Beiträge von KingCreasy

    Naja, Lüsterklemmen und Stromdiebe haben im Auto eigentlich nichts zu suchen. Entweder löten oder quetschen.


    Hinten am Quadlock-Stecker vom Radio kannst das Signal für dem Adapter abgreifen, musst dann dazwischen stecken und funktioniert relativ gut.

    Bei nem Aktivwoofer brauchst du auch eine Frequenzweiche, die Endstufe/Verstärker entfällt halt lediglich.
    Theoretisch kannst du das Signal auch direkt von den Lautsprechern abgreifen, ich finde es mit einer Weiche bzw. High/Low-Adapter besser.

    Über Sinn oder Unsinn musst du dir Gedanken machen, was du denn haben willst.


    Auf jeden Fall wirst du eine Frequenzweiche brauchen, da das originale Radio ja keinen separaten Audioausgang hat.


    Ich würde dir lieber zu einem aktiven Subwoofer raten, da der am originalen Radio ausreicht und dir nicht den halben Kofferraum belegt.


    Beim Einbau halt das übliche beachten, was schon gefühlte 87x im Forum besprochen wurde.

    Wenn sie knacken sind sie defekt und müssen ersetzt werden. Möglich dass man auch nur den Stift tauschen kann, allerdings hält das dann bestimmt nicht lange.

    Wie genau funktioniert das mit dem Auslesen den? Dann kann ich den Code natürlich hier reinschreiben.

    Bei deinem geht das ohne Diagnosegerät nicht mehr, die Anleitung von @oldie wird nicht funktionieren.


    Schonmal geschaut ob der Öldruckschalter pisst? Evtl schon Öl im Kabelbaum?
    Lambdasonde kann naturlich auch defekt sein, da du allerdings 2 hast sollte man wissen welche von beiden.

    Wenn Sie leuchtet kannst du noch weiterfahren, wenn sie bereits blinkt solltest du es nicht tun.
    Anhand deiner Beschreibung kann man leider keinen Fehler eingrenzen. Am besten Du fährst mal zu einer Werkstatt und lässt den Fehlerspeicher auslesen.