Hallo zusammen,
nach langem herumprobieren habe ich nun gestern die LED-Module zur Kennzeichenbeleuchtung von BMW eingebaut, und ich finde, das Ergebnis sieht spitze aus!
Zum Vergleich habe ich zunächst links das BMW-Modul eingebaut während rechts das originale Leuchtelement drin ist, und das sah dann so aus:
BMW LED-Kennzeichenausleuchtung.jpg
In der oberen Bildhälfte ist schön zu sehen, dass das LED-Modul in einem Kaltweiß und nur geringfügig heller leuchtet, so dass das Kennzeichen damit auch im Dunklen nicht übertrieben hell ist. In der unteren Bildhälfte habe ich den (Garagen-)boden hinter dem Fahrzeug fotografiert, und auch hier zeigt sich, dass das BMW-Modul kaum das originale Licht überstrahlt und somit KEINE unnötige Unterbodenbeleuchtung darstellt.
Wie habe ich die Umrüstung vorgenommen?
Ich habe mir zunächst die nötigen Teile bei BMW gekauft (Teilenummern siehe diesen Post weiter oben). Das LED-Modul von BMW hat die gesamte nötige Elektronik integriert und - kaum zu glauben aber wahr - hat exakt die gleiche Einbaugröße, Klemmhaken- und Rastnasenposition wie das originale Lichtmodul des Corsa D. Einzig der Stecker zum Leuchtmodul von Opel passt natürlich nicht in die Einheit von BMW.
Da ich den Kabelbaum meines Corsa nicht antasten wollte, habe ich ein Paar passende Adapter selbst gebaut:
BMW LED-Adapter.jpg
Diese bestehen auf der einen Seite aus dem "Reparatursatz Buchsengehäuse" von BMW, das in meinem früheren Post aufgeführt ist, und auf der anderen Seite dem "Stecker, Kennzeichenleuchte hinten, 12V. 5W" von Opel (Teilenummer 90442396 bzw. 1217215). Die beiden Adern, die aus dem abgedichteten BMW-Buchsengehäuse kommen, habe ich an die Kontakte der offenen Birnenfassung im Opel-Stecker gelötet und anschließend die Fassung zum Schutz mit Heißkleber ausgefüllt.
Und ausgerüstet mit diesem Adapter kann das LED-Modul von BMW eins zu eins das originale Birnengehäuse zur Kennzeichenbeleuchtung von Opel ersetzen - letztlich eine saubere Plug&Play-Lösung also:
BMW LED-Kennzeichenmodul.jpg
Wichtig zu wissen ist, dass man dieses LED-Modul von BMW nach dem einklipsen in die Stoßstange nicht mehr ausbauen kann. Also vor dem Einsetzen unbedingt testen, ob die Beleuchtung funktioniert (wenn die Adern vertauscht sind, geht die LED nicht!).
Das sehe ich in der Praxis allerdings nicht als Problem, denn diese Leuchtmittel sollten ein Fahrzeugleben lang halten. Und wenn nicht, muss eh das komplette LED-Modul getauscht werden - für den Ausbau kann man somit bedenkenlos knapp rechts des Fensters in die Modulblende bohren, wodurch der Klemmhaken zerstört wird.
Ich hoffe, meine Dokumentation hilft dem einen oder anderen.
Viele Grüße, DerFanta
P.S. Ursprünglich hatte ich vor, einen T10 Adapter (quasi der Fuß einer passenden Kennzeichenbirne mit zwei Kabeln dran - erhältlich z.B. bei Amazon) an das BMW-Buchsengehäuse zu koppeln, womit man das LED-Modul an die vorhandene Opel-Birnenfassung hätte anstecken können. Aber diese Lösung war mir nicht ausfallsicher genug.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.