Beiträge von DerFanta

    Hallo zusammen,


    Für alle, die sich – nicht nur bei den aktuellen, sonnenreichen Tagen – beim Autofahren allzuoft geblendet fühlen, folgt ein Beitrag von mir zum Nutzen von Polarisationsbrillen beim Autofahren.



    Was ist das Besondere an Polarisationsbrillen?


    Bei Polarisationsbrillen handelt es sich um Sonnenbrillen, die im Unterschied zu normalen Modellen mit Gläsern ausgestattet sind, welche waagerecht polarisiertes Licht herausfiltern. Grundsätzlich ist Lichtstrahlung direkt von der Lichtquelle aus (Sonne, Glühlampe, LED etc.) nicht polarisiert, aber es erfährt z.B. durch Reflexion eine Polarisation. Wenn beispielsweise die lichtreflektierende Fläche waagrecht ist, ist das resultierende Licht waagerecht polarisiert. Und genau dieser Anteil an polarisierter Strahlung wird nun von einer Polarisationsbrille eben nicht nur – wie bei normalen Modellen – pauschal mit abgedunkelt sondern nahezu komplett geblockt.


    Spiegelung Prinzip.jpg
    Quelle: Fielmann



    Was bringt mir das als Autofahrer?


    1. Reflexionen auf der Fahrbahn


    Insbesondere bei regennasser Fahrbahn können die Reflexionen auf dem Straßenbelag blenden: Bei Fahrten gegen die tief stehende Sonne erscheint die nasse Straße oft gleißend hell, genauso auch die Fahrbahn im Rückspiegel, wenn man die tief stehende Sonne hinter sich hat. Diese Reflexionen werden durch eine Polarisationsbrille auf ein Minimum reduziert.


    Spiegelung Regennass.jpg
    Quelle: Zeiss



    2. Spiegelungen auf anderen Autos


    Bei Sonnenschein spiegelt sich die Sonne auf Dach, Motorhaube oder Frontscheibe anderer Fahrzeuge um einen herum, und diese hellen Lichtpunkte können störend wirken oder sogar blenden. Derartige Lichtpunkte reduziert eine Polarisationsbrille auf ein erträgliches Niveau.



    3. Innenraumreflexion in der Frontscheibe


    Bei heutigen Fahrzeugen ist die Frontscheibe meist stark geneigt, was je nach Glastyp und Innenraumdesign dazu führt, dass sich aus Sicht der Insassen Innenraumbereiche in der Frontscheibe spiegeln – besonders bei hoch stehender Sonne. Dies beeinträchtigt die Sicht in Fahrtrichtung mitunter erheblich. Solche Innenraumspiegelungen in der Frontscheibe filtert eine Polarisationsbrille nahezu vollständig heraus.


    Spiegelung WSS.jpg
    Quelle: selbst erstellt


    An diesem Fotovergleich sieht man darüber hinaus, dass dank Polarisationsbrille auch die Innenraumoberflächen selbst das einfallende Sonnenlicht erheblich weniger reflektieren, was nochmals zu einer besseren Sicht beiträgt.



    Welche Probleme gibt es im Zusammenhang mit Polarisationsbrillen?


    Helligkeitsreduktion digitaler Anzeigen


    Digitale Anzeigen wie beispielsweise LCD-Monitore strahlen in polarisiertem Licht. Und auch direkt in das Sichtfeld des Fahrers projizierte Anzeigeelemente (HUD) bestehen in der Regel aus polarisiertem Licht. Daher sollte unbedingt vor dem Kauf die Polarisationsbrille direkt im betreffenden Fahrzeug ausprobiert und die Lesbarkeit sämtlicher Anzeigen getestet werden.


    Speziell im Opel Corsa D ist die orangerote Anzeige oben auf der Mittelokonsole (GID bzw. TID genannt) nicht mehr ablesbar (zum farbigen CID kann ich nichts sagen), während das zentrale Display des Touch&Connect lediglich leicht abgedunkelt wird.


    Spiegelung GID.jpg
    Quelle: selbst erstellt (Ausschnitt aus obigen Vergleichsfotos)



    Ich hoffe, damit sprichwörtlich Licht ins Dunkel rund um das Thema Polarisationsbrillen gebracht zu haben.



    Viele Grüße, DerFanta

    Ich habe mal ein Foto im Ursprungsbeitrag eingefügt, auf dem man gut die lackierte B-Säule hinter dem senkrechten Türspalt sieht.



    Hallo Marius,


    Ja, hier einen Streifen mattschwarzer Fahrzeugfolie aufzubringen ist sicherlich die einfachste Lösung. Aber wenn tatsächlich die Leiste vom Astra H – beim Zafira B gibt es eine solche ebenfalls – passen sollte, hätte das zudem eine Geräusch- und Luftwiderstandsreduzierung zur Folge 8) Wenn überhaupt nur marginal, ich weiß, aber wenn es maßlich passt, wäre das auch eine saubere, dauerhafte Lösung. Ein Teil kostet 16 Euro; vielleicht probier ich's einfach aus.


    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo zusammen,


    Ich finde es bei meinem Corsa D unschön, dass durch den Türspalt zwischen Fronttür und Hecktür die B-Säule in Wagenfarbe zu sehen ist; das stört nach meinem Empfinden das Gesamtbild der ansonsten durchgehenden dunklen Fensterzone:


    Corsa D Fensterflanke.jpg



    Dieses Problem gibt es bei den Dreitürern nicht, weil dort in der Türzarge eine Dichtung verlegt ist. Und bei fünftürigen Modellen, deren Türbleche nicht seitlich der Fenster rau schwarz abgesetzt sind, ist eine optische Unterbrechung der Fensterzeile eh beabsichtigt. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass beim fünftürigen Astra H genau in diesem Bereich der B-Säule eine Leiste aus Hartgummi aufgesetzt ist (Im folgenden Bild das Teil Nr. 6):


    Astra H Seitenverkleidungen.gif



    Diesen Makel würde ich gerne beheben, und da würde ich mich über Empfehlungen/Ideen eurerseits freuen! Bisher schwanke ich zwischen schwarz folieren der von den Türen verdeckten B-Säule (ebenjene Blechfläche, die man durch den Spalt sieht) und dem Einbau der oben gezeigten Abdeckung des Astra H – die maßlich wenn überhaupt nur zufällig passt.


    Viele Grüße, DerFanta

    Zitat von Invictus

    Hat eigentlich jeder Corsa Beleuchtung im Handschuhfach und unten am Boden?

    Die Handschuhfachbeleuchtung hatten zu Beginn alle Modelle, später nur noch die hochpreisigen, und zum Schluss gab es kein Modell mehr mit. Wenn keine verbaut ist, klafft mittig in der Fachdecke eine Öffnung. :thumbdown: Die Platzierung war auch von Beginn an ein Designfehler, denn unter der Fachdecke ist Platz für die Handbuchmappe vorgesehen, und die verdeckt das Licht komplett! :S


    Die Fußraumbeleuchtung hatten zu Beginn die teureren Modelle (beim Fünftürer auch hinten) und etwa ab dem Facelift gab es dann kein Modell mehr mit.


    Die limitierte Edition war auf Basis des damalig aktuellen Designstandes entstanden, wobei das Design und die Ausstattung von jungen Auszubildenden entworfen wurde. So war es zumindest auf dem Aufsteller neben dem Messemodell (glaube, auf der IAA) zu lesen.


    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo und herzlich Willkommen aus Mittel-Ost-Hessen, Mike! :D


    Wenn keiner an den Außenspiegeln Hand angelegt hat, ist es ein Limited: Meines Wissens haben einzig die limitierten Modelle schwarze Spiegelkappen kombiniert mit Spiegelstützen in Wagenfarbe.


    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo Jmkio,


    Gerade bei diesen temperaturen, und wenn man weite Strecken fährt oder Bergich wäre es gut dies beobachten zu können?

    Sehe ich genauso und würde mir ebenfalls eine dauerhafte Anzeige der Motortemperatur wünschen. Aber weil sie weder vorgeschrieben noch technisch notwendig ist – bei fehlerfreier Funktion wird diese innerhalb der zulässigen Grenzen gehalten –, verzichten immer mehr Hersteller darauf...



    Aber geht nicht während der Fahrt

    Wie Haribo bereits schrieb, geht das auch während der Fahrt: Das geheime Menü vor Fahrtantritt aktivieren und zur 6. Sicht gehen - fertig. Solange die Zündung an bleibt, bleibt auch das geheime Menü mit seinen 14 Sichten aktiv.


    Nebenbei erhältst Du auf gleichem Wege per 4. Sicht eine digitale Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeige. :thumbup:


    Viele Grüße, DerFanta

    Herzlich willkommen im Forum, Invictus!


    Im Innenraum sind größtenteils Sofitten verbaut, die es auch als LED-Varianten gibt. Nach meinem Kenntnisstand sind diese 1 zu 1 austauschbar. Im Innenraum ist dies auch zulässig, anders sieht es mit Außenbeleuchtung aus, zu der auch die Kennzeichenbeleuchtung zählt.


    Ich selbst habe mir originale BMW-LED-Module eingesetzt, da diese eine passende Lichtverteilung und -stärke haben und mechanisch exakt in die Aussparungen beim Corsa D passen. Mehr dazu findest Du im mittlerweile 13-seitigen Thread sowie meinem dortigen Post zur Umrüstung.


    Überhaupt findest Du viele Threads zum Thema LED-Umbauten hier im Forum. Benutze daher ausgiebig die Suchfunktion und lese Dich dort ein.


    Viele Grüße, DerFanta

    Das Gebläse auf die Windschutzscheibe dient in erster Linie (egal bei welcher Marke) dem Entfernen von Dunst/Beschlag auf der Innenseite. Dieses kann man nicht in der Ausrichtung ändern, daher sollte dieser Luftstrom gerade NICHT von den Insassen spürbar sein sondern an ihnen vorbei geführt - optimalerweise sogar nirgends spürbar - sein.


    Viele Grüße, DerFanta

    Zitat von bauerpower

    Und Sonnenbrille hilft da nichts, denn die macht alles dunkler. Der Helligkeitsunterschied bleibt auch mit Brille.

    Dipson sprach ja auch von einer polarisierten Sonnenbrille. So eine, wie man sie beispielsweise als Angler oder beim Segeln verwendet. Diese Gläser machen nicht nur dunkler, sondern filtern das in der Frontscheibe reflektierte Abbild der Armaturenoberfläche heraus. Funktioniert erstaunlich gut!


    Einfach mal beim Optiker oder im Fotofachgeschäft (gibt's als Filter zum Aufschrauben vor Kameraobjektive) fragen.


    Ich selbst empfinde es bei meinem 2014er nicht als störend (hab mir sogar aus ästhetischen Gründen die reflektierende Klarlackverkleidung der Mittelkonsoleneinfassung vom Vorfacelift eingebaut), aber ich bin auch Brillenträger und daher an trübe Sicht und Störlichter - aufgrund selten geputzer Gläser - gewöhnt 8):D



    Viele Grüße, DerFanta