So, hier mal mein letzter Stand:
Ich habe er zunächst mit Spülmittel und heißem Wasser probiert und habe in diesem die ausgeklipsten Embleme mit einer mittelharten Zahnbürste abgebürstet. Damit war zwar der erhabene Grünspan weg, aber die Chromoberfläche hatte immernoch viele kleine, wolkenförmige Schatten – ähnlich der Ränder von getrocknetem Salzwasser.
Der Fahrzeugaufbereiter meiner Wahl hat mir eine klare, leicht beige-violett farbene Flüssigkeit abgefüllt und gesagt, dass man diesen säurebasierten Felgenreiniger nur aufpinseln und dann direkt wieder gründlich abspülen soll. Und Handschuhe tragen wäre dringend angeraten... 
Also dann einen Reinigungsdurchlauf mit diesem Reiniger nachgelegt: Ich habe es mit der Zahnbürste überall aufgetragen und dann direkt wieder abgespült – Emblem für Emblem. Danach waren die Fingerspitzen meiner Silikonhandschuhe schon nicht mehr Eierschalenfarben sondern leicht bräunlich. 
Dann noch die Kappen selbst gesäubert und die Embleme wieder eingeklipst, und das Ergebnis sieht so aus:
Nabenkappen_Grünspanfrei.jpg
Mein Urteil: Das Reinigungsergebnis ist sehr gut – alle Schlieren und Ablagerungen sind beseitigt –, aber die vielen punktuellen Schadstellen im Chrom, an denen Grünspan ausgeblüht war, sind natürlich noch da. Und die hatte ich mir weniger gravierend vorgestellt.
Ein unbedarfter Betrachter ist versucht zu pusten, weil es an Bremsstaubablagerungen erinnert.
Meine Vermutung ist ja, dass der Vorbesitzer und/oder der Verkäufer bei der Felgenreinigung mal zu einem scharfen Reiniger gegriffen hat und ihn weit über das zulässige Maß hat einwirken lassen, wodurch diese lediglich dünn verchromten Embleme angeäzt wurden. Und nun hab ich den Salat... Diese Embleme (eingespritzte GM-Nummer: 13159528) werden von Opel/GM nicht separat angeboten, daher werde ich wohl mit diesem optischen Mangel leben.
Viele Grüße, DerFanta