Beiträge von DerFanta

    Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum, Augsi!


    Also bei einer derart klaren Farbgebung würde ich auch die Sättel weiß lackieren – werden halt super schnell durch den Bremsstaub grau, aber das Problem haben ja auch Porsche, Audi und Co.


    Rot oder auch ein Ardenblau käme nach meinem Geschmack nur in Frage, wenn Du weitere Farbakzente in dieser Farbe hinzufügst; z.B. an Grillspange, Außenspiegel und/oder Spoiler.


    Viele Grüße, DerFanta

    Beispiel: Frontschaden 1.500 €, Heckschaden 3.500 €, Restwert 1.500 €, Wiederbeschaffung 6.000 €. Damit wäre das Auto für die Versicherung bereits ein Totalschaden

    @Vater :


    Das ist so nicht ganz richtig, denn für die reine Einschätzung, ob es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt, zählt nur, ob die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen. Erst wenn dies der Fall ist, ist die Restwertermittlung wichtig: um die dem Geschädigten zustehende Entschädigung durch die Versicherung (Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert) zu ermitteln. Klar gibt es dann noch die 130%-Regel, aber das führt hier zu weit, weil eine derartige Rechtsberatung gemäß RDG nur von entsprechend ausgebildeten Personen durchgeführt werden darf.


    @gizmo1979 :


    Das sind alles Fragen, die Du bei der Verursacherversicherung oder einem Fachanwalt für Verkehrsrecht erfragen solltest. Ich frage in solchen Fällen zunächst direkt beim gegnerischen Versicherer: „Was steht mir denn als Geschädigter alles zu?“ Und wenn mir die Antwort nicht gefällt oder auch nach genauerem Nachfragen komisch vorkommt, sage ich, dass ich mich nicht in der Lage sehe, mich selbst angemessen zu vertreten, und deshalb gerne einen Anwalt einschalten möchte. Daraufhin folgt dann entweder eine ausführlichere Aufklärung oder schlicht die Info, dass mir dies natürlich zustünde.


    Halte uns mal auf dem Laufenden. Wäre echt schade um Deine rote Color Race Edition, aber ich sehe da aus meiner Erfahrung heraus leider auch schwarz crying.png.


    Viele Grüße, DerFanta

    Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum, Vater!


    Na dann hoffen wir, dass der neue Gebrauchte lange Freude macht! Ich bin da guter Dinge, denn einen Arbeitskollegen bringt dieses Modell nun schon mit aktuell 260 tkm täglich brav zur Arbeit und zurück (über 100 km/Tag).


    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo Corsik,


    Meines Wissens hat sich an der (wenig zufriedenstellenden) Situation nichts geändert: Es gibt keine Leuchtmittel, die eine normale W21/5W-Birne ersetzen können UND weniger gelbliches Licht abgeben UND eine echte Straßenzulassung haben.


    Und das gilt sowohl für LED-Leuchtmittel als auch für blau getönte Birnen, auch wenn auf zweiteren bisweilen (illegal weil vorgegaukelt und nicht echt) ein ECE-Prüfzeichen aufgedruckt ist.


    Tom (Nutzername @t00i) als Eigentümer des Shops fuers-auto.de kann ein Lied davon singen...


    Viele Grüße, DerFanta

    frag mal beim FOH an, setz Dich aber vorher.

    :m0039:


    Frag auch mal bei einem markenunabhängigen, gut besuchten Karosserie- und Lackbetrieb (Unfallinstandsetzer). Die verbauen auch Originalteile, aber in meinen Fällen waren deren Einkaufspreise stets niedriger als beim FOH selbst. :spinner:


    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo agimainc,


    Um Teilesuchen zu posten, gehe oben im Menü auf Marktplatz. Rechts neben den Nummerntasten < 1 2 3 > gibt es den Button [Eintrag erstellen]. Im sich darauf hin öffnenden Dialog kannst Du dann Deinen Eintrag als Gesuch kennzeichnen.


    Viele Grüße,
    DerFanta


    P.S. Wenn erledigt, kannst Du per Klick auf den Achtungschild-Button bei Deinem ersten Threadeintrag den Admins schreiben, dass dieser Thread hier gelöscht werden kann.

    Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum, davidbrogli!


    Das Ausstiegslicht macht echt was her! :thumbup: Ist das ein Bausatz, und sitzt der Strahler unten in der Tür oder im Außenspiegel? ?(


    Viele Grüße, DerFanta


    EDIT: Hab den Bausatz von diversen Herstellern bei Ama... für kleines Geld gerade gefunden. Nur: Woran hast Du + und - der Leuchte angeschlossen?

    Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum, Mottek73!


    Ich hoffe, Dein kleiner hat sich dank beheizter Tiefgarage wieder vom Kälteschock erholt. -18 °C sind halt auch 'ne Hausnummer...


    Viele Grüße, DerFanta

    Gut ein dreiviertel Jahr ist seit meinem letzten Eintrag vergangen. Aber ein paar Kleinigkeiten habe ich gemacht, daher lohnt sich mal wieder ein Update an dieser Stelle.




    22.) Opel Emblem an Heckklappe entfernt


    Nachdem ich den Corsa Schriftzug bereits in die Mitte der Heckklappe versetzt habe, wollte ich auch das Markenemblem etwas ansprechender gestalten. In diesem Zuge habe ich das Emblem komplett entfernt – unter Zuhilfenahme von Zahnseite, Silikonentferner-Spray und leichter Politur kein großes Problem. Und auch wenn ich ursprünglich etwas anderes im Sinn hatte, finde ich das Design bereits so ziemlich stimmig, besonders in Kombination mit der Teilfolierung der Heckschürze. Daher belasse ich es zunächst so.




    21.) Heckschürze in Schwarz/Reflexrot teilfolieren lassen


    Die serienmäßige Heckschürze weist unterhalb des Kennzeichens einen leicht nach innen abgesetzten Bereich auf, um diesem unteren Rand Struktur zu verleihen. Das fand ich schon immer etwas zu schlicht, besonders weil die Designer von Opel diesem Bereich z.B. bei den Modellen Insigna A, Astra J und später selbst dem Corsa E mehr Aufmerksamkeit gewidmet haben.


    Daher entschloss ich mich, diesen Teilbereich der Heckschürze – in Anlehnung an den Astra J Fünftürer – in glänzendem Schwarz folieren und um zwei schmale rote Reflektorzonen auf beiden Seiten ergänzen zu lassen. Dieses Designelement lässt das serienmäßige Heck des Corsa D etwas sportlicher wirken, ohne gleich die aggressive Optik eines wuchtigen Heckdiffusors wie bei den OPC-Modellen auszustrahlen. Das wäre für meinen 100PS Sauger auch eindeutig zu viel des Guten gewesen ;)


    Beides zusammen sieht dann so aus:


    3339-c9bd98d7.jpg


    Die reflexroten Streifen wirken besonders in der Nacht auf nachfolgende Fahrer 8) und entsprechen in ihrem Reflektionsgrad den „Katzenaugen“-Bereichen der Rückleuchten.




    20.) Touch & Connect um siebten Lautsprecher ergänzt


    Dieses Infotainment-System mit großem Touch-Farbdisplay war beim Corsa D mit dem Modell-Facelift 2011 eingeführt worden. Ursprünglich mit sieben Lautsprechern ausgerüstet, entschied sich Opel – mutmaßlich zwecks Kosteneinsparung –, dieses ab Mitte 2012 nur noch mit sechs Lautsprechern anzubieten und den oben in der Mittelkonsole verbauten Mittelhochtöner wegzulassen.


    Ein Fehler, wie ich finde, denn ich empfand den Klang meines 2014er T&C zwar sauber und gut ausgepegelt, aber irgendwie erinnerte mich die Beschallung eher an schnöde Stereoakustik. Und als ich dann vom wegrationalisierten siebten Lautsprecher erfuhr, wusste ich auch endlich den Grund dafür!


    Also machte ich es mir zur Aufgabe, meinem Soundsystem wieder zur ursprünglichen Klangatmosphäre zu verhelfen. Nach einiger Recherche zu Gegebenheiten, technischen Dokumentationen und benötigtem Material habe ich den Umbau vorgenommen und kann sagen: Erst MIT dem center speaker ist die Klangatmosphäre im Auto wirklich stimmig, denn dieser schallt von unten gegen die Frontscheibe, so dass dessen Klang direkt von vorne kommt und die seitlichen Lautsprecher perfekt ergänzt!


    Für Interessierte habe ich eine detaillierte Nachrüstanleitung hier im Forum eingestellt.



    Das war's soweit von mir. Euch allen allzeit eine gute Fahrt, DerFanta




    Bisher gemacht:


    Obere Grillspange und Außenspiegelgehäuse in Schwarz
    Weißes Tagfahrlicht
    Seitenblinker schwarz eingefasst
    16-Zoll Opel-Felgen mit schwarz in Wabenoptik hinterlegtem Nabenkappen-Emblem
    Heck- und hintere Seitenscheiben stark getönt
    Rückleuchten mit schwarzem Innengehäuse und verchromten Blinkerbirnen
    Heckklappe ohne Opel Emblem und mit mittigem Modellschriftzug
    Heckschürze mit Diffusorzone in Schwarz mit roten Reflektorstreifen
    Kurzstabantenne Sport
    LED-Kennzeichenbeleuchtung
    Wischerdüsen mit Fächerabstrahlung
    Mittelkonsolenfortsetzung um Bordcomputergehäuse in Klavierlackschwarz
    Infotainment-System mit sieben Lautsprechern
    Aluminium-Sportpedale
    Schaltknauf und Handbremsgriff in Leder
    Sonnenblende mit Make-Up-Spiegel beidseitig
    Separater Abfallbecher