Beiträge von DerFanta

    Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum, Jmkio!


    Das sieht doch nach einem soliden und gut gepflegten Fünftürer aus! Bezüglich Innenraumbeleuchtung kann ich Dir leider nur Negatives berichten:

    Im Handschuhfach ist ein Loch für eine Beleuchtung, aber keine da, ob Kabel dafür vorhanden ist?

    Das ist der Normalzustand bei Corsa D wie Deinem: An dieser Stelle war in den ersten Modelljahren und höheren Ausstattungsvarianten eine Beleuchtungseinheit montiert. Diese wurde etwa mit dem Facelift komplett abgeschafft, indem man sie schlicht weg ließ :thumbdown: . Praktisch ist sie an dieser Stelle auch schon immer quatsch gewesen, denn wenn das Bordbuch am vorgesehenen Platz steckt, verdeckt dieses das Licht eh komplett :wacko: Und vermutlich fehlt in Deinem Kabelbaum auch die Zuleitung für diese Leuchte komplett.


    Interessant wäre auch Fußraum Beleuchtung, wie auch eine Einstiegs Beleuchtung, ebenso auch für hinten und vorne eine mit lese Beleuchtung, ob dafür Kabel vorgelegt sind?

    Eine Einstiegsbeleuchtung gab es beim Corsa D nie. Und die Fußraumbeleuchtung hat Opel entsprechend der im Handschuhfach im Laufe der „Modelloptimierung“ spätestens zum Facelift komplett eingestampft. Und auch hierfür liegen leider keinerlei Kabel in den Türschwellern. :(


    Natürlich lässt sich beides nachrüsten. Aber dafür müssen halt die entsprechenden Innenverkleidungsteile ab sowie Kabel eingezogen und per Stromdieb oder direkt im Sicherungskasten angeschlossen werden. Ist etwas, wovor ich mich persönlich noch scheue...


    Viele Grüße, DerFanta

    Wer wissen will, wie der FOH auf Beschwerden bezüglich Geräusche nach Motostart bei geringer Geschwindigkeit offiziell zu reagieren hat, kann es in Opels Feldabhilfe Nr. 2412 nachlesen:


    Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Kunde zu informieren, dass das
    ABS/ESP System nach jedem Motorstart einen Selbsttest bei geringer
    Geschwindigkeit durchführt. Diese Selbstüberprüfung ist in der
    Bedienungsanleitung beschrieben. Es sind keine Teile zu tauschen


    Interessant finde ich dabei, dass es nicht nur den Corsa D betrifft:

    Modelle: Astra-H 2004...,Zafira-B 2005...,Corsa-D 2007...
    Motoren: Alle,Alle,Alle


    Viele Grüße, DerFanta

    Ich habe mich auf Deinen Hinweis gerade nochmal in die Thematik eingelesen und habe wiedermal was dazu gelernt:

    Ein wirtschaftlicher Totalschaden liegt nach der herrschenden Meinung und auch der Rechtsprechung des BGH grundsätzlich dann vor, wenn die Reparaturkosten höher sind als der Wiederbeschaffungsaufwand (WBA), also die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert (WBW) und Restwert (RW).

    Aber zum Glück ändert das nichts daran, dass man als Geschädigter, so man sein Fahrzeug weiter behält, die Komplettinstandsetzung bis zu einer Höhe von 130% des Wiederbeschaffungswertes bezahlt bekommt. Ob das dann aber wirklich die richtige Wahl ist, muss jeder selbst entscheiden.


    Und natürlich kann ich mir konkrete Fragen auch von einem Sachbearbeiter der gegnerischen Versicherung beantworten lassen. Auch diese dürfen mir keine Falschauskünfte erteilen. Wie jedoch die konkreten Empfehlungen hinsichtlich Ausfallentschädigung, Fahrzeugbegutachtung oder Reparaturbetrieb ausfallen, hängt von der selbst auferlegten Effizienz des Versicherers und schlicht der Sachkenntnis des Gesprächspartners ab... Daher hast Du sicherlich recht mit Deiner Aussage


    Für die meisten Geschädigten ist der Gang zum Anwalt bei eindeutiger Situation wie etwa einem Auffahrunfall am Stauende o. ä. klüger.


    Ich bin als ehemals Sachkundiger kein wirklich guter Maßstab. Ich für meinen Teil würde mich als Geschädigter freuen, bei meiner gegnerischen Versicherung auf einen Ansprechpartner wie mein jüngeres Ich zu treffen. Denn bei meinem Arbeitgeber waren wir verpflichtet, jeden proaktiv aufzuklären inklusive Kostenpauschale, Wertminderung, Mietwagenanspruch, etc. Andernfalls hätte ich den Job auch nicht lange machen können.


    Viele Grüße, DerFanta