Die originalen Radschrauben passen an jegliche Originalfelgen. Egal ob Stahl- oder Alufelgen. Bei deinen Stahlfelgen passen sie auch, selbst wenn es keine originalen Opel-Stahlfelgen sind
Beiträge von KingCreasy
-
-
Sofern du die Federn nimmst, die zu deiner Motorisierung und Ausstattung passen würde es gehen. Allerdings wird das ein teurer spaß, der Satz Federn beim FOH kostet schnell mal 200€ und einbau musst noch dazu rechnen.
Da würde ich eher die H&R Federn mit 35mm Tieferlegung nehmen. Die haben eine ABE und sind bezahlbar. -
Hierbei handelt es sich um eine Unterdruckleitung vermutlich zum BKV. Dieses kurze Winkelstück gibt es einzelnd beim FOH. Solltest du zeitnah gegen ein neues ersetzen
-
Es lohnt sich auch bei mal bzgl Kulanz beim FOH anzufragen. Mein Türgriff auf der Fahrerseite wurde von Opel im Rahmen der Kulanz übernommen.
Die Beifahrerseite leider nicht.... muss ich wohl auch bald selbst tauschen -
Felgen sind die 11-Speichen Speedline vom Vectra C/Signum. 7,5 x18 ET 41. Also Original, aber ohne Gutachten. Dank schwererer Traglast vom Vectra C/Signum und Vergleichsgutachten kein Problem. Reifen sind noch die vom Vectra drauf und die darf ich ja nicht fahren, daher brauch ich neue.
Originalbereifung ist 215/45 R17, Motor ist A16LEL.
Ich seh halt, dass viele die andere Felgen haben immer zu den 215er greifen anstatt zu den 225. Daher kam mir die Idee zum nachfragen.
-
Hier die versprochenen Bilder. Einbau war wiegsagt etwas ein Aufwand, aber mit etwas Zeit ist alles möglich. Kommt halt auch drauf an nach was es aussehen soll...
[Blockierte Grafik: http://www.der-amok.de/upload/images.php?img=i10116b0zid3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.der-amok.de/upload/images.php?img=i10117bzucho.jpg]
-
Das mit dem programmieren ist kein Problem, da ich selber Zugriff zum Global Connect habe. Ich werde einfach mal versuchen mein vorhandenes STG via SPS anderst zu konfigurieren, vielleicht klappt es ja und ich kann mir viel Mühe sparen.
Aber danke für deine Tipps, weil wenn wirklich alles nur Softwaresache ist dann sollte es ja theoretisch gehen, ESP habe ich ja schon an bord.
-
Auf der Suche nach dem nächsten Steuergerät bin ich auf das aus dem MY 14 Corsa D gestossen, mit der Kennung AVT. Die Corsas des MY14 haben anscheinend kein DDS, sondern aktive Sensoren verbaut.
Kann man nun das STG umprogrammieren auf DSS oder ist das unmöglich? Probieren geht leider nicht, das das STG leide rnicht billig ist und der Umbau auf Verdacht schlecht ist.
Hat vllt jemand von euch den Umbau auf das MY14er STG schon gemacht?
-
da ich nächste Saison auf 18" umsteigen werde wollte ich mal noch eine Frage bzgl der Reifen stellen.
Das der 225er Seriengröße ist, ist mir bewusst. Der Satz ohne Montage kostet ca. 500€.
Die 215er sind günstiger, dort liegen wir bei ca. 400€.Wie wirken sich die 10mm mehr Breite genau aus? Bzgl Fahrkomfort und Spritverbrauch? Diese beiden Punkte würde mich am meisten interessieren und auch was ihr fahrt. Eintragung ist ja mit beiden Größen kein Problem, Felgenbreite wäre 7,5"
Gruß Chris
-
Hi,
ich hab selber den Pioneer bei mir verbaut und ich muss sagen, dass der für den Preis und die Bauform schon ordentlich Druck macht. Natürlich ist es nicht zu vergleichen mit einer richtigen Anlage, aber es geht in Ordnung.
Mit der Fernbedienung kannst du den Basspegel und die Frequenz (glaube ich) regeln. Ganz abschalten kannst du den Sub nicht, aber man kann ihn ziemlich weit runter regeln.
Ich bereue die Entscheidung nicht, denn der Kofferraum bleibt voll erhalten, allerdings brauchst du noch nen High/Low-Adapter um das Audiosignal vom Radio abzuzweigen.
Morgen mach ich dir paar Bilder von meinem Umbau, ist leider n richtiges Chaos den zu verbauen, aber es rentiert sich (vor allem wenn man es machen lassen will
)Achja, Reserverad hab ich eh keines, nur ein Pannenkit. Aber der Sub wäre meiner Meinung nach auch zu klein und schwach für die Reserveradmulde.
Gruß Chris