wenn das alte msg einen wasserschaden hatte, wie sehen denn die stecker aus? Evtl da korrosin?
Beiträge von KingCreasy
-
-
Du könntest auch, sofern kein Kopfairbag vorhanden, eine universelle Halterung an der A-Säule befestigen. Wäre halt keine plug`n`play Lösung.
Im Prinzip so etwas: https://www.handytreff.de/deta…karl-ab-baujahr-2016.html (ich weiss, nicht für den Corsa)
-
Der originale Stecker liegt hinter der rechten Kofferraumverkleidung und ist 3 Polig. Sieht im prinzip so aus wie der vom Kippenanzünder. 2 Pole sind belegt. Einmal Braun, KL30 und Schwarz mit Masse. Schaltplan bekommst aus dem Wiki: http://wiki.corsa-d.de/images/…s_Reifenreparatursatz.pdf
Alternativ kannst du auch einfach ein Verlängerungskabel für die 12V-Steckdose nehmen und das an den Kompressor bauen und bei bedarf dann vorne einstecken.
-
zulässig ist relativ, gibt ja auch genug die den vorkat weg machen und trotzdem z.b. die AU packen.
Theoretisch also machbar, allerdings wäre es schlauer den 2. Kat drin zu lassen und den ersten zu ersetzen -
Sehr schöne Vorstellung – wurde auch langsam Zeit
Viele Grüße, DerFanta
P.S. Du hast die nachgerüsteten Windabweiser in den vorderen Seitenscheiben vergessen.
Gut, dass du es sagst. So nützliche Kleinigkeiten vergisst man oft. Nurleider kann ich es nicht mehr einfügen oben. -
Binn zwar kein ganz neuer User, aber heute hab ich mal Zeit für meine Gallerie. Ich bin der Christoph, komme vom Bodensee und arbeite Momentan als Kfz-Mechatroniker beim örtlichen FOH.
Kurz zu Bellas Geschichte: Nachdem mein alter Astra G Caravan langsam älter wurde habe ich mich nach etwas neuem ungeschaut. Corsa D war eigentlich klar, allerdings sind die Sauger ja nicht so das wahre. Der 1.4 Turbo wäre auch nett, allerdings zu neu und daher zu teuer. So blieb dann nurnoch der 1.6 Turbo übrig. Kurz Mobile angeworfen, und ganze 8 Corsas deutschlandweit gefunden die zutreffend sind. Knapp 30km entfernt stand dann mein neues Auto. Knapp 3 1/2 Jahre alt und nur 40000km. Der Preis war gut und so habe ich dann im März 15 zugeschlagen. Wichtig war eigentlich nur, dass es ein praktischer 5-Türer ist, ansonsten wäre es vermutlich ein OPC geworden.
EZ: 10/2011
A16LEL (110KW, Euro5)
ca. 103000kmFahrwerk, Räder und Bremse:
H&R 35mm Tieferlegungsfedern
alt: Original Sportfahrwerk (-20mm)
Sommer: Opel Speedline-Felgen 11 Speichendesign, 7,5x18 ET 41 mit 225/35 R18
alt: Sommer: original 5 Doppelspeichen Design 7x17 ET 44 mit 215/45 R17
Winter: original 5 Doppelspeichen Design 6x16 ET 40 mit 195/55 R16Forge Querlekerstrebe
Stahlflex-Bremsleitungen von HEL
Powerflex DrehmomentstützeOriginale Bremsanlage VA 308x24mm HA 264x10mm
Motor:
Silikonschlauch Luftfilter -> Turbo
Bastuck Edelstahlanlage ab Hauptkat Ø70mm
leerer Vorkat, Lambdasonde versetztExterieur:
5 Türen
OPC-Line 1 Paket
Saphirschwarzer Metallic
Schwarz getönte Heckscheibe
Sonnenschutzblenden hinten
Insignia Fächerdüsen
Osram Diadem Blinkerlampen hinten
PDC nachgerüstet (originaler Nachrüstsatz)
AFL-Scheinwerfer nachgerüstet (bisher noch ohne AFL-Funktion)Interieur:
Manuelle Klimaanlage
Bordcomputer im Instrument
Tempomat
Fahrer-/ Beifahrer-/ und Seitenairbags
normale Schwarze Innenausstattung
GID mit weiterem Bordcomputer (nachgerüstst)
ESP-OFF Schalter (nachgerüstet)
OPC-Line Lenkrad (nachgerüstet)
Pedale und Fußstütze im Edelstahllook (nachgerüstet)
Einstiegsleisten mit Opel Logo (nachgerüstet)
Sportive Ausstattung mit nachgerüsteter Sitzheizung (nachgerüstet)Musikalisch:
Touch & Connect Navigation Europa mit 7 Lautsprechern
Aktivsubwoofer Pioneer TS-WX120A 150Watt unterm BeifahrersitzIn Planung:
Zusatzinstrumente: AGT, Öl-/ Wassertemperatur, Ladedruck
DDS nachrüsten
neue Lautsprecher vorne
andere Räder im Sommer
abnehmbare AHK[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p11303833z5istq6el.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1130418pcwkd0iv1o.jpg][Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/2015032512421617khvbye8o.jpg][Blockierte Grafik: http://www.der-amok.de/upload/images.php?img=i10225b6kzcg.jpg]und zum Schluss noch das aktuellste Bild im Wintermodus:
[Blockierte Grafik: http://www.der-amok.de/upload/images.php?img=i10294bbmlnc.jpg]
-
der vorkat bzw primärkat ist so gut, dass der E nur noch diesen besitzt und einen sekundärkat mehr hat
-
ich weiss, dass es da einen Ausschluss gibt. Zumal ja Keine anhängelasten eingetragen sind. Es gibt aber eine Blende für den Ausschnitt am Heck für das opc line. Im Internet sind diese Bilder allerdings rar.
Trotzdem würde ich bei meinem GSi eine AHK gerne anbauen und bräuchte deshalb Bilder, wie beschissen der Ausschnitt den aussieht -
hi,
hat jemand an seinem OPC-Line eine AHK verbaut und könnte mir jemand Bilder vom Ausschnitt der Heckstossstange zeigen? Bin nämlich am überlegen mir eine nachzurüsten und finde keine aussagekräftigen Bilder bzgl des Ausschnittes.
Danke und Gruß Chris
-
Gegenüber der kraftabgebenden Seite ist in der Regel der 1. Zylinder (außer bei diversen Franzosen)
Heißt für dich, dass der erste Zylinder links ist (wenn du davorstehst) und der vierte am nähsten am Getriebe ist