Hallo Sarah und herzlich willkommen hier im Forum!
Es tut mir Leid, dass Dir Dein 1.0er solche Probleme bereitet. Technisch kann ich Dir hier leider keinen Rat geben, aber das klingt mir alles etwas zu sehr nach „Stochern im Trüben“ und „Wir tauschen mal aus, was es sein könnte“ – ein u.U. unnötig kostspieliges Unterfangen.
der Verkäufer ist in die Insolvenz gegangen. Bedeutet mit Garantie ist wohl nichts.
Das kommt darauf an, ob Du damit die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung meinst (erbringt der Verkäufer) oder eine beim Kauf mit abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie. Zweitere ist in der Regel eine Vereinbarung zwischen Dir und einer Versicherungsgesellschaft und damit von einer etwaigen Zahlungsunfähigkeit des Verkäufers unabhängig. Schaue dies nochmal in Deinen Unterlagen nach.
Allerdings wollen Versicherungen gerne VOR der Beseitigung eines Mangels involviert werden, damit sie die für etwaige Reparaturen anfallenden Kosten vorab prüfen und deren Übernahme im Idealfall bestätigen zu können. Rechnungen im nachhinein übernehmen zu lassen ist immer mindestens mit Diskussionen verbunden...
Viele Grüße, DerFanta