Werden meistens am Rand undicht wo das Aluminium Netz mit denn Plastik Seitenkästen "Verbunden" ist!!
Mfg
Dann also an dieser Stelle? Naja, was kostet die Welt...
Werden meistens am Rand undicht wo das Aluminium Netz mit denn Plastik Seitenkästen "Verbunden" ist!!
Mfg
Dann also an dieser Stelle? Naja, was kostet die Welt...
Kann mir einer sagen wo die Kühler vom OPC immer undicht werden?? Wenn ich vor dem Auto stehe auf der rechten seite ca in halber höhe des Kühlers ganz am Rand? Meinen scheint es auch erwischt zu haben bei knapp 110tkm. Habe schon länger minimalen Kühlwasserverlust und heute durch Zufall das am Kühler entdeckt...
Du hast einen neuen Kühler von einer Werkstatt bekommen und circa eine Woche später bist du mit Kühlwasserverlust stehen geblieben, habe ich dich da richtig verstanden?
Du sagst er springt nicht mehr an: dreht der Starter den Motor durch, oder passiert dorthin gar nichts? Falls sich der Motor nicht drehen lässt hast du nen Motorschaden.
Also hin zur Werkstatt die den Kühler eingebaut hat und sag die sollen mal schauen. Dieses Problem muss nicht im Zusammenhang stehen, kann aber. Es deutet aber schon verdächtig darauf hin.
Es ist eine Schelle zum verschrauben verbaut. Diese sollte sich mehr oder weniger gut lösen lassen.
Ich hab die originale Opel, welche von Westfalia ist dran. Wäre super wenn du sagen könntest, ob die Abdeckung auch am OPC-Line passt, dann würde ich sie mir nämlich auch holen. Brauch den Haken nämlich nicht oft, allerdings fällt das bei schwarz kaum auf.
Wusste garncht, dass man den LMM auch ohne Gehäuse bekommt. Liegt vielleicht ein Defekt am neuen LMM-Einsatz vor? Oder hast du zufällig einen Kollegen mit dem du das gute Stück mal quertauschen kannst?
Du musst nicht mehr ausschneiden als bei einem nicht OPC-Line. Also denselben Ausschnitt machen (ist ja angezeichnet von innen an der Stoßstange) und es fällt wirklich nicht so extrem auf.
die Vermutung habe ich auch Haribo, allerdings wird der Sensor Kühlmittelausgang nicht vom versteckten Menü angezeigt. Also auslesen lassen und in die datenliste, da sieht man es dann. Kostet nicht viel und ist schnell gewechselt.
Hi Chris,
die Geräusche kommen vermutlich vom dem Sperrdifferential des Getriebes, dieses macht gerne bei Volleinschlag und kaltem Öl Geräusche. Getriebeölwechsel sollte übrigens schon minimum 5x gewechselt worden sein, da es jährlich vorgeschrieben ist von Opel!
Die Schleifspuren in deinem Radkasten müssen nicht mit dem aktuellen Geräusch zusammenhängen, sollten aber trotzdem bei Serienreifen und -felgen nicht sein. Hast du evtl Spurplatten oder ein anderes Fahrwerk verbaut?
Du kannst ja voll einschlagen und dann anhalten um zu fühlen/schauen ob es wirklich am Radkasten schleift.
Gruß Chris
Wie hast du es geschafft die Felgenschlösser kaputt zu machen? Selbst mit dem Schlagschrauber (was man ja nicht machen sollte) sind bei mir immer alle heil geblieben.
Ich bin mit dem originalen Felgenschloss voll zufrieden und habe noch eine von sicustar, welches dem originalen Sehr ähnlich ist.