10W 40 steht nicht im Handbuch. Und als das Auto gebaut wurde, gab es noch kein dexos2. Im Handbuch wird ausdrücklich folgende Norm genannt, die auf jeder Flasche stehen sollte: GM-LL-A- 025
Das preiswerte von meguin kann man nehmen, da es ein Saugmotor und kein turbogeladener Motor ist. Ansonsten nimmt man halt das dexos2, wenn man Panik schiebt. Ich kaufe nur Öle, die vom Hersteller empfohlen werden. Jeder bietet die sogenannte Loop Match Funktion an.
Unabhängig davon hört sich der Motor relativ normal an. Jeder Motor macht mechanische Geräusche.
Im Öl Forum kann man über jedes Öl noch mal separat nachlesen. Ich denke, mit der Öl-Spülung und frischem Öl ist die Sache gegessen.
Bei Ölen gibt es schon große Unterschiede, beim Auto merkt man es jedoch nicht so sehr wie beim Motorrad z.B. Wenn ich in meine Maschine mal kein Motul oder Castrol reingekippt habe und andere Zündkerzen als NGK, geht die Maschine keinen Meter, hat einen rauen Motorlauf und lässt sich nicht gut schalten. Man kann natürlich auch von Motul das Spezifik dexos2 fürs Auto nehmen. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Es ist mir auch zu teuer.
Ist genau wie mit dem Benzin. Million Menschen tanken bei total, ich kann da nicht hinfahren, anschließend hört sich der Motor an als ob er abstirbt. Das Problem hatte ich schon mal hier diskutiert, ich habe das bei keiner anderen Tanke.