Ich tippe schlicht auf gelöste Radmutter und deshalb schlackerndes Rad/Spurplatte - hatte ich auch mal fertig gebracht... Also setze Radkreuz/Drehmomentschlüssel mal an allen Radmuttern an und prüfe den ordnungsgemäßen Sitz.
Viele Grüße, DerFanta
Ich tippe schlicht auf gelöste Radmutter und deshalb schlackerndes Rad/Spurplatte - hatte ich auch mal fertig gebracht... Also setze Radkreuz/Drehmomentschlüssel mal an allen Radmuttern an und prüfe den ordnungsgemäßen Sitz.
Viele Grüße, DerFanta
Hallo Frank,
@Sammy s Verweis zum alten Wiki ist gut. Ich habe nach der dortigen Anleitung bei mir die komplette Einfassung rund um das zentrale Infodisplay getauscht; klappte sehr gut. Hier der Beitrag zu meinem Umbau mit Link zur Wiki-Anleitung.
Viele Grüße, DerFanta
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum, Rutzinho!
Viele Grüße, DerFanta
dann ist es einfacher in den beiden Gewindebohrungen je eine lange Schraube zu drehen und daran zu ziehen
Und ich hab mich damals abgemüht: Ich hab, soweit ich drunter kam, gezogen und es mit abwechselndem Links-Rechts-Ziehen versucht, aber das war ein dermaßener Akt, bis das Zündmodul ab war!
Ich kann nur jedem empfehlen, der das immer wieder mal selbst machen möchte, sich solche Gewindestangen mit Handgriff zu besorgen, wie sie @exe verlinkt hat.
Viele Grüße, DerFanta
Im geheimen Servicemenü schaltet man ja per Knopfdruck die verschiedenen Ansichten durch, und zu manchen Ansichten ist noch nicht bekannt, was diese zeigen – siehe Beschreibung durch Haribo hier im Forum. Vielleicht gibt es da ja mittlerweile mehr Informationen zu...
Viele Grüße, DerFanta
Hi Michabastler,
Wenn Das geheime Servicemenü auf Seite 6 unrealistische Temperaturwerte zeigt, ist wohl tatsächlich der Kühlmittel-Temperatursensor defekt. Und da die Einspritzung temperaturabhängig geregelt wird, hat dessen Fehlfunktion direkte Auswirkung auf das Zünd-/Rundlaufverhalten.
das "Geheimmenü" Punkt für Punkt im Bild festgehalten.
Erst vor Kurzem in einem Forum die Erklärung der Werte gefunden.
Hast Du dort auch Erklärungen zu den Seiten 3 sowie 7,8,9 und 10 bekommen oder kannst vielleicht selbst was dazu sagen? Bei denen tappe ich nämlich bis heute noch um Dunkeln...
Viele Grüße, DerFanta
Hallo Padley,
zu 1.: von außen, jedoch ist die Verkabelung innen an den Kabelbaum angesteckt, so dass Du zum Tausch die Türverkleidung doch abnehmen musst.
zu 2.: ja, denn der Spiegel ist mittels vierer Rastnasenpaare auf eine runde Trägerplatte geklipst, die elektrisch oder mechanisch verstellt.
Hier im Wiki gibt es diese bebilderte Anleitung Außenspiegel An-/Abbau, und als Ergänzung habe ich einen eigenen DIY-Bericht mit ergänzenden Detailbeschreibungen dazu verfasst.
Viele Grüße, DerFanta
Na dann ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum, Autohonk!
Viele Grüße, DerFanta
Leider war dDer positive Effekt des höherwertigen Benzins nicht von Dauer, denn bereits 200 km später fing es wieder an
Ich hatte jetzt eh meine Vierjahresinspektion, und nach Kerzenwechsel, Fehlercode auslesen und Testfahrt wurde das Zündmodul getauscht. Nun ist alles wieder okay.
Der Werkstattmeister sagte von sich aus, dass sie angesichts des frühen Ausfalls (4.3 Jahre bzw. 52 tkm) einen Kulanzantrag stellen. Daher musste ich das Teil nicht bezahlen sondern erhalte nach Entscheidung von Opel eine Rechnung über den noch von mir zu zahlenden Restbetrag - sehr kundenfreundlich. Ich bin gespannt...
Viele Grüße, DerFanta
Brauchst Dich nicht zu schämen. Das hatte ich auch ein Mal geschafft. Der wegen des Klackerns/Klopfens gerufene Gelbe Engel sagte, dass nicht mehr viel gefehlt hätte zum Verlust des Rades.
Seit dem gehe ich nach dem eigenhändigen Reifenwechsel mit dem Drehmomentschlüssel NOCHMAL alle Muttern durch, auch wenn ich (eigentlich!) bereits nach Ablassen jedes Rades dessen Schrauben auf 110 Nm Drehmoment anziehe...
Viele Grüße, DerFanta