Hi maja,
ich hatte bei meinem früheren 80PS Corsa (Benziner) mal das gleiche Problem. Das Ruckeln nach dem Anspringen trat ebenfalls nur beim ersten Versuch auf – wenn sich der Motor nach dem Anfahren beruhigt hat (i.d.R. nach spätestens 10 Sekunden) und ich ihn aus mache und wieder anlasse, sprang er direkt sauber an.
Auch bei mir zunächst keine Fehlermeldung, und binnen Monaten kam dann doch eine leichten Beschleunigungsschwäche bis erreichen der Betriebstemperatur hinzu. Bei mir wars der Kurbelwellensensor: Nach dessen Tausch war der Spuk komplett vorüber.
Wichtig zu wissen: Erst nach über ca. 30 Sekunden in diesem fehlerhaften, ruckelnden Motorlauf wird eine Fehlermeldung generiert, und der Motor schaltet dann auf Notlaufprogramm. Erste unruhige Motorumdrehungen werden als normal angesehen, weshalb das Steuergerät erst nach einer gewissen Anzahl darauf reagiert. Wenn man aber "krampfhaft" durch losfahren oder Standgas das Ruckeln beseitigt, kommt es nie dazu.
Lasse also mal das Auto wie gewohnt an und warte trotz ruckelndem Motor ab, bis eine Fehlermeldung kommt (max. eine Minute) – so er sich nicht doch von alleine beruhigt. Mit der kann dann Dein FOH gezielt aktiv werden.
Viele Grüße, DerFanta