Beiträge von DerFanta

    Hi @Sinned, ich habe gerade in Deiner Signatur gelesen, dass Dein OPC mit weißem TFL ausgerüstet ist... Wie hast Du das bewerkstelligt, da dazu H9B benötigt werden und Du ja, wie im Juli geschrieben, beim Leuchtmittelkauf reingefallen warst. ?(


    Viele Grüße, DerFanta

    Die Tachonadel sehen spitze aus!


    Über die von Dir für die Mittelkonsole und Lenkradspange verwendete Folie „Oracal 975HC 070“ von Orafol bin ich auch schon gestolpert und gefällt mir auch sehr gut. Dem Perfektionisten in mir fällt allerdings die abweichende Laufrichtung der Folie auf den drei Mittelkonsolenteilen auf. ;) Lässt sich die gut verarbeiten?


    Hast Du von der Folie vielleicht noch Verschnittreste über? :D Die fünf von mir benötigten Teilaufkleber sind zusammen (!) nicht mal DinA5 groß, aber sowas verkauft einem ja kein Händler...


    Viele Grüße, DerFanta

    Hi in-stinkt,


    Danke für Deine bodenständige Einschätzung. Ob man nun genau diesen GM-Stecker benutzt oder die Kabel direkt an die Kontakte in der Buchse lötet ist natürlich nur eine Frage des persönlichen Geschmacks.


    Wie sollten diese beiden Kabel Deiner Meinung nach ans T&C angeschlossen werden? Entweder
    1. direkt in den vorhandenen Quadlockstecker gehen oder
    2. eine vollverdrahtete Quadlock-Verlängerung zwischenstecken und über diese die Kabel einschleifen?


    Und welche Art Crimpkontakt benötigt man dafür?


    Viele Grüße, DerFanta

    Sowas hatte ich auch mal: Bei der Fahrzeugübergabe nach Instandsetzung eines Frontschadens in einem Karosseriefachbetrieb sprach ich den Werkstattmeister auf die Scheinwerfer an, weil diese auf beiden Seiten und noch dazu ungleich direkten Kontakt zu lackierten Teilen hatten. Daraufhin bat er um Entschuldigung, nahm das Fahrzeug nochmals 20 Minuten in die Werkstatt, und als er es wieder auf den Hof fuhr, saß alles perfekt: mit umlaufend gleichmäßigen Spalten und keinem Versatz der Scheinwerferwölbungen zu den Kotflügel-, Motorhauben- und Stoßfängeroberflächen. Es läßt sich also bei Bedarf nachjustieren.


    Viele Grüße, DerFanta

    Möglich ist das sicherlich, wenn man zuvor eine Lackgrundierung aufsprüht als Haftvermittler, denn es gibt auch schwarze Lacke ohne Metallicanteil - entspricht in etwa dem Piano schwarz. Allerdings werden dann - wie von Dir vermutet - kleine Beschädigungen wie etwa Steinschläge früher sichtbare Spuren hinterlassen, weil Deformierungen/Abplatzer den Glanzpunktverlauf bzw. Lichtkanten unterbrechen. Ich würde derartiges daher nicht machen.


    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo K18 und herzlich willkommen hier im Forum!


    Was ich an Deiner Stelle machen würde, hängt sehr davon ab, wie Dein Kleiner denn JETZT aussieht, daher wären natürlich ein paar Fotos zur Vorstellung super. 8) Ist es einer vor oder nach Facelift? OPC line Paket 1 oder 2? Welche Farbe? Was für Felgen?


    Ganz klassisch wären OPC Seitenblinkerblenden (waren bei den reinrassigen OPC-Modellen ab Werk dabei) wie z.B. bei diesem hier. Vielleicht in Kombination mit schwarzen Seitenblinkern (für wenig Geld im Zubehörhandel). Leider sind die Preise der Blinkerblenden beim FOH im letzten halben Jahr ins Unverschämte gestiegen...


    Viele Grüße, DerFanta

    Ich hatte mich zu Anfang auch mit dem Gedanken getragen, es angesichts des hohen finanziellen Aufwands dann aber doch sein lassen. Gibt sinnvolleres mit seinem Geld anzufangen...


    Viele Grüße, DerFanta

    So, hier mal mein letzter Stand:


    Ich habe er zunächst mit Spülmittel und heißem Wasser probiert und habe in diesem die ausgeklipsten Embleme mit einer mittelharten Zahnbürste abgebürstet. Damit war zwar der erhabene Grünspan weg, aber die Chromoberfläche hatte immernoch viele kleine, wolkenförmige Schatten – ähnlich der Ränder von getrocknetem Salzwasser.


    Der Fahrzeugaufbereiter meiner Wahl hat mir eine klare, leicht beige-violett farbene Flüssigkeit abgefüllt und gesagt, dass man diesen säurebasierten Felgenreiniger nur aufpinseln und dann direkt wieder gründlich abspülen soll. Und Handschuhe tragen wäre dringend angeraten... :|


    Also dann einen Reinigungsdurchlauf mit diesem Reiniger nachgelegt: Ich habe es mit der Zahnbürste überall aufgetragen und dann direkt wieder abgespült – Emblem für Emblem. Danach waren die Fingerspitzen meiner Silikonhandschuhe schon nicht mehr Eierschalenfarben sondern leicht bräunlich. =O


    Dann noch die Kappen selbst gesäubert und die Embleme wieder eingeklipst, und das Ergebnis sieht so aus:
    Nabenkappen_Grünspanfrei.jpg


    Mein Urteil: Das Reinigungsergebnis ist sehr gut – alle Schlieren und Ablagerungen sind beseitigt –, aber die vielen punktuellen Schadstellen im Chrom, an denen Grünspan ausgeblüht war, sind natürlich noch da. Und die hatte ich mir weniger gravierend vorgestellt. ;( Ein unbedarfter Betrachter ist versucht zu pusten, weil es an Bremsstaubablagerungen erinnert.


    Meine Vermutung ist ja, dass der Vorbesitzer und/oder der Verkäufer bei der Felgenreinigung mal zu einem scharfen Reiniger gegriffen hat und ihn weit über das zulässige Maß hat einwirken lassen, wodurch diese lediglich dünn verchromten Embleme angeäzt wurden. Und nun hab ich den Salat... Diese Embleme (eingespritzte GM-Nummer: 13159528) werden von Opel/GM nicht separat angeboten, daher werde ich wohl mit diesem optischen Mangel leben.


    Viele Grüße, DerFanta

    Zum Thema Zahnrad im Heizungskasten gibt es hier bereits einen ellenlangen Thread - hier die aktuellen Einträge. Wenn das Auto aus 2007 oder 2008 stammt und in einem von zwei bestimmten Werken gebaut worden ist, wurde ein mangelhaftes Teil verbaut, dessen Austausch bis 2011 kostenfrei vom FOH erledigt wurde – eigentlich automatisch im Rahmen der Inspektionen, da eine interne Rückrufaktion...


    Ob das bei Deinem Corsa bereits gemacht ist, erkennst Du an einer grünen Markierung links am Bremspedal. Ob aber die eventuelle Nichtdurchführung in die Gewährleistungshaftung des Händlers fällt, kann ich Dir nicht sagen.


    Viele Grüße, DerFanta