Hi Tom,
An dieser Stelle nochmal herzlich Dank für den freundlichen Kontakt und die unproblematische Rückabwicklung. Das Thema lässt mich einfach nicht los, daher fällt meine Antwort etwas umfangreich aus... 
sind die led eigentlich in der staerke und reflektorausleuchtung den originalen lampen mindestens ebenbuertig, wenn nicht staerker. [...] bei der pruefung der zurueckgesendeten led leuchteten diese so stark wie andere neue led auch.
Gut, dass Du diese Fehlerquelle ausschließen konntest. Es mag auch stimmen, dass die abgestrahlte Lichtmenge dieser LED-Leuchtmittel mindestens genauso groß ist wie die einer normalen W21/5W-Birne.
durch die nahezu 180° abstrahlung jeder einzelnen led erreichen die 4 rundum angeordneten led auch eine komplette reflektorausleuchtung.
Aber letztlich zählt doch nur, welche Lichtmenge der Reflektor insgesamt in Fahrtrichtung spiegelt! Und dass diese indirekte Lichtabstrahlung etwas anderes ist als die direkt vom Leuchtmittel ausgehende, habe ich in der Fußnote meines Erfahrungsberichtes bereits knapp versucht zu beschreiben.
Um es etwas bildlicher verständlich zu machen, hier folgendes Gedankenexperiment: Stelle Dir einen fünfflammigen Kerzenständer vor mit einer Kerze in der Mitte und vier im Kreis drum herum, der einen Meter links vor Dir auf dem Tisch steht. Dabei hältst Du einen Schminkspiegel im nach vorne ausgestreckten Arm, der so nach links ausgerichtet ist, dass das Bild der mittleren Kerzenflamme darin gespiegelt wird.
Fakt ist, dass Du im Schminkspiegel stets die mittlere Flamme siehst, egal wie gedreht der Kerzenständer da steht – aus dem gleichen Grund erstrahlt der TFL-Reflektor beim Einsatz einer Glühbirne rund um hell, denn deren leuchtender Faden ist in der Mitte und spiegelt sich umlaufend in jeder der Facetten wieder.
Eine der anderen vier rundherum angeordneten Kerzen hingegen spiegelt sich nur bei bestimmten Ausrichtungen des Kerzenständers wieder – aus dem gleichen Grund weist der TFL-Reflektor mit derartigen LED-Leuchtmitteln umlaufend vier Zonen großer Helligkeit auf mit dunkleren Bereichen dazwischen, denn nur die in Richtung der vier SMDs befindlichen Facetten spiegeln tatsächlich eine strahlende SMD wieder, die in andere Richtungen gelegenen hingegen nicht.
Ich finde diese vier Lichthöfe gar nicht unattraktiv, sondern hätte mich durchaus daran gewöhnen können – so wie ich mittlerweile das charakteristische LED-Vier-Punkt-Tagfahrlicht von Porsche gut finde.
lediglich das standlicht ist nicht fuer die nutzung des reflektors vorgesehen, aber eigentlich stark genug, um einen deutlich flaechiges lichtbild zu machen.
Mit diesem verhält es sich doch genauso, dass das direkt abgestrahlte fast keine Rolle spielt: Das Licht der einen Front-SMD kann sich im Unterschied zur Glühbirne in keiner der hinteren Reflektor-Facetten wiederspiegeln, weil die LED überhaupt nur in Fahrtrichtung Licht abstrahlt. Und die Facetten vor der LED spiegeln das Zentrum des Leuchtmittels wieder und eben nicht dessen 15 mm weiter vorne gelegene Spitze – wie als wäre im Gedankenexperiment nur noch die mittlere Kerze an, dafür aber 10 cm höher.
wo genau das problem mit der verminderten lichtstaerke bei fanta lag, vermag ich nicht zu sagen.
Ich hoffe, jetzt nach meinem bildlichen Vergleich schon: Es handelt sich um ein prinzipielles Problem, denn die vom Leuchtmittel abgestrahlte Lichtmenge muss von zig auf das Leuchtmittelzentrum (!) ausgerichteten „Spiegeln“ idealerweise in EINE GEMEINSAME Richtung gelenkt werden; es geht EBEN NICHT um die direkte Ausleuchtung eines Raumes.
Entsprechend äußert sich jeder Versatz der Lichtquellen zum Leuchtmittelzentrum zwangsläufig in einer Verminderung der Lichtleistung in Fahrtrichtung, und die vier für das TFL zuständigen LEDs sind nun mal alle etwas versetzt zur Mitte. Bestätigt wird diese Erklärung noch durch den Effekt, dass die variable Einstecktiefe der LED-Leuchtmittel ebenfalls eine gravierende Auswirkung hat: Wenn das direkt abgestrahlte Licht die Hauptrolle spielen würde, dürfte es dadurch keinerlei Abweichung geben!
die led bekommen durch das kamera-ccd einen deutlich zu blauen farbton in der wiedergabe, in echt sind diese eher komplett reinweiss ohne gelb- und blauanteile.
In den Fotos konnte ich genau die Farbtönung festhalten, wie sie sich für mich darstellte: Besonders im Vergleich zum serienmäßigen H9B-Leuchtmittel in meinem AFL-Scheinwerfer war die Farbe dieser Standlicht-LED tatsächlich so viel blauer. Und auch das Tagfahrlicht empfand ich minimal Xenon-bläulich wie auf dem Foto, was ich sogar durchaus positiv fand!
Ich bin in diesem Thread nicht der Erste sondern der Dritte, der über ein weniger helles Licht bei Einsatz dieser LED-Leuchtmittel berichtet:
Kommen mir nicht so hell vor, wie die Originalen gelben.
Zwar ne andere Lichtfarbe, aber irgendwie nicht so hell.
Hi sind die tfl led wirklich so dunkel?
Und das Standlicht sieht irgendwie komisch aus
Bemerkenswert ist dabei aber, dass Treck, Sascha11120 und ich Facelift AFL-Scheinwerfer haben... Vielleicht sind in den normalen Scheinwerfern die Reflektorfacetten einfach größer als bei den AFLs und damit nicht derart Leuchtmittelzentrum-fixiert – wie als hättest Du im Gedankenexperiment keinen Schmink- sondern einen Garderobenspiegel in der Hand.
Viele Grüße, Der Fanta