und somit ist der Einbau nicht legal.
    Einfach mal den Sockeltyp ausfindig (durch Google oder die Betriebsanleitung) machen und dann bei Ebay oder so schauen.

    Glück hast du aber auch keines mit dem Wagen.


    Ich würde mal die Datenliste auslesen und auch beide Temperatursensoren auf ein plausibles Signal prüfen. Ob der Thermostat diagnosefähig ist weiss ich allerdings nicht.


    Was du aber prüfen kannst ist, ob der Thermostat öffnet und ob der Kühler warm wird, bzw dessen Zu- und Ablaufschläuche wenn die Temperatur erreicht ist.


    Durch Dreck bzw Salz ist hier eher unwahrscheinlich, das solltest du von aussen wenn dann schon sehen können.