Endlich sagt der Frühling Hallo und der Räderwechsel steht vor der Tür. Und weil ich die letzten vier Monate nicht gänzlich untätig war, folgt nun ein Update:
16.) Seitenblinker schwarz eingefasst
Das triste Erscheinungsbild des vollverchromten Seitenblinkers hinter Plexiglas fand ich vor dem Hintergrund des silberfarbenen Lacks stets langweilig. Da mir aber auch keine der klassichen Alternativen gefiel, habe ich mich letzlich dazu entschlossen, die serienmäßigen Seitenblinker gegen von mir selbst modifizierte auszutauschen:
Ausgehend von originalen Opel Seitenblinkern mit schwarzem anstatt hellgrauem Gehäuse lackierte ich zusätzlich deren transparenten Rand rückseitig schwarz. Durch die Lichtbrechung im Plexiglas erscheinen die Seitenblinker nun tiefschwarz eingefasst, und dieses Design passt für meinen Geschmack perfekt zu den hochglanzschwarz kontrastierten Rückleuchten und AFL-Scheinwerfern:

Da durch diese Modifikation die Lichtabstrahlung des Serienteils nicht beeinflusst wird, bleibt meines Erachtens die StVZO-Konformität uneingeschränkt erhalten.
Eine genaue Beschreibung sowie verworfene Alternativen zu dieser Variante habe ich in einem separaten Beitrag zusammengestellt.
15.) Corsa-Schriftzug mittig auf der Heckklappe platziert
Die Schriftzugpaarung Corsa und ecoFLEX erzeugt nach meinem Empfinden ein optisches Ungleichgewicht der Heckansicht, daher habe ich beide entfernt. Aber da mein Auto ein Opel Corsa ist und vom Erscheinungsbild auch bleiben soll, habe ich die Modellbezeichnung wieder angebracht. Nur eben nicht an althergebrachter Position sondern mittig, direkt unterhalb des Opel-Emblems auf der Heckklappe:

Diese Anordnung, wie sie beispielsweise bei Seat oder Renault praktiziert wird, gefiel mir seit jeher besser, und nun findet sie sich auch am Heck meines Corsa 
14. weiße Tagfahrlicht-Leuchtmittel verbaut
Das altmodisch gelblich leuchtende Tagfahrlicht und das Standlicht, welches im Vergleich zum Abblendlicht unpassend gelblicher strahlt, hat mich dazu bewogen, die verantworlichen W21/5W-Glühbirnen gegen ein Paar aus Blauglas zu tauschen. Damit leuchtet mein Tagfahrlicht nun ohne nennenswerte Einbußen bei der Lichtstärke in modernem Reinweiß:

Und bei Dunkelheit erstrahlt der Standlichtreflektor jetzt in der gleichen Lichtfarbe wie das H9B-Leuchtmittel im AFL-Scheinwerfer. Meinen Erfahrungsbericht inklusive Vergleichsfotos – auch mit einem LED-Leuchtmittel – könnt ihr in meinem separaten Beitrag nachlesen.
Bis auf weiteres, DerFanta
Bisher gemacht:
Obere Grillspange und Außenspiegelgehäuse in Schwarz
Weißes Tagfahrlicht
Seitenblinker schwarz eingefasst
16-Zoll Opel-Felgen mit schwarz hinterlegtem Nabenkappen-Emblem
Heck- und hintere Seitenscheiben stark getönt
Rückleuchten mit schwarzem Innengehäuse und verchromten Blinkerbirnen
Heckklappen-Schriftzug mittig
Kurzstabantenne Sport
LED-Kennzeichenbeleuchtung
Mittelkonsolenfortsetzung um Bordcomputergehäuse in Klavierlackschwarz
Aluminium-Sportpedale
Schaltknauf in Leder
Sonnenblende mit Make-Up-Spiegel beidseitig
Separater Abfallbecher