Beiträge von DerFanta

    Hi Sinned,


    Was Du berichtest, erinnert stark an die Erfahrung von Markus, nachdem er vermeintliche GP Thunder H9B bei xenonlamp.nl bestellt hatte und 55W H11B erhielt – laut Onlineshopbetreiber beigleich. :lol:

    einbau:
    ich weiss nicht, ob es an der fassung h11b liegt oder einfach schlampig gearbeitet wurde, aber einer der metallnippel war deutlich zu lang. diesen musste man kuerzen, um die lampe in die fassung zu bekommen. ausserdem musste man den abstand zwischen plastiksockel und den metallnippeln etwas vergroessern.
    danach funktionierte der einbau und die lampe leuchtete.

    Und die 10 Watt weniger Leistungsaufnahme (Osram H9B haben 65 Watt) macht sich natürlich direkt in weniger Licht bemerktbar.


    Und gleich gelagert ist es auch bei dem Produkt von Xencn: Die kaufen die originalen Osram-Leuchtmittel (hat mir Osram schriftlich bestätigt) und beschichten sie blau (ohne Erlaubnis von Osram), wodurch der gelblich-rötliche Lichtanteil geschluckt wird und somit letztlich weniger Licht auf der Straße landet.


    Es ist zum :/;(:heulen:


    DerFanta

    @Iceman1204 und @Strangedevil: Wenn sich seit Toms (Username t00i) Testbestellung nichts geändert hat, wird das ein Reinfall:


    leider konnte die lichtstaerke in keiner weise mit den originalen scheinwerferlampen von osram mithalten. wenn man selbst bei tag sofort feststellt, dass das licht deutlich schwaecher ist, dann kann man sich weitere versuche sparen. hier waren die einbussen durch die einfaerbung und zusaetzlich die fehlenden 10 watt der h11b gegenueber einer h9b zu stark.


    ich werde die beiden anderen saetze also nicht testen lassen, sondern dem lieferanten zurueckgeben.


    Er hatte GP Thunder H9B bestellt, aber lediglich H11B erhalten, die zudem von der Leuchtkraft nicht überzeugen konnten. Laut Internetseite des Herstellers selbst bietet dieser auch gar keine H9B-Leuchtmittel an. Ist daher vermutlich ein Fehler in der Artikelbeschreibung des Onlineshops...


    Viele Grüße, DerFanta

    :m0011: Wieder mal hoch.


    Gibt es rund um das Thema alternative H9B-Leuchtmittel (nur benötigt für AFL-Scheinwerfer nach Facelift) mittlerweile Neuigkeiten?


    Mein Wissensstand: Osram bietet als Patentinhaber dieser Fassung unverändert nur die "normale" Version an, und andere Hersteller, die entsprechende Leuchtmittel unter Lizenz fertigen, gibt es nicht.


    Als theoretische Alternative gibt es einzig H9B-Birnen der chinesischen Firma Xencn (in gelblichen 2300K, normalen 3200K und kaltweißen 5300K). Praktisch handelt es sich bei diesen Produkten aber – im besten Fall – um illegal modifizierte (weil ohne Erlaubnis beschichtete) Osram-Leuchtmittel oder schlicht billige Nachbauten. Die E-Prüfziffer auf dem Sockel ist in jedem Fall die Tinte nicht wert, denn sie ist von Osrams H9B abgeschrieben.


    Viele Grüße, DerFanta


    P.S. Man kann natürlich mittels Umbaukit auf echtes Xenon umrüsten (wie z.B. hier beschrieben) oder sich eigene Leuchtmittel zusammenlöten (H9-Glühbirne auf H9B-Sockel), aber um derartige illegale Möglichkeiten geht es mir nicht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @Dipson: Ja, in diesem Tuning-Labor kann man sich richtig gehen lassen! Aber die Dachhutsen sind schon affig...


    Hier auch mal das von Dir gefundene Foto direkt dargestellt:


    [Blockierte Grafik: http://i5.photobucket.com/albums/y158/XxDayWalkerxX/CIMG3003.jpg]
    Quelle: http://www.ukcorsa-d.com/forum…php?8261-5-door-corsa-d-s


    Und ich habe dank robert242 noch ein weiteres Foto im Netz ausfindig machen können:


    [Blockierte Grafik: http://www.odakdynamics.com/image/cache/data/rieger/corsa-rieger-odak-008-600x600.JPG]
    Quelle: http://www.odakdynamics.com/corsa-d-rieger-sol-marspiyel


    Perfekt wäre jetzt natürlich noch eine reine Seitenansicht, um die optische Verbreiterung des C-Säule noch besser einschätzen zu können...


    Was mir bei allen Fotos auffällt, ist die unvermeidliche Kollision des Dachspoilers mit der Dachantenne beim Öffnen des Kofferraums. Haben die etwa alle verkürzte Hubzylinder an der Heckklappe verbaut und ducken sich beim aus- und einladen? n010.gif Der rote zum Verkauf stehende Corsa zumindest hat einen unnatürlich flachen Antennenwinkel, was für mich danach aussieht, als ob der Besitzer den Antennenadapter von Irmscher zwar verbaut aber für eine flachere anstatt steilere Antennenausrichtung montiert hat. :m0024:


    Viele Grüße, Der Fanta


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Als ich damals in Eigenregie die Verkleidung der Mittelkonsole tauschte, half mir ein Mitarbeiter meines FOH kostenfrei beim Ausbau des Touch & Connect: Der kam mit einem ganzen Koffer an Entriegelungswerkzeugen (10-20 verschiedene) an, und als dann noch ein zweiter Kollege hinzugezogen wurde, bekamen sie das Teil endlich raus – alles kostenlos.


    Leider sind jetzt die schmalen Einführschlitze in meiner schwarz glänzenden Blende etwas verschrabbt und innen mit Abrieb der Werkzeugverzinkung verschmutzt... X( Sag ggf. den potenziellen Grobmotorikern also besser direkt, sie sollen vorsichtig sein und nicht blind drauf los probieren. Ist schließlich direkt in Deinem Sichtbereich und nicht irgendwo unterm Auto.


    Alternativ kannst Du auch mal beim Bosch-Service nachfragen. Ich meine gelesen zu haben, dass diese Betriebe auch über entsprechendes Werkzeug verfügen.


    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo ladyolave,


    Ich hatte das gleiche bei meinem Vorgänger-Corsa (BJ 2007): An der Innenseite entlang der vorderen Kante schlug der Lack Blasen, weil sich darunter Rost gebildet hatte. Ursache war Feuchtigkeit zwischen Motorhaubenblech und daran angeschweißtem Versteifungsblech, die nicht abfließen konnte (=Konstruktionsfehler!). Nach Erkennen dieses Problems hat Opel eine Ablaufbohrung ganz vorne in der Motorhaubenkonstruktion ergänzt, die meines Wissens bei bereits verkauften Fahrzeugen im Zuge von Inspektionen nachgebohrt werden sollte - Form siehe Post 628 in diesem Thread.


    Bei mir wurde vom Opel-Händler, als bei der Inspektionsübergabe mir (!) die Blasen auf der Innenseite auffielen, der Zustand (Rost und keine Ablaufbohrung) dokumentiert, bei Opel angefragt, und die haben mir letztlich kostenfrei eine neue Motorhaube angebaut. Das war allerdings ca. 2011, also nur vier Jahre nach Herstellung...


    Leider kenne ich die von Opel an die FOH gesende Nachricht bzw. die entsprechende Verfahrensanweisung nicht.


    Viele Grüße, DerFanta

    @Dipson: Danke für den Link! Schade ums Geld, dass derjenige den Spoiler so dilettantisch lackiert hat. ;(


    Ich konnte zwischenzeitlich selbst noch ein Bild ausfindig machen:



    [Blockierte Grafik: http://images.clickdealer.co.uk/vehicles/854/854388/full/7158820.jpg]
    Quelle: http://www.robinsonandyoung.co…bury-Staffordshire-854388



    Cool ist auch das virtuelle Tuning per 3D Tuning! Dort in der Liste links einfach das Teil anklicken und aus der Liste unten die Variante auswählen: Schon erscheint es am virtuellen Corsa D. Dort ist (wenn man auf full list geht) auch der Irmscher Dachspoiler dabei, aber das ist halt nur ein 3D-Modell und somit nur so vertrauenswürdig wie der Programmierer desselben...


    Viele Grüße, DerFanta