Beiträge von Rolfi

    Moin,


    Aus der Anzeige kann ich nicht viel rauslesen, klingt aber gut. Nur eine Ungereimtheit: Baujahr 11.2015 - Ich bin der Meinung, dass das Produktionsende Sommer 2014 war.

    Nun ja. Ich würde mir den Wagen auf der Bühne ansehen. Rost dürfte eigentlich kein Thema sein. Achte auf Unterschiedlich abgefahrene Reifen und ausgeschlagene Fahrwerksbuchsen.

    Lese den Fehlerspeicher aus. Ein klinisch reiner Fehlerspeicher ist genau so verdächtig wie ein voller.

    Achte auf Spaltmaße, ich habe nix von Unfallfrei gelesen.

    Zum Motor kann @Haribo mehr sagen als ich. Nur Soviel: schaue in das Rohr vom Turbo zum Ansaugtrakt. Am besten direkt am Turbo. Wenn da Öl drin ist stimmt was nicht mit den Druckverhältnissen.

    Moin Casi ,


    ich gebe Wolfgang87 völlig Recht. Alles Tauschen Unnötig! Mehr sage ich zu dem Thema nicht.
    Fehler im Fehlerspeicher sind das eine, diese Fehler zu deuten und damit auf das eigentliche Problem zu stoßen das Andere.

    Ein zu mageres Gemisch kann viele Ursachen haben, dann gleich den Sensor auszutauschen der das Ergebnis meldet (Lambdasonden) erinnert mich an den Spruch: „Gehängt wird der Überbringer einer schlechten Botschaft.“

    Nun zum Problem, zu mageres Gemisch. Ursachen können sein:

    - Benzindruck zu gering -> kann man am Railrohr messen

    - Undichtigkeiten im Ansaugtrackt -> läßt sich mit einer Nebelmaschine prüfen

    - eventuell ein defektes AGR -> Ich bin mir nach Deinen Angaben nicht sicher, ob Du eins hast

    - Luftmassen-/Luftmengen-/Ansaugrohrdrucksensor defekt -> diesen Fehler hatte ich vor kurzem bei meinem Corsa B mit dem Vorläufermotor (X12XE).


    Da der Fehlerspeicher schon in diese Richtung weist, würde ich mir die Werte mal mit einem Oszillographen ansehen und mit den zu erwartenden Sollwerten vergleichen. Bei meinem X12XE war es so, dass die Kurve verschoben war. Somit hat der LMM (Luftmassenmesser) dem Motorsteuergerät weniger Luftdurchfluß gemeldet, als wirklich durchgegangen ist.

    Wenn ich richtig weiß liegt der LMM bei knapp 100€ und ist innerhalb von 5 Minuten getauscht.

    Trotzdem sollte das vor dem Tauschen überprüft werden. Ich bin kein Freund von sinnlosen Tauschaktionen!

    Fahre bitte in eine Fachwerkstatt, wenn Du das nicht selber machen kannst. Fachwerkstatt heißt nicht zwingend FOH. Beim Corsa D gilt mittlerweile der Satz: „Zeitgemäße Reparatur“

    Guter Hinweis @Haribo , ich war vom Rückwärtigem Fahrlicht ausgegangen.

    Beim 3-Türer ist rechts der Scheinwerfer für das Rückwärtsfahrlicht und links die Nebelschlußleuchte.


    3- und 5-Türer haben auch eine andere Belegung der Lampeneinheiten.

    Moin Michael,


    toll, dass Du da dran bleibst. Auch wenn es sehr mühsam wird. Meine Hochachtung und das meine ich ehrlich.

    Seit Opel zu PSA gehört, wurden da viele Zöpfe abgeschnitten, dass erklärt vielleicht das Verhalten von Valeo.

    Vielleicht solltest Du parallel direkt an den ‚After Sales Service’ von Opel rangehen.
    Trotzdem ist noch alles schlecht an unseren Corsaren der Baureihe D. Wenn man einen Corsa F zerlegt, sollte man schon fundiertes Wissen über Peugeot und Citroën haben. Opel-Wissen hilft da nur sehr bedingt.

    Moin Sami19 ,


    ja und nein.

    Falsch gemacht hast Du etwas. Die Schalterreihe ist ein wichtiger Teil des Airbagsystems, da dadrin der Schalter zum deaktivieren des zweiten Airbags ist. Die darf nur jemand mit Airbagbefähigungsschein aus und einbauen, da eine Gefahr durch versehentliches Auslösen der Airbags bestehen kann.

    Durch das Erkennen des Fehlers wurde das Airbagsystem deaktiviert und das zeigt die Airbagleuchte an.

    Wenn Du alles wieder zusammengesteckt hast wird nichts defekt sein.

    Zur Lösung fährst Du jetzt möglichst schnell zum FOH oder einer Werkstatt mit Airbagbefähigungsschein und läßt den Fehlerspeicher löschen, dann geht die Leuchte wieder aus und das Airbagsystem ist wieder funktionabel.