Herzlich willkomnen und viel Spaß hier im Forum, Pi-D!
Viele Grüße, DerFanta
Herzlich willkomnen und viel Spaß hier im Forum, Pi-D!
Viele Grüße, DerFanta
Bei Opel direkt ab Werk schlossen sich OPC / OPC-line und AHK gegenseitig aus, und auch beispielsweise Westfalia nennt für seine Zubehör-AHK als Ausschluss OPC, GSI – siehe https://www.kupplung.de/anhaen…hmbar-112551-05598-1.html
Daher schätze ich, dass sich nicht viele melden werden...
Viele Grüße, DerFanta
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum, michael43!
Sieht mir nach einer weißen Color Edition aus.
Viele Grüße, DerFanta
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum, 01bernd!
Viele Grüße, DerFanta
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum, CorsarieGSI!
Viele Grüße, DerFanta
Hi leon75er,
Die nennt sich BMW Kurzstabantenne Sport und hat die BMW Teilenummer 65 20 2 296 761 – siehe den entsprechenden Beitrag in meinem Tuning-Tagebuch inklusive Vergleichsfoto.
Viele Grüße, DerFanta
Hallo Armino,
Der Austausch geht gut in Eigenleistung. Schaue Dir mal meinen DIY-Bericht darüber an. Dort findet sich auch eine Teilenummernliste - Ergänzung zur von viper666 bereits verlinkten Ecat24-Seite.
Hinsichtlich des umlaufenden Rahmens wirst Du das Problem bekommen, dass es diesen von Opel gar nicht einzeln gibt sondern dieser ein Teil einer teuren Komplettbaugruppe incl. Spiegelstütze, Verdrahtung und Stellmotoraufnehmer ist (gibt es in aufgerautem schwarzen Plastik oder grundiert für Lackierung).
Viele Grüße, DerFanta
Hallo Max'l,
Ich würde Dir hinsichtlich Preistendenz empfehlen, mal den Marktplatz hier und die einschlägigen Plattformen wie eBucht und dessen Kleinanzeigen-Ableger zu durchsuchen (bei eBucht kann man auch die abgelaufenen Auktionen/Verkäufe der letzten drei Monate mit durchsuchen).
Und dann stelle sie doch ordentlich beschrieben und gut fotografiert mit Deinem VB-Preis hier mit Marktplatz ein. Denn im Gegensatz zu diesem Forumsthread werden dort wirklich etwaige Interessenten auf Dein Angebot aufmerksam.
Viele Grüße, DerFanta
muss dazu eventuell der Schaltknauf vorher vom Gestänge gelöst werden
Ja, unbedingt! Wie Du der Anleitung hier im Wiki entnehmen kannst, ist der chromfarbene „Ziehknopf“ im Schaltknauf (gibt den Schaltweg zum Rückwärtsgang frei) mit einem starren Haken verbunden ( hellgraues senkrechtes Teil im vierten Bild der Anleitung). Und so lange der nicht ausgehakt ist, kann der Schaltknauf gar nicht abgezogen werden – außer Du reißt ihn mit roher Gewalt ab, was vermutlich den Haken zerstört. Und ohne korrekte Funktion desselben kann der Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt werden!
Demontiere also am Besten erstmal die Schalthebel-Schaltsack-Kombi wie in der Anleitung dargestellt. Wenn Du den Schaltsack nun umgestülpt hast (wie im letzten Bild der verlinkten Anleitung zu sehen), schaue Dir mal den Bereich des Schaltsacks innenseitig an, wo er in den Kunststoffschaltknauf übergeht bzw. an diesem fixiert ist. Vielleicht kannst Du dabei etwas entdecken...
Ich habe keine Ahnung, ob die beiden Teile überhaupt zerstörungsfrei voneinander getrennt werden können. Opel selbst jedenfalls sieht dies nicht vor und vertreibt nur die komplette Schalthebel-Schaltsack-Kombi (normal oder OPC 2, jeweils mit 5- oder 6-Gang-Schaltbild). Aber da es ja auch möglich ist, den Handbremsgriff/Handbremsknopf alleine zu tauschen, wäre es zumindest denkbar.
Viele Grüße, DerFanta
Das dachte ich mir auf Deinen letzten Post hin fast... Dieser Chromring entlang der Unterkante des Schaltknaufs spielt bei der hier besprochenen Umpauprozedur gar keine Rolle. Wenn von ChromUMRANDUNG die Rede ist, geht es ausschließlich um den auf Deinem verlinkten Foto rot umrahmten.
Viele Grüße, DerFanta
Edit: Auch ich habe Schaltknauf und Schaltsack zu keinem Zeitpunkt des Tauschs voneinander getrennt weil komplett ausgetauscht. Wenn Du womöglich nur den Knauf alleine unter Beibehaltung des vorhandenen Schaltsacks tauschen willst, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen... Dann empfehle ich Dir, so sich in der Suche nichts findet, einen neuen Thread „Wie Schaltknauf vom Schaltsack lösen?“ zu erstellen.