I.d.R. wird vom FOH nichts aufgetragen. Kann sein, dass von oben runtergelaufen ist oder hattest du mal einen Hecktreffer wo das Heckblech instandgesetzt wurde?
Beiträge von KingCreasy
-
-
Hierbei handelt es sich um Korrosionsschutzwachs, welches im Werk aufgetragen wird.
-
Ist das Lenkgetriebe defekt oder nur die Spurstange??
Den Wechsel würde ich mit Bühne machen,auf dem Boden ist es sicherlich machbar, aber sehr unkomfortabel.
Der Vorderachskörper muss abgesenkt werden bzw demontiert werden und der Rest ist eigentlich ein Kinderspiel.
Wichtig: neue Schraube/n am Kreuzgelenk und am Vorderachskörper verwenden!!
-
Ich würde die LLG solange wie möglich aufrecht erhalten. Die Kosten vom FOH sind auch nicht wesentlich höher als bei freien Werkstätten und die Teileabwicklung über diese Garantie erfolgt nur durch einen Anruf beim Sachbearbeiter und dann kommt i.d.R. die Reparaturfreigabe.
Wenn du einen Schadensfall hast kannst dir dann immernoch überlegen ob es sich lohnt oder nicht. Aber wenn ich mir deinen bisherige Reperaturverlauf anschaue dann lohnt es sich erst recht.
-
Kannste ohne Probleme nehmen.
Korrekt, eine etwas Größere Batterie schadet nie, bzw Opel hat die 5-er Schritte gegen 10-er ersetzt und verwendet halt nurnoch Dezimalzahl-Batterien. -
Die Bridgestone Potenza S001 bin ich selber in der Grösse gefahren und kann nichts negatives darüber berichten. Der Uniroyal Rainsport 3 soll auch sehr gut sein ebenso derNexen N`Fera SU1. Über diese zwei kann ich allerdings erst berichten, wenn das Wetter die Sommerräder zulässt
-
Funktioniert die Lüftung komplett nicht mehr oder nurnoch auf Stufe 4? Der Sensor unter Frontscheibe ist lediglich der Sonnenstandssensor, die Klima bzw. Lüftung sollte auch ohne ihn funktionieren.
Hörst du irgendetwas wenn du an den Reglern etwas verstellst? Also versucht ein Stellmotor zu arbeiten oder kommt garnichts? -
einfach mit einem holzklotz oder aus kunstoff auf den inneren Käfig paar mal mit dem Hammer drauf schlagen, dann sollte das Gelenk zu demontieren sein
-
Du kannst einfach den Schalter für die Rückfahrscheinwerfer rausschrauben und darüber auffüllen. Kontrollschraube ist über der linken Antriebswelle, wenn es dort rausläuft ist genug drin.
-
Ist der Rechte Dom, die Gewindestifte haben keine aktive Funktion, es fehlt also nichts. Da kann man z.B. eine elektr. Unterdruckpumpe für das Bremssystem einbauen.