Beiträge von DerFanta

    Hallo Sarah und herzlich willkommen hier im Forum!


    Es tut mir Leid, dass Dir Dein 1.0er solche Probleme bereitet. Technisch kann ich Dir hier leider keinen Rat geben, aber das klingt mir alles etwas zu sehr nach „Stochern im Trüben“ und „Wir tauschen mal aus, was es sein könnte“ – ein u.U. unnötig kostspieliges Unterfangen.


    der Verkäufer ist in die Insolvenz gegangen. Bedeutet mit Garantie ist wohl nichts.

    Das kommt darauf an, ob Du damit die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung meinst (erbringt der Verkäufer) oder eine beim Kauf mit abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie. Zweitere ist in der Regel eine Vereinbarung zwischen Dir und einer Versicherungsgesellschaft und damit von einer etwaigen Zahlungsunfähigkeit des Verkäufers unabhängig. Schaue dies nochmal in Deinen Unterlagen nach.


    Allerdings wollen Versicherungen gerne VOR der Beseitigung eines Mangels involviert werden, damit sie die für etwaige Reparaturen anfallenden Kosten vorab prüfen und deren Übernahme im Idealfall bestätigen zu können. Rechnungen im nachhinein übernehmen zu lassen ist immer mindestens mit Diskussionen verbunden...


    Viele Grüße, DerFanta

    Kannst du mir auch sagen wie ich das Geheim-Menü komme?

    Dafür hatte ich Dir in meinem Beitrag den Post von Haribo vom 13.10.2013 mit der Beschreibung direkt verlinkt – auch hier wieder. Aber Haribo hat den Inhalt ja zwischenzeitlich hier nochmal gepostet, übrigens ein Auszug aus dem Wikipedia-Artikel zum Corsa D, der bis Ende 2013 genau diese Information enthielt (der entsprechende Absatz wurde dann gelöscht, da für den Ottonormalinteressierten nicht relevant).


    Viele Grüße, DerFanta

    Was Du machen kannst, ist, das versteckte Diagnosemenü im zentralen Bildschirm in der Armaturentafel aktivieren und auf die an sechster Stelle kommende Anzeige von Innenraumbeleuchtung (oberer Wert)/Kühlwassertemperatur (unterer Wert) umschalten.


    Die Anzeige bleibt aktiv bis zum Ausschalten der Zündung, so dass Du nun in der Lage bist, die ganze Fahrt über den vom Steuergerät empfangenen Wert der Kühlmitteltemperatur im Auge zu behalten: Ist er zu Beginn bei etwa Umgebungstemperatur (abgestellt in der Sonne auch etwas darüber) und steigt binnen der ersten Kilometer kontinuierlich (!) auf normale Betriebstemperatur (etwa 85 - 90°C), scheint alles OK zu sein.


    Viele Grüße, DerFanta

    Danke Marius, aber das von Dir genannte Motoröl wurde nicht auf dexus2 hin getestet und erfüllt nur die ältere Spezifikation GM-LL-A-025. Hinsichtlich des Motors A14XER (im D-Corsa seit 11/2009, und mit Start/Stop wie bei mir ab 7/2011) ist die Betriebsanleitungen zum Opel Corsa allerdings eindeutig:


    BA-S210.png



    Außerdem listet Mobil1 in seiner eigenen Motorölempfehlung zu meinem Fahrzeug das von Dir genannte New Life nicht auf.



    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo zusammen,


    Hat jemand Erfahrung mit dem Motoröl Mobil 1 ESP Formula 5W-30? Die SuFu liefert leider nichts derartiges.


    Dieses entspricht der GM dexos2 Spezifikation genau wie das Mobil 1 ESP 0W-40 und scheint mir daher eine attraktive Alternative zum Werks-Öl zu sein...



    Viele Grüße, DerFanta

    Oder sehr exakt entlang der Kanten/Rundungen des Emblems abkleben und jenseits des Klebebands alles großflächig bspw. mit Zeitung abdecken. Dann kannst Du direkt am Fahrzeug sprühfolieren.


    Viele Grüße, DerFanta

    Ich dachte bisher auch, dass diese Funktion (An der Funkfernbedienung öffnen bzw. schließen gedrückt halten, um alle Fenster zu öffnen bzw. zu schließen) Serie bei allen Corsa D ist, aber im Handbuch heißt es: "Je nach Ausstattung können die Fenster mit der Funkfernbedienung von außen geöffnet bzw. geschlossen werden." Bei welchen Ausstattungsvarianten, wird allerdings nicht erwähnt.


    Viele Grüße, DerFanta

    Es gibt tatsächlich Corsa D, bei denen das Frontemblem eingeklipst ist (meines Wissens alle OPCs vor und nach Facelift). Aber wenn Du einen normalen Corsa D Facelift hast, ist das Emblem aus der chromfarbenen Grillspange selbst ausgeformt - sorry.


    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo Madsen,


    Dieses tote, geschlossene Rohrende am Ansaugstutzen dient laut meinem Autoflüsterer der Minimierung von unerwünschten Resonanzgeräuschen im Bereich der Luftansaugung. Die vor dem Filterkasten befindliche Kombination aus Faltenschlauch und Ansaugstutzen hat nämlich erheblichen Einfluss auf das Motorgeräusch - siehe meinen Thread zum Röhren bei 2600 - 3000 U/min.


    Viele Grüße, DerFanta