Ich habe die letzten Tage mal die serienmäßige Stabantenne und die BMW Kurzstabantenne Sport mitgeführt und die Empfangsqualität verglichen. Für objektive Ergebnisse habe ich das nicht dokumentierte Service-Menü des Touch & Connect genutzt, welches laufend die aktuelle Signalstärke in dBμV angibt, und an insgesamt sieben Orten getestet.
Mein Ergebnis: Bei mir (Touch & Connect Navi und normaler Antennenfuß mit Rado-, GPS- und GSM-Empfang) führt diese Kurzstabantenne im Vergleich zur Serienantenne zu einer Verringerung der Senderstärke um durchschnittlich 30% (bei 89,8 MHz) bzw. 18% (bei 100,9 MHz). Aber subjektiv hatte ich diese Verringerung trotz Hörens mancherorts verrauschter Sender bisher nicht wahrgenommen.
@Hefti oder jeder andere mit Touch & Connect und dieser Kurzstabantenne: Kannst Du das bei Dir mal nachvollziehen und Deine Ergebnisse hier posten?
Nebenbei kam auch heraus, dass die Signalstärke ganz ohne Antenne um etwa 80% gegenüber der mit Serienantenne reduziert ist.
Viele Grüße, DerFanta