Mit einem Tester kann man das Auto in den "kompressions messen Modus" versetztzen dardurch wird Automatisch die Zündung und Einspritztung Deaktiviert.
Beiträge von Luca
-
-
Gibt es eigentlich jemanden im Raum Hamburg, der bereit wäre mir beim Wechsel der Hydrostößel behilflich zu sein, sofern der Ölwechsel nichts bringt? Grundsätzlich habe ich das zwar noch nie gemacht, es sieht aber meines Erachtens Recht einfach aus.
Batterie ab -> Motor kalt werden lassen -> Zündspule raus -> Ventildeckel ab -> Nockenwellenräder und Kurbelwelle sichern -> Nockenwellenbolzen links lösen -> Nockenwellenhalterungen raus (Reihenfolge notieren) -> Nockenwellen raus -> Rollenschlepphebel raus (Reihenfolge notieren) -> Hydros mit Magnet entnehmen -> Neue Hydros einsetzen -> RSH wieder rein -> Nockenwellen wieder einsetzen -> Nockenwellenhalter wieder in selber Folge rein und mit Drehmomentschlüssel anziehen -> Bolzen linksseitig wieder mit Drehmoment einschrauben -> Steuerzeiten mit dem runden Spezialwerkzeug wieder einstellen -> Sicherung der Kurbel-/ Nockenwelle lösen -> Motor drei Mal durchdrehen -> Ventildeckel wieder drauf -> Zündspule wieder rein und anziehen -> freuen
Korrigiert mich bitte wenn was falsch sein sollte.
Ich würde natürlich auch etwas dafür zahlen und alle benötigten Teile besorgen.
Eventuell hat ja jemand Lust und Zeit mir über die Schulter zu schauen und ggf. einzugreifen, wenn ich was falschen machen sollte.
Beachte:
und am wichtigsten bevor der Motor startet. Zündung und spritt abstellen und Öldruck aufbauen.
abgesehen von den von Dir beschriebenen Punkten, ist es dann nicht Sinnvoll, die Kette mit zu tauschen?
Nein, solange keine Beanstandung kommt nicht.
Motor drei Mal durchdrehen
Warum nicht 4 mal?
-
Wie funktionieren so Ölstopkabel eigentlich, und haben die irgendeinen Vorteil gegenüber der Löt-Methode, oder ist das dasselbe bloß das man halt nicht selber löten muss und den Kabelbaum nicht anrührt?
Momentan prüfe ich den Stecker vom Öldruckschalter einfach regelmäßig.
Vorteil: Das man den Kabelbaum nicht anrühren muss. Ein Ölstop-Kabel Funktioniert so ähnlich wie die lötmethode. Eher genau so. Ich würde eher die Ölstop-Kabel nehmen anstatt zu löten.
Zu deiner anderen Frage..
Selber machen kann man das wichtig ist auch Lagerschalen zu begutachten, neue schrauben nehmen mit Drehmoment und Winkel anziehen und am wichtigsten bevor der Motor startet. Zündung und spritt abstellen und Öldruck aufbauen.
-
Moin Leo,
das hängt vom Motor ab. Ich habe eben eine ganze Zeit überlegt wie ich das nachvollziehbar beschreiben kann.Luca , wie testet ihr das?
Mhh, finde es immer schwer Hydros zu Prüfen da Temperaturen mmn, auch eine Rolle spielen, bin da Tatsächlich davon wenn ein Hydro Kaputt ist da er rasselt und Klackert gerade alle neu zu machen.
Wie es Opel auch vorgibt, meines Wissens nach.
-
Nein sind da auch 14NM außer das TIS lügt mich an.
Wenn ihr den Ölwechsel macht, schaut Euch bitte das Kabel vom Öldruckschalter an. Die werden gerne undicht und drücken dann Öl in den Kabelbaum, wo es dann bis in die Lambdasonde und durch die Kapilarwirkung auch ins Motorsteuergerät mit fatalen Folgen läuft.
Ich habe dazu eine Anleitung geschrieben, wie man das effektiv verhindert. Ist einfach und kostet nicht viel.
Richtig, alternativ Ölstopkabel verwenden. Teile NR 51277335
-
Google Mal blueprint Corsa d
-
beim neuen Mokka b ist magneti marelli Ausrüster für die Stoßdämpfer auf der Hinterachse
-
-
-