Beiträge von Rolfi

    Moin Henry,


    das habe ich auch vermutet. Aber auch für diese Marke gilt, nicht alle sind nach meiner Info Dexos2 freigegeben.


    Liebe Grüße

    Wie gesagt, wäre es ein Z12XEP würde ich Kette sagen, aber neim A Motor?? Aber ausschliessen will ich die auch nicht.

    War der Motor kalt bei der Aufnahme? Bei den derzeitigen Temperaturen ist das Öl nicht so dünnflüssig wie bei höheren Temperaturen. Dann kann schon mal das eine oder andere im Motor klappern/rasseln. Das sollte jedoch nach kurzer Zeit weg sein. Ein Trainer für Steuertriebe hat uns bei einer Schulung gesagt, man solle den Motor kurz nach dem Start nicht belasten, da noch nicht überall Öldruck anliegt. Das würde ja auch zu der Aussage passen dass der Motor dann an der Ampel ruhig läuft.

    105.000km

    Ölwechsel jährlich bei ca 10.000-12.000km. 5W30 Hillux.

    Sollte passen nur eines, hat das Hillux eine Dexox2 Spezifikation? Was ist das für ein Öl? Ich kann nix darüber finden.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Hmm, Du kennst es ja. Wie sind die Daten und die Inspektionen beim Auto?


    - Kilometerstand?

    - Wann Ölwechsel?

    - in welchen Abständen Ölwechsel?

    - wurde das richtige Öl verwendet?

    u.s.w.


    Es hört sich an, wie die Kette oder ein Hydrostößel/Tassenstössel. Jedoch ist dieser Motor wesentlich unempfindlicher als der Z12XEP.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin Mamoun,


    also, ich habe so einen ABS-Block aus einem Astra H schon mal in Hannover mit Erfolg reparieren lassen. Aber es gibt da schwarze Schafe in der Branche, die es nur auf die Testpauschale abgesehen haben. Frage bitte die Werkstatt nach dem genauen Fehlercode vom ABS-Block. Aus- und nach der Reparatur wieder einbauen muss den ohnehin die Werkstatt.

    Bei den ABS-Blöcken ist die exakte Teilenummer sehr wichtig. Lasse Dir bitte auch diese von der Werkstatt geben.

    Dann rufe bitte bei mehreren (mindestens 3) Reparaturbetrieben an, nenne den Fehlercode und frage, ob sie den Fehler beheben können. Wenn der Betrieb seriös ist sagt er Dir ob sie den Fehler beheben können. Wenn die den Fehler nicht beheben können bieten sie Dir einen Ersatz an.

    Dann schickst Du den Block ein und bekommst den ein paar Tage später zurück und läßt ihn wieder von der Werkstatt einbauen.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin,

    borusse71 , Danke Sven für den Link. Leider kann man die Bilder nicht mehr sehen.


    KingCreasy , Danke auch Dir für den Hinweiß, die stelle kenne ich schon von meinen Corsa Bs. Die hatte ich schon gecheckt.


    Kann man das Schloß schmieren? Oder mache ich da etwas falsch mit. Es fühlt sich an, als ob die Mechanik bei Kälte zu schwergängig ist.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin zusammen,


    Corsa D, A12XEL, 3-Türer, BJ 2014, 95160 Kilometer.


    Ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem:

    Wenn ich den Corsa per ZV aufschließe ,klackt‘ das Schloss am Kofferraum auch. Wenn ich dann den Schalter am Griff betätige hört man ebenfalls den Motor surren, aber die Klappe bleibt hängen. Sie geht zwar ein Stück auf und läßt sich wieder zudrücken. Erst nach einem mehrfachen Auf- und Zuschließen der ZV läßt sich die Klappe dann öffnen.

    Kennt jemand von Euch die Ursache?

    Was kann ich tun?

    Gibt es eigentlich eine Notentriegelung?


    Danke für Eure Ideen

    Rolf