Beiträge von DerFanta

    Hi firestalker,


    Von Sonax beispielsweise gibt es auch einen säurefreien Felgenreiniger, wie ich sehe. Vielleicht ist das das empfohlene Produkt meines Autopflegers...


    @Dipson und @firestalker: Das mit dem Wachsen klingt gut, aber wie wachse ich denn ein solches Teil? Für mich war Wachs bisher eine mit dem Lappen im Kreuzgang auf ebene Lackoberflächen aufzutragende Substanz, und das Logo ist aufgesetzt und erhaben. ?(


    Viele Grüße, DerFanta

    Zunächst hHerzlich willkommen und viel Spaß hier, Sandmann!


    Dein Problem ist mir bisher noch nicht begegnet, daher kann ich dazu leider nichts sagen. So geht es wohl auch anderen Lesern, daher der Mangel an Anworten...


    Zumindest zum Thema Kosten für Schlüssel-Programmierung hilft die Suchfunktion und liefert z.B. folgende Infos von @Mad81:



    [...] bei der Günstigsten OPEL Werkstatt Programmieren lassen 10€ für das Kaffekässchen. [...] wie geschrieben braucht man zum Programmieren
    OP COM , oder das TECH2 ,will man sich das nicht Kaufen dann OPEL
    Händler und mehr als 40€ für 10min Programmierung ist zu Teuer also zum
    nächsten.


    Viele Grüße, DerFanta

    Hi Elfichris,


    die Felgen sind okay – mangels Kupfer auch nicht verwunderlich. Aber ich lagere auch seit Jahren die Nabenkappen unseres Peugeot in der Garage, und der darauf befindliche, verchromte Löwe hat seit jeher lediglich Staub angesetzt. Keine Spur von Korrosion!


    Meine Vermutung ist, dass der Vorbesitzer und/oder der Fahrzeugverkäufer – habe den Corsa samt dieser Felgen/Nabenkappen erst diesen Januar übernommen – die Räder incl. Nabenkappen mit ungeeigneten Mitteln gereinigt haben, wodurch die Chromschicht unsichtbar angegriffen und verwundbar für Kupferkorrosion gemacht wurde. Gepaart mit dem ungünstigen Klima während der Lagerung in meiner Garage (halb in den Hang gebaut und daher mit einem unbeheizten Kellerraum vergleichbar) können dann wohl derartige Ausblühungen entstehen.


    Viele Grüße, DerFanta

    Kurzer Zwischenstand:


    Mein FOH meinte, dass sie sowas bisher noch nicht beobachtet hätten, daher könnte man mir dabei nicht weiterhelfen. :(


    Der Chef der Autopflege meines Vertrauens empfahl mir telefonisch, dafür einen nicht auf Säurebasis entwickelten Felgenreiniger zu verwenden. Das passt auch zu meinen bisherigen Rechercheergebnissen, wonach sich derartiger Grünspan an Kupfer in erster Linie ausbildet, wenn es Säuredämpfen ausgesetzt ist. Er gibt mir eine Kleinmenge für die Säuberung mit. :thumbsup:


    Über alternative Empfehlungen eurerseits würde ich mich dennoch nach wie vor freuen.


    Viele Grüße, DerFanta

    Ich habe die Kappen erstmal nur mit in die Wohnung genommen und absichtlich noch nichts ausprobiert. Wie bei Verunreinigung von Kleidung kann man mit dem falschen Ansatz den Zustand womöglich verschlimmern.


    Und die grünen Verunreinigungen sind in Verbindung mit Wasser vermutlich so abrassiv wie Schleifpaste, daher wäre mir ein „auflösendes“ Reinigungsprozedere lieber als schlichtes abwaschen – so es das denn gibt...


    Ich werde nachher auch mal bei meinem FOH fragen, ob die einen Tipp haben.


    Viele Grüße, DerFanta