wenn du einen A13DTx hast muss der turbo abgebaut werden inkl dpf. Allerdings kommst du an die glühkerzen 1 und 4 auch ohne turboabbau ran. Also entweder alle neu oder nur dein Glück mit der vierten versuchen. Auf jeden Fall löse- und anzugsdrehmomente beachten
Beiträge von KingCreasy
-
-
Naja, also bei Ebay ist ein einziger gebrauchter Schlüssel mit der Nummer (mit meiner Teilrnummer vom Schlüssel) zu finden.
-
günstiger bekommst ihn nicht. Kannst nur über opel beziehen, da der Schlüsselbart ja extra für dich passend gefräst wird. Programmieren kannst ihn ja auch nur bei opel.
Musst leider in den sauren Apfel beissen -
@KingCreasy
Ist bei dem AGR egal ist für XEP,XEL,XER gleich gibt keine Spezifische Anleitung für die Motoren im TIS
Kann sein, denn der A14XER/A14XEL hat kein AGR, nur der Z14XEP. Und da er 100PS hat, muss es der A14XER sein und der hat es eben nicht. -
er Sollte den A14XER haben. Der hat meines Wissens nach nen AGR. Allerdings wird der kühlmittelstutzen rechts am Motor neb3n der Batterie gerne mal undicht. Das könnte dein Problem sein oder wasserpumpe oder Kühler
-
der steht in deinem car Pass. Ist ein scheckkartengrosses Papier, wo alle wichtigen Daten drauf stehen. Sollte beim fahrzeugkauf dabei gewesen sein.
Alternativ zu deinem opel Händler fahren, denn die sollten den Code im System haben oder können ihn für ca. 30€ anfordern -
Pinbelegung siehe Seite 38. Kannst einfach die Kabel irgendwie im Quadlock stecker einpinnen. Belegung ist allerdings vom cd30mp3, aber die Belegung am t&c sollte identisch sein
Alles anzeigenIch habe zur Verlängerung des Mikrokabels ein 7m langes AUX-Kabel genommen, auch Kopfhörerverlängerungskabel genannt. Dies hat zwar drei Adern, ist aber geschirmt und preislich bei 8€ gewesen.
Angeschlossen habe ich es wie folgt.
[Mikro] weißes Kabel - [Aux] beide Innenleiter - PIN 34
[Mikro] schwarzes Kabel - [Aux] außenleiter - PIN 34Funktionieren tut es tadellos, habe die ganzen verbindungen gelötet und eine fehlerfreie Verbindung hin zu bekommen.
Zu letzt noch mal ein Bild für die PIN Belegungn von CD30 MP3 auf Touch&Connect. Dazu untern nochmal die Pinbelegung, damit Ihr nicht Suchen müsst.
USB:
[*]PIN 25 - USB PIN 4 (schwarz)
[*]PIN 24 - USB PIN 3 (grün)
[*]PIN 23 - USB PIN 2 (weiß)
[*]PIN 18 - USB PIN 1 (rot)
[*]PIN 26 - USB SchirmAUX:
[*]PIN 22 - AUX R (bei CD30 MP3 ehemals PIN 32)
[*]PIN 27 - AUX L (bei CD30 MP3 ehemals PIN 31)
[*]PIN 28 - AUX GND (bei CD30 MP3 ehemals PIN 38)Mikofone:
[*]wie weiter oben bereits erwähnt
Alles anzeigenIch habe zur Verlängerung des Mikrokabels ein 7m langes AUX-Kabel genommen, auch Kopfhörerverlängerungskabel genannt. Dies hat zwar drei Adern, ist aber geschirmt und preislich bei 8€ gewesen.
Angeschlossen habe ich es wie folgt.
[Mikro] weißes Kabel - [Aux] beide Innenleiter - PIN 34
[Mikro] schwarzes Kabel - [Aux] außenleiter - PIN 34Funktionieren tut es tadellos, habe die ganzen verbindungen gelötet und eine fehlerfreie Verbindung hin zu bekommen.
Zu letzt noch mal ein Bild für die PIN Belegungn von CD30 MP3 auf Touch&Connect. Dazu untern nochmal die Pinbelegung, damit Ihr nicht Suchen müsst.
USB:
[*]PIN 25 - USB PIN 4 (schwarz)
[*]PIN 24 - USB PIN 3 (grün)
[*]PIN 23 - USB PIN 2 (weiß)
[*]PIN 18 - USB PIN 1 (rot)
[*]PIN 26 - USB SchirmAUX:
[*]PIN 22 - AUX R (bei CD30 MP3 ehemals PIN 32)
[*]PIN 27 - AUX L (bei CD30 MP3 ehemals PIN 31)
[*]PIN 28 - AUX GND (bei CD30 MP3 ehemals PIN 38)Mikofone:
[*]wie weiter oben bereits erwähnt
-
Die Windschutzscheibe wird ja verklebt. Da kann es sein, wenn man nicht richtig arbeitet, dass dann Wasser reinläuft. Am besten mal mit dem gartenschlauch aussen an der Windschutzscheibe entlang Spritzen.
Hast du denn in letzter Zeit eine neue Windschutzscheibe bekommen? -
Bei den A13DTX-Motoren sitzen die Glühsziftkerzen hinter dem Turbo und der muss dafür ab. Schöner Aufwand für die kleine Arbeit...
-
Der sollte unten am klimakasten sitzen. Ich weiss allerdings nicht ob oder wie du da rankommst. Unterm Auto kannst du ihn sehen wenn es auf der Bühne steht. Rechts vom Auspuff auf Höhe des L
enkgetriebes