Beiträge von DerFanta

    Als ich mich zum Jahreswechsel nach einem Nachfolger für meinen Cosmo-Corsa (finanzieller Totalschaden nach Marderbiss und daraus resultierender Motorüberhitzung) umsehen musste, hatte ich mich nach reiflicher Überlegung und ausdrücklicher Empfehlung durch eine gute freie Werkstatt für einen aktuellen Skoda Fabia entschieden:


    Ausgereifte VW-Technik zu attraktiven Preisen und Reparatur freundlich konstruiert, das mittlerweile schicke Äußere von Skoda Autos auch nicht zu vergessen! Allerdings fielen beim Probesitzen sämtliche Modelle des VW-Konzerns dieser Größe raus: Bei korrekter Sitzeinstellung stieß ich beim Lupfen des Kupplungspedals mit dem Knie gegen den Hebel zur Höhenverstellung des Lenkrades. ;(


    Also unbedingt ALLES ausprobieren, bevor Du Dich entscheidest!


    Viele Grüße, DerFanta

    An dieser Stelle noch mal ein finales Update, damit Finder dieses Threads auch wirklich davon profitieren (die von mir im vorhergehenden Beitrag genannte Folie ist mit 440 Mikron sehr dick und damit vielleicht nicht jedermanns Sache). Nachdem ich wusste, dass sich die von mir gesuchte Folie eigentlich Lackschutzfolie bzw. Blackout Folie nennt, habe ich folgende schwarz strukturierte Produkte gefunden, die auch wirklich von OEMs eingesetzt werden:


    Avery Dennison 7500 Schutzfolien - Extra-Schutz für lackierte Oberflächen


    Avery Dennison 7500 Schutzfilme bieten Schutz für stark beanspruchte Flächen auf allen Fahrzeugtypen und sogar für Gebäudeflächen oder Türen. Die Folien bieten eine einfache Lösung für den Schutz vor Schäden durch Steine, Insekten, Flüssigkeiten, Werkzeuge, Parkkrallen oder starken Gebrauch. Sie basiert auf der bewährten Performance der Avery Dennison Folien, die von OEMs aus dem Kraftfahrzeugbereich verwendet werden. Weitere Infos siehe Produktübersichtsblatt


    7555 Exterior Blackout Film
    Schwarze PVC-Folie
    matt, mittelkörnig
    200 Mikron
    englisches Datenblatt


    7554 Exterior Blackout Film (Auslaufmodell)
    Schwarze PVC-Folie
    satin, feinkörnig geprägt
    150 Mikron
    englisches Datenblatt



    3M Blackout Folien – für maßgeschneiderte Designlösungen am Fahrzeug


    Individualisierung, Schutz, Fix-it- und Camouflage-Lösungen: Die Hochleistungsfolien zum Schwarztönen von 3M vereinen viele Vorteile. 3M™ Blackout Folien sind maßgeschneiderte Designlösungen für ein attraktives Automobiläußeres. Gleichzeitig werden die Oberflächen, auf die sie aufgebracht werden, geschützt. Perfekt für ABC Säulen- und Fensterdesign, Türeinstieg, Schweller- und Streifendesign. Weitere Infos siehe Automotive - Anwendungs- und Produktleitfaden (Seiten 16 - 21 und 39)


    F 777
    Schwarze PVC-Folie
    matt strukturiert
    190 Mikron
    Datenblatt


    F 506
    Schwarze PVC-Folie
    matt, grob strukturiert
    440 Mikron


    Datenblatt




    Viele Grüße, DerFanta

    So, jetzt war ich heute mal bei einem von 3M zertifizierten Fahrzeugfolierer und könnte mir eine Folieprobe ansehen: Auch die 1080 M12 ist einfach nur eine matte schwarze Folie - ohne irgendeine Struktur oder so...


    Aber letztlich in ich doch fündig geworden: Allem Anschein nach ist die von Opel, Peugeot und anderen Autoherstellern eingesetzte schwarze Strukturfolie die



    3M Lackschutz Folie Scotchcal F-506 Schwarz



    [Blockierte Grafik: http://www.foliencenter24.com/media/catalog/product/g/r/gravelresi2_3_2.jpg]


    Genau das, was ich gesucht habe! :thumbsup:


    Viele Grüße, DerFanta

    Mein Vorgänger-Corsa D (Modell Cosmo) war auch einer aus 2007, und der hatte sehr wohl beleuchtete Bedienelemente auf dem Lenkrad. :huh:


    Deiner Art zu fragen entnehme ich, dass Du bisher die Verkabelung oder gar die potentiell verbauten Leuchtmittel hinter den Tasten noch nicht geprüft hast. Allerdings ist die Demontage der Bedienelemente wohl nicht ganz einfach (meistens wird der Ausbau des Airbags dafür empfohlen...).


    Was sagt Dein Dein FOH datu?


    Viele Grüße, DerFanta


    Edit: Habe gerade mal die Broschüre von 6/2007 durchgesehen, und die darin gezeigten Lenkräder haben entweder gar keine (einzig Basismodell) oder beleuchtete Bedienelemente auf dem Lenkrad.

    Hallo zusammen,


    Mittlerweile habe ich eine Folie gefunden, die anscheinend zumindest etwas aufgeraut zu sein scheint:


    3M 1080 M12 ist eine matt schwarze Car wrapping Folie, die je nach Foto nicht nur matt sondern auch leicht rau aussieht:
    [Blockierte Grafik: http://bilder.hifi-forum.de/max/15645/folien-04_204444.jpg]
    (hier links im Vergleich zu einem Lautsprecher-Furnier rechts)


    Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Folie von 3M und kann mir mehr dazu sagen?


    Viele Grüße, DerFanta

    Mal ein Gedankenspiel: In der Advanced Technologies-Abteilung von Osram wird nach Jahrzehnten der Forschung tatsächlich eine Glühfadenkonstruktion ersonnen, die außer bei Glaskolbenbruch und unsachgemäßer Handhabung NIE durchbrennt. Würde Osram dann Leuchmittel mit dieser auf dem freien Markt anbieten?


    Meines Erachtens eindeutig Nein, denn dies wäre ruinös für das Unternehmen: Nach wenigen Jahren mit berauschenden Umsatzzuwächsen würden nach Sättigung des Gesamtmarktes die Umsätze wieder einbrechen und mangels ausfallbedingter Nachkäufe sogar auf Dauer weit unter das Niveau vor Markteinführung sinken. Natürlich könnte Osram im gleichen Zuge seine Glühlampensparte auf eine andere Grundlage stellen, aber für solch tiefgreifende Schritte bedarf es Persönlichkeiten vom Schlage eines Elon Musk oder James Dyson.


    Und sollte diese bahnbrechende Erfindung bereits gemacht worden sein, hätten wir es demzufolge nie erfahren.


    Geplante Obsolezenz ist so ein hartes Wort... Ingeneure sind in der heutigen Zeit angehalten, die ihnen gesetzten Spezifikationen zu erfüllen – aus ökonomischen Gründen nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und wenn die Marketingabteilung im Lastenheft eine Lebensdauer von mindestens 1.000 Stunden angibt, hören die Ingenieure eben ab Erreichen dieses Wertes schlicht auf weiter zu entwickeln – für mehr würden sie auch nicht bezahlt.


    Viele Grüße, DerFanta

    @t00i: Dass es zu Zeiten der klassischen Glühbirne Absprachen unter den Herstellern bzgl. absichtlicher Lebensdauerbeschränkung gab, ist unbestritten – einfach mal Phoebuskartell googeln: Nach einem elf Jahre dauernden Rechtsstreit wurde General Electric 1953 verurteilt und unter anderem die Reduzierung der Lebensdauer von Glühlampen verboten


    Und ich glaube auch, dass es heutzutage sicherlich physikalisch Möglichkeiten der Lebensdauerverlängerung von Leuchtmitteln gibt, die weit über das heute käuflich zu erwerbende hinausgehen. Entweder liegen diese Konzepte bereits in der Schublade bei den Herstellern und werden aus ökonomischen Gründen „unterschlagen“ oder werden absichtlich gar nicht erst erforscht.


    Viele Grüße, DerFanta

    Ich hatte in meinem ersten Corsa D (Serienfahrwerk) Osram Nightbreaker H7 drin (die Vorgängerversion zu den aktuell erhältlichen "Unlimited"), und die haben immer mehrere Jahre/über 50 tkm gehalten. Aber ich habe wie von @firestalker bereits empfohlen beim Einbau stets penibel darauf geachtet, NIEMALS den Glaskörper des Leuchtmittels auch nur zu berühren, und sie auch erst direkt vor dem Einstecken aus der Packung geholt.


    Viele Grüße, DerFanta

    Hi Mandy07,


    einen schick individualisierten Corsa hast Du da! Diese Frontspoilerlippe kannte ich noch gar nicht, ist für meinen Geschmack aber auch etwas zu aggressiv/ausladend.


    Hinsichtlich der Dectane Frontscheinwerfer hilft die SuFu weiter:



    Die linke LED Leiste fällt öfter aus... wieso auch immer! Muss da mal mit Dectane quatschen..

    Die Ära Dectane ist vorrüber (oder was auch immer das war, glaub das war 'ne Fälschung). Dass die LEDs so undicht waren ging mal überhaupt nicht!!!

    Ich wollte mir damals erst die D-Lite's von Dectane (Die mit dem 'echten' TFL) nachrüsten. Mir haben allerdings so viele Leute von den Teilen abgeraten, die neben einer beschissenen Ausleuchtung, H1 und Undichtigkeit noch Probleme mit defekten TFL Modulen nach ein paar Monaten hatten.

    Viele Grüße, DerFanta